Seite 1 von 1

Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:30
von anz111
Hallo zusammen!

Ich bin sicher, dass die Frage schon öfters gestellt wurde: aber welches Blatt ist für die Flex zum Schneiden von Schamottziegeln am besten geeignet?

Danke Oliver

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:57
von Novum64
Soweit ich weiß, werden da Diamantscheiben für relativ weiche Stoffe (Beton, Asphalt, Kalksandstein) eingesetzt.
Scheiben für Fliesen, Granit und harte Klinker sind weniger geeignet, da hier das Bindemetall für die Diamanten zu weich ist.

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 12:25
von Hardy
Exakt richtig!

Bei mir war es so, dass die Diamantscheibe ein paar Steine wie teufel geschnitten hat und dann "stumpf" wurde.

Wenn das der Fall ist, dann - ich zitiere:

Falls bei der Arbeit mit einer Diamantscheibe zu wenig Druck ausgeübt wird oder falsche Materialien geschnitten werden, kann es dazu kommen, dass die Diamanten sich noch vor dem Metallpulver verabschieden. In diesem Fall, muss mit der Scheibe einfach nur ein sehr weiches Material, z.B. Sandstein, geschnitten werden. Ich habe Ytongsteine gehabt.

Durch den Schnitt in abrasives (weiches) Material, wird in erster Linie nur das Metallpulver abgebaut und die Diamanten kommen wieder zum Vorschein. Die Diamanttrennscheibe ist nun wieder scharf und kann für feste Materialien benutzt werden.

Dann mal gut Schnitt.

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 12:48
von anz111
:danke:

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 17:13
von Alex
also ich hab für die Feinarbeiten mit der Handflex lediglich die Diamantscheiben vom Lidl genommen, da haben 4 Stück 3,99€ gekostet. Zwei hab ich aufgearbeitet, weil das Metall irgendwann durch das Schnitzen immer dünner wurde und Angst hatte es fliegt mir irgendwann um die Ohren.

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 17:26
von Hardy
Alex

die habe ich auch genommen und muss sagen waren super standfest

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: So 14. Sep 2014, 09:18
von Triumph-Meister
Hallo ihr Flexer...

Hab das auch probiert, so 4-5 große Scheiben zerstört, dann die Gewölbeplatten zu einem Freund gefahren, dieser hat die dan nass geschnitten....
Er hat eine Ofenbaufirma, und er hat die ganzen Werkzeuge, weil er Kachelöfen baut...

Mit der Flex bin ich da nicht weiter gekommen!
IMG_1853.jpg
IMG_1853.jpg (229.5 KiB) 7083 mal betrachtet

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: So 14. Sep 2014, 09:36
von Steini
Für Schamottesteine gibt es spezielle "Ofensetzerscheiben".
Ofensetzerscheibe.jpg
Ofensetzerscheibe.jpg (21.29 KiB) 7081 mal betrachtet

Re: Welches Blatt für die Flex

Verfasst: So 14. Sep 2014, 14:53
von chris
Also ich hab meine Schamottesteine mit einer "normalen" 230er Diamantscheibe aus dem Baumarkt geschnitten. Ich hatte damit überhaupt keine Probleme. Vom ersten bis zum letzten Stein butterweich geschnitten und nix verklebt oder so . Die Scheibe hab ich immer noch im Einsatz.