Seite 10 von 13
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 17:29
von maschi2017
Hallo Spätzünder,
jetzt schäme ich mich. Die Beschreibung zu dem Deckel hab ich nicht gelesen...
Zu Deinem "Patina" - Schutz, da hast Du mich neugierig gemacht! Gibt es dazu ein Bild?
Wäre schon schön, wenn sich die Farbe über der Ofentür nicht gleich am Anfang ändern würde.
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:49
von Spätzünder
bilder stell ich morgen rein
lg
spätzünder

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 20:28
von Spätzünder
so hier die bilder von meinem
russabweiser
und nach dem backen hab ich nur ganz wenig
zum saubermachen.
ich hoffe ich konnte dir helfen
lg
spätzünder

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Do 26. Okt 2017, 21:01
von maschi2017
Hallo,
danke fürs zeigen. Einfach aber wirkungsvoll und wie das aussieht macht der das was er soll.
Schön gemacht. Wenn ich merke, dass der Rauch bei mir vorne hoch zieht, mache ich mir auch Gedanken...
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 21:47
von maschi2017
Hallo Forum,
nach langer Pause gehs bei mir wieder ein wenig weiter.
Heute habe ich zum zehnten Mal meinen Ofen angefeuert und knapp 20 Kilo Holz durch den Schornstein gejagt.
Nachdem die höchste Temp. ereicht war, sah meine Kuppel von aussen ziemlich rustikal aus.
Es kam leichter Rauch aus den Rissen. Nach dem Abkühlen habe ich ein Foto von innen gemacht und man kann,
obwohl sich die Risse so weit sie konnten wieder geschlossen hatten, von innen nach aussen sehen. Ich habe von aussen 2 Keile von Schamott-
resten eingedrückt.
Nun meine Bitte an diejenigen, die dieses Problem auch schon hatten, reicht es die Risse mit verflüssigtem Schamotte
Mörtel zu füllen, oder hab ich hier ein ernsthaftes Problem
Im Moment bin ich ziemlich frustriert und ratlos und würde mich über hilfreiche Antworten freuen...
Im voraus herzlichen Dank.
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: So 6. Mai 2018, 08:24
von DAP
Hallo,
leider bin ich hier im Forum nicht der Fachmann, aber Risse aus denen der Rauch abzieht stellen schon ein größeres Problem dar. Ich denke, dass ein einfaches vergießen der Risse nicht dauerhaft hält. Bei erwärmen und der damit verbundenen Ausdehnung kommen die Risse wieder. Eine Lösung habe ich leider nicht parat, bin mir aber sicher, dass dir hier geholfen wird. Du bist nicht der erste, dem das passiert.
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: So 6. Mai 2018, 09:59
von Siggi
Hallo Manfred, wie dick ist das Material Deiner Kuppel?
Hast Du sie nicht zweilagig mit Isolierung gebaut, dann kann auch bei Rissen nichts nach außen dringen.
Meine Vorgehensweise bei Rissen ist: "Lächeln und weiterbacken"!
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: So 6. Mai 2018, 14:09
von maschi2017
Servus,
@DAP - da steht ja mein Problem

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
@ Siggi, das war doch ein Bausatz, den ich ein wenig geändert habe. Die Kuppel ist rund 10 cm dick und besteht aus 4 Elementen, die mit Schamotte Mörtel (ohne Erfolg) zusammen gesetzt wurden.
Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:48
von Siggi
maschi2017 hat geschrieben:
@ Siggi, das war doch ein Bausatz, den ich ein wenig geändert habe. Die Kuppel ist rund 10 cm dick und besteht aus 4 Elementen, die mit Schamotte Mörtel (ohne Erfolg) zusammen gesetzt wurden.
Dann ist doch alles bestens, mach eine Isolierung darüber (hitzefeste Steinwolle, Perliete oder Blähton) und schmier einfachen Mörtel darüber, am besten mit Hasendraht und Du hast keine Probleme mehr.

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 18:18
von DAP
Hallo Manfred,
wenn ich die viertel Schalen so sehe, verstehe ich auch warum die Risse so entstanden sind.
Ist denn bei der Bauanleitung des Bausatzes die Verbindung der Teile nur mit Mörtel vorgesehen?