Seite 1 von 2

St. Galler Bürli

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 22:37
von Calimera
Heute musste auch wieder gebacken werden.
Es wurden nach langer Zeit wieder mal St. Galler Bürli.

Rezept, wie ich sie mache...

Vorteig:
200gr. Halbweissmehl (550)
180gr. Wasser
2 gr. Hefe
alles gut verrühren und bei Raumtemperatur, abgedeckt über Nacht reifen lassen.

Bürliteig:

Vorteig
800gr. Ruchmehl oder 1050, oder T80
620gr. Wasser
150gr. Lievito madre TA 150, (wenn nicht zur Hand, dann weglassen)
20gr. Hefe
24gr. Salz
alles in der Knetmaschine 15-20min erst langsam, dann schneller, zu einem schönen Teig kneten. Löst sich zum Schluss vom Schüsselgrund.
In einer geölten Schüssel 60min. reifen lassen.
Dann einmal Falten und nochmals 60 min. gehen lassen.
Backofen rechtzeitig auf 250° Grad aufheizen.
Den Teigball auf eine bemehlte Unterlage stürzen und von Hand ca. 80-100gr. schwere Stücke abbrechen oder abstechen.
Zu Bürli formen (entweder mit nassen , oder gut bemehlten Händen) Einzeln, oder zu Zweien auf Backpapier setzen und sofort 20 min bei 250Grad fallend auf 230 Grad ohne schwaden schön knusprig backen.
Schmecken sehr gut zu einer Bratwurst, zu Gegrilltem, oder einfach nur zu Salat. :hunger:

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 22:47
von Steini
Boah, klasse! DANKE!

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 22:48
von Novum64
Calimera, die sehen ja klasse aus.
Wenn ich mal nicht weiß was ich backen soll ......
Ich habe eh ein Faible für Brotwecken/Wasserwecken/Katholischen. Bislang fehlte nur ein Rezept.
:danke:

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 23:23
von drea1968
:sabbern: :sabbern: Klasse Calimera... :sabbern: :sabbern:

Wie formt man diese Bürli korrekt?

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: So 26. Apr 2015, 11:42
von Calimera
drea1968 hat geschrieben::sabbern: :sabbern: Klasse Calimera... :sabbern: :sabbern:

Wie formt man diese Bürli korrekt?
Einfach vom Teigball ein Stück in der gewünschten Grösse abbrechen und mit bemehlten Fingern (Teig ist sehr weich) rundlich formen.
Geht auch mit einem Teigspachtel einfach Stücke abstechen, und so aufs Backpapier oder Blech setzen.
Wichtig ist, so wenig wie möglich die Gärblasen zerstören, weil die ja gleich gebacken werden.
Freue mich über Bilder von weiteren St.Galler Bürli.

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: So 26. Apr 2015, 11:58
von Backfuzi
Super Calimera,

Die sehen sehr gut aus! :zustimm:

Da kann ich mal meinen LM testen...

Müsste auch mit Übernachtgare im Kühlschrank funktionieren, mit reduziertem Hefeanteil!

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: So 26. Apr 2015, 13:03
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Allerseits,
Calimera....Hut ab.... :sabbern: :sabbern: :sabbern:
MfG Nobby... :hallo:

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: So 26. Apr 2015, 13:15
von Feuergerd
Super Calimera! :respekt: :respekt:

Ganz schön lecker )))) die Brötchen würden auch ideal auf meinen Frühstücksteller passen.

:sabbern: :sabbern:

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:36
von Hochrheinbahner
Hallo Calimera,
sehen super aus , die haben wir als immer im Coop geholt und ä Chlöpfer vom Bell dazue, war immer ein gutes Vesper.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd der immer an der Schweizer Grenze wohnte.

Re: St. Galler Bürli

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 09:50
von ovi
Backfuzi hat geschrieben:Super Calimera,

Die sehen sehr gut aus! :zustimm:

Da kann ich mal meinen LM testen...

Müsste auch mit Übernachtgare im Kühlschrank funktionieren, mit reduziertem Hefeanteil!

Genau solche Brötchen wie diese suche ich für Feiertage. Hast Du das mit der Übernachtgare im Kühlschrank mal erfolgreich probiert? Oder jemand anderes?
Danke auch an Calimera für das Rezept!

Grüße,
ovi