Gartenhäcksler

Alles rund ums Grün
Antworten
Benutzeravatar
Andy 28
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 434
Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:46
Wohnort: Wiesmoor

Gartenhäcksler

Beitrag von Andy 28 »

Ich bräuchte mal Eure Meinung zm Thema Gartenhäcksler.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Was ist eher zu empfehlen ein Messer- oder ein Walzenhäcksler?

Das Hackgut solch nachher auf den Kompost.

Gibt es einen Hersteller den ihr empfehlen könnt?

Ist es sinnvoll in jedem Fall eine integrierte Auffangbox dabei zu haben?
Schönen Gruß

Andy 28

Was du dir vorstellen kannst, kannst du auch bauen.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9306
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Novum64 »

Servus Andy,
um dazu eine klar Aussage machen zu können müsste man erst wissen, was du häckseln willst.
Holzige Äste bis 35mm und verholzte Stauden ohne viel Laub und vertrocknetes Material -> Walzenhäcksler weil er selbständig einzieht und relativ leise ist.
Ich habe seit über 20 Jahren einen AXT2200 von Bosch, bin sehr zufrieden und musste bisher erst einmal die Gegenplatte austauschen. Und er muss wirklich hart ran.
Weiche Sachen wie Dahlien, Fuchsien, Geranien -> Messerhäcksler weil sonst die Zähne in der Walze verstopfen. Sowas schneide ich mit der Machete klein und den Rest erledigen die Würmer und Asseln.

Auffangbehälter ist Geschmacksache. Bei mir ist so eine Riesentasche aus Bändchengewebe dabei. Geht gut, klappt manchmal ein und dann geht halt was daneben. Bei kleinen Mengen stelle ich auch schon mal nen Eimer drunter und wenn der ganze Baumschnitt und Auslichtung der Hecke kommt wird auf den Boden gehäckselt und mit der Schubkarre abgefahren.

Ergänzung: Die Dicke der Äste die er verarbeiten muss hat mittlerweile abgenommen, das wandert jetzt in den Backofen. :D
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Samba
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 811
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:54
Wohnort: Itzehoe

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Samba »

Auf jeden Fall einen Walzenhaechsler...
Die andern sind nur laut...und haben weniger Leistung.
Gruss
Reinhard
Gruss aus dem Norden
von Reinhard
Benutzeravatar
Andy 28
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 434
Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:46
Wohnort: Wiesmoor

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Andy 28 »

Also ich hätte so Sachen wie Schmetterlingsflieder, Felsenbirne, Johannisbeerstrauch, Himbeere aber auch Fette Henne, Stockrosen usw. zu häckseln.
Schönen Gruß

Andy 28

Was du dir vorstellen kannst, kannst du auch bauen.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9306
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Novum64 »

Da sehe ich nur bei bie der Fetten Henne und den Stockrosen die Gefahr der Verstopfung.
Wenn du aber gleichzeitig etwas holziges Material zum Häckseln hast sollte das funktionieren mit einem Walzenhäcksler.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Steini »

Andy, ich verwende einen Messerhäcksler der Fa. Viking (Modell GE 365).

Das Gerät wird mit Kraftstrom betrieben und besitzt zwei Laufrichtungen - eine für Astwerk bis 35 mm, die andere für "krautiges" Material.
Selbst Laub lässt sich hervorragend zerkleinern.

1 m³ Schnittgut ist in gut 10 Minuten durchgehäckselt.

Für eine Reduzierung der Geräuschentwicklung ist der Fülltrichter und das Häckslergehäuse schallgedämpft.

Ich möchte das Gerät nicht mehr missen und kann es uneingeschränkt empfehlen. :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Andy 28
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 434
Registriert: Di 6. Nov 2012, 21:46
Wohnort: Wiesmoor

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Andy 28 »

Habe mir mal gerade die technischen Details durchgelesen, was ist den ein Multimesser ?

Sind dann beide Messerarten dort verbaut?
Schönen Gruß

Andy 28

Was du dir vorstellen kannst, kannst du auch bauen.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Steini »

Andy 28 hat geschrieben:Habe mir mal gerade die technischen Details durchgelesen, was ist den ein Multimesser ?

Sind dann beide Messerarten dort verbaut?
Die Multimesser besitzen beidseitige Schneiden, da der Häcksler die Vorzüge des Laufrichtungswechsels aufweist. :gut: :gut: :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49

Re: Gartenhäcksler

Beitrag von Backwahn »

Wir haben hier einen Messerhäcksler, zwar auch schon älter, läuft aber gut.
Bisher habe ich da alles geschreddert, von Ästen und Laub hin zu Tomate, Hecke.
Läuft mit Starkstrom, Leistung völlig ausreichend.
Als Auffang nehmen wir die Taschen des großen Schweden, die Henkel passen perfekt als Fixierung am Häcksler.
Antworten

Zurück zu „Hobbygärtner-Talk“