Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Crumb »

Hallo Freunde,

ich hatte hier viewtopic.php?f=23&t=2574&start=30#p75530 schon mal eine Anfrage gestellt, aber ohne Skizze.

Ich stehe immer noch vor der Frage wie ich meine Tür in die Schalsteine einsetze. Ich denke die Schalsteine vertragen die Hitze nicht so gut.

Anbei nun Skizze mit den Fragen:

Für was ist Feuerzement eigentlich hauptsächlich gedacht? Der Hitze zu widerstehen? oder zum Speichern von Energie? Weil Speichern möchte ich die Energie ja rund um die Tür nicht.

Danke der
crumb
Dateianhänge
k-P1110089.JPG
k-P1110089.JPG (42.15 KiB) 9271 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chronomastersvoice
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 127
Registriert: Do 3. Apr 2014, 20:00
Wohnort: 49377 Vechta

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Chronomastersvoice »

Hi,
Auf jeden Fall Feuerzememt.
Rundum dämmen mizt einer Ofendichtschnur oder Steinwolle.
Besser noch du zeigst uns mal Bilder vom Türloch und von der Tür.
Gruß
Christof
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
Hardy

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Hardy »

Feuerzement ist nicht zum Speichern gedacht sondern hält Hitze aus. Für Deinen Bedarf solltest Du hydraulisch abbindenden Zement nehmen. D.h. er trocknet vollständig bei Luft aus. Der Zement ist i.d.R. bis 1000°C feuerfest.

Die Türe würde ich mit einem Ringspalt einsetzen (wie schon beschrieben) und mit einer Feuerfesten Dichtschnur abdichten. Dann bist Du auf der sicheren Seite wegen Spannungsrissen etc.

Einzig die Frage mit den Schalsteinen. Du meinst sicherlich Deine braunen Schamotte-Formsteine? So wie ich das sehe wird Deine Türe mit diesen 3 Zungen, die bereits an der Türe dran sind, an etwas fixiert und dann mit einem Band abgedichtet. Wenn Du da nichts bekommen hast zum fixieren würde ich Löcher in die Steine Bohren und mit Feuerzement eine dicke Schraube mit breitem Kopf einkleben in die Du dann diese Zungen einhängst. Eigentlich müsste man die Türe einfach von vorne hinter diese einbetonierten Schraubenköpfe schieben können. Dann diese Zungen an die Türe anschrauben und die Türe stramm mit dem Dichtband ausstopfen.

Ich würde es sogar erst einmal mit Schrauben und einem Dübel, evtl. Holzdübel probieren. Dann kannst Du die Schrauben sogar noch festziehen. Eine Schlossschraube würde sich da empfehlen, weil Du dann mit einem Schlüssel anziehen kannst.
Dateianhänge
türe einsetzen019.jpg
türe einsetzen019.jpg (163.02 KiB) 9254 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hi,
Hä, Holzdübel und Feuerfest , bis 1000 Grad???????????? Ts, Ts, Ts.

Viele Grüße vom Südbadener Gerd
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Crumb »

@ Hardy

Danke schon einmal

Nein Schalsteine sind die Kellerschalsteine aus denen ich den Unterbau gemacht habe. Das kommt um den polnische Brennkammer rum, wie bei anderen halt die Ziegelsteine. Und nun überleg ich wie dicht ich damit an die Tür rangehe, ich trau den Dingern nicht die Hitze zu.

Danke
Crumb
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Steini »

Warum baust du die Tür nicht in dein Ofenportal ein? :frage:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Hardy

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Hardy »

Also wenn es vorne in dem Portal, im festen Material, abgedeckt durch diese Halterung zu mehr als 70° kommt dann fresse ich einen Besen. Es geht darum dass die Schrauben dort irgendwo halt finden und ein paar Späne Buche halten da mehr als etwas anderes. Er kann aber auch die Schraube in Feuerfeste Dichtschnüre reindrehen die er in das Loch stopft oder in feuerfesten Kit, Das sollte auch gehen. Ebenfalls denkbar ist ein kompletter Metalldübel. Da wäre ich aber vorsichtig, weil die Expansion zu übleren Problemen führen kann. Die 1000°C sind bezogen auf die thermische Festigkeit des Betons. Wenn das Buchenholz rausfällt, dann würde ich feuerfesten Kit nehmen. Den gibt es in Tuben zum spritzen.

Aber mein lieber Hochrheinbahner seid ich Dich einmal kritisiert habe nimmst Du meine Bemerkungen wohl absichtlich etwas komisch auf. Du bringst mit Deiner Art mir gegenüber eine neue Qualität hierher ! Das ist 2. Schublade! Vielleicht hast Du auch einen Lösungsansatz, statt nur derart heftig mit dem Kopf zu wackeln.

---------

Steini
ich denke auch, dass Portal und Türen aufeinander abgestimmt sind. Daher ist meine Meinung auch er soll in diesem braunen Vergussbogen diese 3 Löcher bohren und die Türe da vorne einsetzen. Ich würde die Türe nirgends anders hinsetzen.
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Crumb »

Die Tür und das Portal passen nicht genau zueinander und in das Portal muss der Schornsteinabzug :beob:
Hardy

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Hardy »

Ja aber in diese Schalsteine würde ich das nicht setzen. Dann musst Du mit ein paar Schamottesteinen vormauern würde ich sagen und die das vorgemauerte Portal gehen. Vorgemauerte Portale gibt es bei einigen Öfen hier. Das hat den Vorteil, daß Dein Portal automatisch thermisch getrennt ist vom Ofen. Dann dannst Du meiner Meinung nach die Türe auch richtig fest machen und nur eine dünne Dichtschnur eindrücken. Noch ein Vorteil. Wenn Dein Portalbogen dann noch vor die fertigen Schalsteine steht sieht das auch noch nach was aus.
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)

Re: Wie Backofentür einsetzen? Feuerzement?

Beitrag von Crumb »

Jetzt sind wir gleich beieinander :applaus:

Den Portalbogen würde ich aus Feuerzement gießen wollen. Den Bau ich dann so wie ich das mag. Dann die Frage wie groß (breit) soll dieser Bögen sein ?

Um die Optik brauchen wir uns keine Gedanken machen, der Ofen wird von außen verputzt und vorn an der Tür Denke ich kommt ne Schieferplatte vor.

Und dann noch die Frage wie verbinde ich mein Feuerzementportal mit dem Rest der Ummantelung.. Ach notfalls muss ich da mal noch paar Fotos machen.

:wirr:


Crumb
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“