Seite 1 von 2

Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 17:52
von Siggi
Ja, eine Bastelstunde reit sich an die andere.
Am Samstag habe ich etwas Holz vorgeschnitten, ich habe damals Waymutskiefer gefällt und aufsägen lassen weil ich Beuten daraus bauen wollte.
Das Holz war noch viel zu nass, also Ofen angemacht und die Bretter einzeln zum Trocknen drübergehalten. Da kam ganz schön Dampf heraus,meine Werkstatt wurde eine ideale Sauna. Das hat natürlich ein paar Stunden gedauert und ich schwitzte mächtig. (Soviel zu der Frage vom Steini, warum mir am Samstag kalt war und ich den Ofen angemacht habe).
k-001.JPG
k-001.JPG (132.03 KiB) 7135 mal betrachtet
Als der Ofen ausging, habe ich alles noch schön gestapelt um die Restwärme zu nutzen.
k-004.JPG
k-004.JPG (131.38 KiB) 7135 mal betrachtet
Habe angefangen die Bodenbretter vorzubereiten (Epoplatte, Loch rein und Gitter aufgeklebt).
k-002.JPG
k-002.JPG (170.06 KiB) 7135 mal betrachtet
Habe die Rahmen fertiggebastelt.
k-005.JPG
k-005.JPG (156.96 KiB) 7135 mal betrachtet
Mit der Platte verbunden.
k-003.JPG
k-003.JPG (124.82 KiB) 7135 mal betrachtet
Vorher natürlich noch das Flugloch reingeschnitten und angestrichen (Acrylfarbe)
k-007.JPG
k-007.JPG (132.08 KiB) 7135 mal betrachtet
So sieht es zusammen mit einer Zarge aus.
k-008.JPG
k-008.JPG (207.59 KiB) 7135 mal betrachtet
Heute habe ich weitergebaut und 3 Grundplatten fertigbekommen.
Ferner habe ich noch 5 Fluchtschiede gebaut, damit ich es einfacher bei d4er Honigernte habe.
k-009.JPG
k-009.JPG (122.25 KiB) 7135 mal betrachtet
k-010.JPG
k-010.JPG (145.7 KiB) 7135 mal betrachtet
k-011.JPG
k-011.JPG (141.37 KiB) 7135 mal betrachtet
Und weil es jetzt ja noch früh ist überlege ich gerade, ob ich nach einer kleinen Pause noch anfange eine Holzbeute aus den vorgetrockneten Brettern zu bauen.
Mal sehen.

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:20
von Börni
Hallo Siggi,

ich habe von dem ganzen Imkerkram ja leider wenig Ahnung - aber handwerklich hast Du das gut hinbekommen möchte ich mal sagen ;)

:zustimm:

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:22
von Siggi
Börni hat geschrieben:Hallo Siggi,

ich habe von dem ganzen Imkerkram ja leider wenig Ahnung - aber handwerklich hast Du das gut hinbekommen möchte ich mal sagen ;)

:zustimm:
Fabian, und eine Menge Geld gespart, denn das kann man auch alles kaufen....

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:53
von DJTMichel
Hi Siggi,

das gefällt mir gut, was Du da gemacht hast. Wenn das bei mir so gut mit den Bienchen weitergeht, muß ich mich im nächsten Jahr um mehr Beuten kümmern und da käme mir soetwas gerade recht. Kannst Du in den Boden einen Varroaschieber schieben?

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 00:17
von Siggi
DJTMichel hat geschrieben:Hi Siggi,

das gefällt mir gut, was Du da gemacht hast. Wenn das bei mir so gut mit den Bienchen weitergeht, muß ich mich im nächsten Jahr um mehr Beuten kümmern und da käme mir soetwas gerade recht. Kannst Du in den Boden einen Varroaschieber schieben?
Nein Michel, ich behandel die Bienen ganz nach Plan und gehe davon aus, das es reicht.
Zum varrorazählen habe ich keine Lust, außerdem interessiert es mich nicht, wieviel ich beseitigt habe, hauptsache die Ameisensäure bzw. Oxalsäure hat gewirkt.

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 13:48
von Siggi
Komme gerade von meinen 4 Orten, an denen ich Bienen stehen habe.
Nur eine normale Durchsicht der Völker durchgeführt,
aber aber
waren die Heute ösig!
Etliche Stiche durch die Jeans und die Imkerjacke bekommen.

Aber auch was schönes erlebt, erstmal habe ich festgestellt das ich noch genug Honig habe, um am Sonntag einen öffentlichen Schleudertag zu machen.

Dann traf ich noch eine sympatische Frau!
Sie sprach mich an.
Erzählte mir, dass sie im Schloß wohnt (kein km von uns entfernt) und durch Ihr Alter die Pferde abgegeben hat.
Auf den ehemaligen Pferdewiesen möchte sie gerne Blühpflanzen sähen.
Dann fragte sie mich ob ich ein paar Bienen dort hinstellen könnte, sie sieht das so gerne.
Aber natürlich war meine spontane Antwort, wir schauen uns im Herbst zusammen an, wo der beste Platz ist und dann kann ich schon eine Stellage vorbereiten.
Dann gibt es Schloßhonig!!!!
Und weil da auch eine Gaststätte mit Biergarten ist kann ich mir auch einen guten Absatz vorstellen.
Dann wird demnächst auch öffentlich im Schloß geschleudert.

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 22:41
von Siggi
Ich habe mir einen Abfüllständer für die Honigeimer gebaut.
Ich habe die richtige Höhe um Gläser darunter zu stellen und kann den Eimer schräg stellen.
Bisher habe ich immer aberteuerlich mit einer Fußbank oder einem umgedrehten Topf gearbeitet, dann sah ich so ein Teil bei einem anderen Imker (gekauft) und habe es direkt nachgebaut. Das ich da nicht eher drauf gekommen bin.....
k-029.JPG
k-029.JPG (82.17 KiB) 7064 mal betrachtet

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: So 20. Jul 2014, 00:13
von Joschispapa
Siggi , verkaufst du auch Honig ?
So wie ich gelesen habe ja .
Ich suche Kastanien oder Akazienhonig , mit den beiden koche ich ganz gerne .

Wenn du was hast bitte melden .

Danke


Gerald

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: So 20. Jul 2014, 10:00
von Siggi
Aber klar Gerald!
Ich denke nur, verschicken lohnt sich nicht, ist einfach zu teuer.
Ich habe zwar einen sehr guten Honig (eben Imkerqualität) aber gleichwertiges bekommst Du sicher auch bei Dir in der Gegend.
Zum Kochen kannst Du sicher auch einen Honig aus dem Supermarkt nehmen :mmeinung: weil durch die Wärme alle guten Inhaltsstoffe zerstört werden.
Honig darf nach den Vorschriften des DIB nicht über 40° erwärmt werden.
Aber davon ab, gebe ich auch sehr gerne Honig ins Essen.

Re: Bienen, aber auch ein bißchen Arbeit.

Verfasst: So 20. Jul 2014, 23:20
von Joschispapa
Nun da kann ich dir nicht ganz zustimmen mit dem Honig aus dem Supermarkt .
Ich kaufe weder Honig noch Öle oder sonstiges was aus verschiedenen EU-Ländern oder nicht EU-Ländern vermischt ist.
Wenn ich Huhn oder Sparripps mit Honigkruste zubereite kommt eine gute Qualität geschmacklich deutlich besser an .


LG


Gerald