Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Antworten
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Der ist an der Seite.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Der ist an der Seite.
Ja, aber hinten rechts. :pfeifend:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Steini »

... oder Mitte rechts? Hat mal jemand eine Draufsicht von Michels Projekt?
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Schwierig, Dach ist drauf.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Diavolo

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Diavolo »

Hier sieht man es ganz gut, glaube ich:

viewtopic.php?p=13477#p13477
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von DJTMichel »

Hi Otti,

vielleicht kriege ich ein Zwischending von Deiner und Hardy's Lösung hin? Die Absperrklappe möchte ich direkt an den Schornstein machen und das Rohr, welches über den Rückenpanzer der Kröte führt, soll wenn möglich tiefer kommen, um ähnlich eines Fuchses Wärme abgeben zu können. Ob das so geht - grau ist alle Theorie ;) ! Eines weiß ich aber: irgendwie werde ich das Ding schon heiß bekommen :gut: .
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Michel,

der zur Verfügung stehende Platz ist wenig für die dreiteilige
Fuchsführung. Mein Vorschlag, zwei Abgaslöcher hinten diese
vor dem Scheitelpunkt der Kuppel zusammenführen und einen
Fuchs nach vorn führen. Revisionsklappe, danach in Richtung
Schornstein und vor dem Schronstein deine Verschlußklappe
einbauen. Steinis Lösung ist ja fast Identisch nur andersrum.
Es wird beides in Ordnung sein, mach das, was dir passt.
Es sind nur Vorschläge die wir machen, du bist der "Umsetzer".

Es wird bestimmt beides in Ordnung sein!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:... Es sind nur Vorschläge die wir machen, du bist der "Umsetzer"....
:gut: :gut: :gut:

Genau so sehe ich das auch!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von DJTMichel »

... und mit Eueren guten Vorschlägen begleitet Ihr mich seit über einem Jahr, manches wäre nicht so gut geworden ohne Euch :gut: .
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Hardy

Re: Grundüberlegungen für einen Lehmbackofen

Beitrag von Hardy »

Ich wühle mich so langsam durch die noch offenen Threads.

Hier bei Michel ist ja ordentlich was passiert! Klasse wird das.

Bin gespannt wie das weiter geht.


Drück die Daumen für einen weiterhin guten Verlauf!
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“