Seite 1 von 7
Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 09:32
von **BJ**
Hallo Zusammen,
nun hab ich auch mal angefangen. Da ich weiß

probier ich auch gleich mit der Bilderfunktion rum .....
Platz ermittelt:

- ausgewählter Platz
- image01.jpg (352.16 KiB) 13464 mal betrachtet
Gegraben und geschalt. Viele Steine gabs und wenig Brot

- Aushub, Schalung
- image02.jpg (344.92 KiB) 13464 mal betrachtet
Gestern die Bodenplatte betoniert,

- image03.jpg (347.81 KiB) 13464 mal betrachtet
jetzt heißt es warten, bis die Platte fest ist. Da eigentlich schon heute und nächste Woche Regen angesagt ist, wird es wohl etwas dauern bis es weitergeht. Habe diverse Steine, Klinker im Vorrat, da muss ich jetzt sichten was alles da ist und dann geht es mit Mauern weiter.....
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 10:14
von Novum64
Ah ja.
Aber die Platzwahl finde ich etwas irritierend. Ich würde mir nie eine Tür so zubauen.
Oder willst du von dort aus einschießen?
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 10:25
von Arwed51
Hm, das selbe viel mir auch sofort auf, schon deshalb weil ja noch Platz gewesen wäre bis zur Hauskante. Oder ist es möglich das die Tür nicht mehr genutzt werden soll, kann ja sein?
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 13:12
von chris
Hhmm, da bin ich jetzt auch mal gespannt. Vielleicht wird das da hinten ja der "Teigraum". Dann wär das natürlich perfekt vom Handling her. Ich muß ja mit meinen Gärkörbchen einmal quer über den Hof, aber da bin ich ja nicht der Einzige
Jedenfalls wünsch ich dir viel Spaß beim Bauen und immer schön Bilder nachschieben

Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 13:23
von wursti
Hm , Tür ist ein Einwand .
Mir ist nur die Überschneidung mit der alten Bodenplatte aufgefallen ,
nicht dass da später Setzrisse entstehen .

- Bodenplatte markiert.jpg (336.52 KiB) 13446 mal betrachtet
Fodo ausgeliehen zum markieren .
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 13:48
von Steini
Ja, da hätte in der Tat eine Dehnungsfuge eingebaut werden müssen, sonst "hängt sich das Fundament auf".
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 15:51
von baku
Mal was Neues, das mit der Türe....muss man erst mal darauf kommen
Ja und das mit der Dehnungsfuge hättest du mal besser tun sollen, gibt mit 100%iger Garantie einen Riss zur schon bestehenden Bodenplatte.
Kenn ich von meinem Bruder her, der hatte das auch schon öfters so praktiziert
Aber lass dich nicht entmutigen...wird schon werden.
Werde es weiterhin

verfolgen.
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: So 26. Apr 2015, 08:56
von **BJ**
Hallo,
ich weiß ja dass ihr die Bilder immer ganz genau anschaut, das mit der Dehnungsfuge leuchtet mir ein, aber ich glaube mit ein paar Rissen in dem Bereich kann ich leben.
Die Tür ist eigentlich immer geschlossen, bzw. wurde nur von mir geöffnet, um zu testen ob sie überhaupt noch aufgeht, da ist aktuell mein Steinlager.
Mal sehn, vielleicht mauer ich das noch zu.
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: So 26. Apr 2015, 11:37
von JohnDooe
Lass halt die 30cm da hinten zum Haus unten 2/3cm Luft, dann juckt das kein Schw.. ob die Bodenplatte einen Setzriß bekommt oder nicht.
Hauptsache der Riß zieht sich nicht hoch durch den Sockel. Das solltest Du kostruktiv zu verhindern versuchen, denn das ist optisch nicht
der Hit. Die hintere Tragwand setzt Du gleich auf die frische Bodenplatte und nicht an die Wand und alles wird gut.
Oder brauchst Du den viertel Kubikmeter ummauerte Luft da unter Deinem Ofen dringend?
Re: Backofen in Schwaben
Verfasst: So 26. Apr 2015, 11:57
von Steini
Es geht doch nicht um einen möglichen Riss, sondern darum, dass sich evtl. die Fundamentplatte rückseitig "aufhängt" und unterschiedliche Setzungen entstehen.