Gewächshaus

Alles rund ums Grün
chris

Gewächshaus

Beitrag von chris »

Hallo Hobbygärtner,

wir sind grad am überlegen uns auch ein Gewächshaus in den Garten zu stellen. Man soll es nicht für möglich halten, aber es hat eine Weile gedauert bis wir einen Platz dafür gefunden haben. (Der Garten hat über 3000m² :patsch: )
Jetzt ein paar Fragen an die Profis:

Reicht ein Gewächshaus 2,5 x 2 m für den "kleinen Bedarf" aus, oder is das von vornherein zu klein?
Ist das mit diesen "Hohlkammerplatten" was, oder ist Glas besser?
Soll der Standort direkt in der prallen Sonne sein oder eher Halbschatten?

:danke: schon mal
Mäxle

Re: Gewächshaus

Beitrag von Mäxle »

Dieses Thema werdeich auf jeden Fall auch nachverfolgen :gut:

Ich denk schon mal, die Größe hängt ja von deinem Bedarf ab.

Wir haben (Schwiegervaters Heiligtum) ca. 4x2,5 m; mit Strom- und Regenwasseranschluss
aber keine Heizung, keine Beregnung, keine Anzuchttische o.ä. Das hoffe ich irgendwann mal
ändern zu können :pfeifend:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus

Beitrag von Steini »

Mäxle hat geschrieben:... Wir haben (Schwiegervaters Heiligtum) ca. 4x2,5 m; mit Strom- und Regenwasseranschluss
aber keine Heizung, keine Beregnung, keine Anzuchttische o.ä. Das hoffe ich irgendwann mal
ändern zu können :pfeifend:
Mein Gewächshaus hat eine Größe von 4,39 m x 2,75 m.

Es ist bis auf die vordere Giebelseite allseitig mit 16 mm Stegdoppelplatte verglast. Im vorderen Bereich (Sichtbereich) habe ich die Verglasung mit Isolierglas vorgenommen (Blickseite von der Gartenterrasse).

Gekauft habe ich das GH bei der Fa. Krieger.

Einseitig mit Tischen und beidseitig mit "Hängen" bestückt.

Die Belüftung erfolgt über automatische Fensteröffner.

Die Heizung habe ich seinerzeit selbst eingebaut (Registerheizung aus CU-Rohren).

Die Beheizung erfolgt über die Zentralheizung des Hauses und wird über eine automatische Temperatursteuerung mit Magnetventil gradgenau gesteuert (Nachtabsenkung über Photozelle).

Da die Heizkosten des Gewächshauses mittlerweile ca. 500 € im Jahr betragen, überlege ich momentan, das GH im nächsten Winter einfrieren zu lassen.

Missen möchte ich das Teil auf keinen Fall! :gut: :gut: :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Diavolo

Re: Gewächshaus

Beitrag von Diavolo »

Steini,
:danke: für den Bericht!

Ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, so ein Gewächshaus über den Winter zu beheizen,
und mich schon immer gefragt, was so etwas ungefähr an Heizkosten "auffrist".
500 Euro, das ist schon ne Menge. :weinen:
Mäxle

Re: Gewächshaus

Beitrag von Mäxle »

Steini, danke für die schnelle Info.

Hast du auch so eine Beregnung drin? Oder gehst du mit dem Handsprüher drüber?
Deine Pflanzen haben immer so Wassertropfen drauf.

Wie machst du das mit der Reinigung oder Desinfektion?

Das mit den Heizkosten ist schon mächtig :wirr:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Gewächshaus

Beitrag von Steini »

Mäxle hat geschrieben:... Hast du auch so eine Beregnung drin? Oder gehst du mit dem Handsprüher drüber?
Nein, ich habe keine automatische Bewässerung.

Ich gieße alles "von Hand". Da habe ich auch die beste Kontrolle über meine Pflanzen. :beob:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
chris

Re: Gewächshaus

Beitrag von chris »

:danke: für die Infos. Ihr habt ja da richtige "Geräte" im Garten stehen. Das mit der Heizung im GH ist ja auch der Hammer :gut: nur ein bisschen teuer.
Ich werd mich jetzt noch ein wenig schlau machen und Preise vergleichen und dann wieder mal anfangen zu buddeln :pfeifend: :hihi:
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49

Re: Gewächshaus

Beitrag von Backwahn »

Hallo Chris,
ich sage immer, nimm viel und davon reichlich.
Bei einem GW kann man nie genug Fläche haben (Mein Schwiegerpa hat bei uns im Garten ca. 4x 9m FolienGW),
gerade im Frühjahr bei der Anzucht und den Tomaten wird es dann schon mal eng.
Aber wie die anderen schon sagten, die Energiekosten sind nicht ohne.
Benutzeravatar
TJP1976
Administrator
Administrator
Beiträge: 864
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra

Re: Gewächshaus

Beitrag von TJP1976 »

Ich wässer unser Pflanzen meist mit einem Wasserspender wie hier in der "Bucht" Artikelnummer:140866484958,
mag sein das dieses System viele schon kannten, aber wer noch nicht sollte es sich mal näher anschauen.

Zur Heizung mal ne Frage:
in der "Bucht" gibt es "Solarkoffer" die auch bei Bewölkung arbeiten sollen.............,
Artikelnummer:290886295553 oder Artikelnummer:360648560507, könnte man dort ggf. dann einen 12Volt Heizlüfter dranhängen?..............
:frage:
(ich habe leider noch kein richtiges Gewächshaus)
---
LG
Torsten
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Börni

Re: Gewächshaus

Beitrag von Börni »

Hallo Steini,
Steini hat geschrieben: Da die Heizkosten des Gewächshauses mittlerweile ca. 500 € im Jahr betragen, überlege ich momentan, das GH im nächsten Winter einfrieren zu lassen.
was für eine Heizung betreibst Du - Gas, Öl, Wärmepumpe .... etc.
500 Euro für ein Gewächshaus ist schon der Hammer .... dafür würde ich es glaube ich auch nicht betreiben wollen...
Davon abgesehen haben wir auch keins und beabsichtigen auch keine Anschuffung in nächster Zeit...
Antworten

Zurück zu „Hobbygärtner-Talk“