Seite 1 von 7
Backtag in Oberbayern
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:11
von Backfuzi
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 16:52
von chris
Hallo Richard,
meinen allergrößten
Das was du da gebacken hast sieht wirklich total lecker aus, und dein "Gartenhaus" ist der Hammer. Wobei ich finde diese Bezeichnung ist eine absolute Untertreibung. Ist echt ein Schmuckstück. Meine Frau war total hin und weg als ich ihr grad das Bild gezeigt hab.
Echt toll

Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:25
von Iceman
Super,
eine tolle Bilderstory!
Mein

ist Dir sicher!
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:18
von Ottis Eicher
Hallo,
das kann sich sehen lassen, das Ergebnis und die Gegebenheiten.
Danke für die tollen Bilder und Glückwunsch zu einer solch
tollen "Anlage".
Klasse gemacht!!
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:57
von Spätzünder
hallo
das ist einfach klasse
mein

wird dich ständig verfolgen.
lg
spätzünder

Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 20:36
von Backfuzi
Hallo zusammen,

für die Kommentare! Wenn jemand Tipps oder Anregungen benötigt, nur her damit! Ich helfe gerne, wo ich kann!
Bei diesem Backevent war aber die Hitze im Ofen nicht ausreichend bzw. hatte ich zu wenig Unterhitze (sieht man am Sonnenblummenbrot!)
Schon beim Einheizen kam mir was "Spanisch" vor, da sonst die Flammen nie so aus der Ofentüre schlagen (Bild!), als ob der Zug nicht optimal war, da werde ich auf jeden Fall mal die Züge kontrollieren müssen!
Auch hatte ich diesmal von meiner Schubkarre voller Holz viel zu viel Kohle/Asche übrig!!!
Zu guter Letzt waren auch noch die Batterien im Infrarotthermometer leer, somit habe ich die Hitze nur geschätzt! Aber wenn der HBO leergeräumt ist und der Teig die Gare hat, dann gibt es kein zurück mehr!
Gruß Richard
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 20:53
von Steini
Backfuzi hat geschrieben:Aber wenn der HBO leergeräumt ist und der Teig die Gare hat, dann gibt es kein zurück mehr!

Gruß Richard
Ja, da hast du absolut Recht! Da muss man dann durch.
Du hast meinen allergrößten

zu dieser gelungenen Backaktion.
Besonders pfiffig finde ich deine Gärkörbchenständer.

Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:17
von googlehupf
Hallo Backfuzzi,
ganz toll das Ambiente und die Backergebnisse.
Kurze Frage:
Ich habe eher Probleme mit zu viel Unterhitze. Du schreibst, dass Du normalerweise mit dem Infrarotthermometer misst. Welche Temperatur der Backfläche ist denn ideal?
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:45
von Backfuzi
Hallo googlehupf,
die Boden-/ Steintemperatur sollte maximal 280/290 Grad betragen, sonst wird das Brot an der Unterseite zu schnell dunkel!
Leider konnte ich diesmal von der Meßung keine Fotos machen, da die Batterie leer war
Ich "huddle", nach dem Ausräumen der Asche, mit einem nassem Kartoffelsack (Jutesack) die Backfläche aus, damit kann ich die Hitze von 400 Grad auf ca. 280 Grad reduzieren
Evtl. kannst du auch nach dem Ausräumen Pizza oder Rahmflecken backen, die vertragen die Hitze für ein paar Minuten, dann "huddeln" dann Brot einschießen, dann Baguette/Ciabatta dann Kuchen dann Fleisch etc., geht alles!
Gruß Richard
Re: Backtag in Oberbayern
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:58
von hoinersoiner
SUPER - Aktion
... und alles Tipp Topp bei Dir ... - das braucht eine ordentliche Vorbereitung und eine Menge Backerfahrung !
.. seit wann machst Du das ?
GENIAL!!
... ich freue mich auf weiter Berichte von Dir..