Lehm oder feuerfeste Steinwolle als Dämmung
Verfasst: So 26. Mai 2013, 17:55
Hallo zusammen,
leider komme ich mit meiner Planung trotz schlechtem Wetter und Zeit nicht weiter. Ich bin mir einfach nicht sicher was die Dämmung anbelangt.
Bisher war ich der festen Meinung Lehm/Stroh ist billig und gut. Aber beim Erstellen des Planes habe ich festgestellt das diese Dämmung zu viel Platz benötigt und der Ofen zu breit wird.
Wie sind Eure Erfahrungen, welche Stärke von Steinwolle benötige ich um eine gute Dämmung zu bekommen und wie verbinde ich die Steinwollmatten mit einander? Wie wird die Dämmung mit den Schamottsteinen verklebt?
Wäre super, wenn sich jemand meinem Problem annimmt.
Anbei habe ich schon mal meinen ersten Entwurf angehängt.
LG Butterhefezopf
leider komme ich mit meiner Planung trotz schlechtem Wetter und Zeit nicht weiter. Ich bin mir einfach nicht sicher was die Dämmung anbelangt.
Bisher war ich der festen Meinung Lehm/Stroh ist billig und gut. Aber beim Erstellen des Planes habe ich festgestellt das diese Dämmung zu viel Platz benötigt und der Ofen zu breit wird.
Wie sind Eure Erfahrungen, welche Stärke von Steinwolle benötige ich um eine gute Dämmung zu bekommen und wie verbinde ich die Steinwollmatten mit einander? Wie wird die Dämmung mit den Schamottsteinen verklebt?
Wäre super, wenn sich jemand meinem Problem annimmt.
Anbei habe ich schon mal meinen ersten Entwurf angehängt.
LG Butterhefezopf