Seite 7 von 28

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 10:08
von Feuergerd
Hallöchen Wursti!

Das Räuchermehl von 2,5KG kostet 5,99E


Aber siehe Hier
http://raeucheroma.de/original-schwarzw ... essen?c=23


Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 06:49
von wursti
Hallo Gerd
Danke für die Info . :drink1:

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 18:20
von Feuergerd
Hallo,

ich überlege gerade, ob man jetzt bei diesen Außentemperaturen (bei uns zwischen -1 und -3 Grad) noch sinnvoll kalträuchern kann ?

Ich habe einen nicht isolierten Edelstahl-Räucherofen, der draußen im Gartenhaus steht. Also windgeschützt, aber den

Temperaturen "voll" ausgesetzt.

Was meinen die Experten dazu ?

Vielen Dank für die Tipps,
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:43
von Samba
Also ich habe noch vor ca.14 Tagen geräuchert...werde morgen auf jeden Fall nochmal einige Schinken einpökeln und dann zu gegebener Zeit räuchern..
Coppa werde ich auch nochmal machen ..hat mir gut gefallen..
warum hast Du bedenken? meinst Du es ist zu kalt..? :beob: :wirr:

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 12:06
von Samba
Was gibt es Neues an der Schinken/Coppa Front..?
Habe meine Gesammelten Werke gestern eingetütet.
Jetzt lassen wir sie erstmal ruhen.

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 16:35
von Feuergerd
Hallöchen!

Mein kleiner Schinken Vorrat die am entstehen ist.
P1010169.JPG
P1010169.JPG (82.33 KiB) 6146 mal betrachtet
P1010170.JPG
P1010170.JPG (80.79 KiB) 6146 mal betrachtet
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 17:08
von Feuergerd
Hallöchen,

Habe am 07.Januar, ein neuen Versuch mit Schinken und Bauch gemacht.

Orginal Schwarzwälder Räuchermehl Tannen – Fichte beim Räuchern habe

ich 50% Tannen – Fichtenmehl sowie 50% Buchenmehl verwendet.

Das Ergebnis vom meinem Versuch bin ich sehr zufrieden, wie versprochen die

beiden zu meiner Tochter nach Aalen geschickt.
Schwarzwälder Schinken u.Speck.JPG
Schwarzwälder Schinken u.Speck.JPG (65.29 KiB) 6132 mal betrachtet
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 18:48
von Hardy
@Feuergerd,

mein lieber Mann Alda! Do hasche jo mol so richtisch Gas geb.

Sieht Klasse aus das Zeug!

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 19:04
von Hardy
Bin angefixt !

Mal angenommen.....

ich mache mir hier einen Schinken in die Lake - so wie Gerd das gemacht hat.

Nehme den dann mit nach Spanien und nehme ihn nach insgesamt 4 Wochen aus der Tüte und räuchere (Außentemperaturen zwischen 12 Nachts und 20° Tagsüber erwartet). Mache dann ca. 8 durchgänge mit dem Sparbrand und dem Tannen/buchenmehl. Hänge den Schinken dann in der kühlsten Ecke des Hauses zum lufttrocknen auf.

Gibt das was, oder rät ihr mir ab ?


Wenn müsste ich sofort eine Bestellung lostreten, würde dann die Gewürze und das Mehl bei dem Versand kaufen (Gerd danke für den Link).

Bin gespannt.

Wegen der patentrechtlichen und sonstig geschützten Streitigkeiten. Das gibt bei mir dann ein Pinienschinken. Pinienzapfen habe ich noch ca. 2 cbm im Keller bei mir in Spanien. Wäre ja schön, wenn das mühsame sammeln einen weiteren Sinn gemacht hätte.

Jambon Pirinäo


-----------

Nachtrag - noch eine Frage.

@Siggi

Wenn Du sagts 8 Durchgänge je 8 Stunden. Hängt das Zeugs dann 64 Stunden im Rauch - am Stück - also direkt hintereinander ....

oder

hat der Schinken zwischen den Räuchergängen eine Ruhephase?


Also z.B Nachts 8 Stunden räuchern und über Tag so dumm rumhängen?

Danke für die Info

--------

ne noch einer.....

Die Rohware - auf was muss ich achten? Schöne Speckauflage und den Schinken ohne große Fettpolster denke ich?

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 19:57
von Siggi
Hardy hat geschrieben:Bin angefixt !

Mal angenommen.....

ich mache mir hier einen Schinken in die Lake - so wie Gerd das gemacht hat.

Nehme den dann mit nach Spanien und nehme ihn nach insgesamt 4 Wochen aus der Tüte und räuchere (Außentemperaturen zwischen 12 Nachts und 20° Tagsüber erwartet). Mache dann ca. 8 durchgänge mit dem Sparbrand und dem Tannen/buchenmehl. Hänge den Schinken dann in der kühlsten Ecke des Hauses zum lufttrocknen auf.

Gibt das was, oder rät ihr mir ab ?


Wenn müsste ich sofort eine Bestellung lostreten, würde dann die Gewürze und das Mehl bei dem Versand kaufen (Gerd danke für den Link).

Bin gespannt.

Wegen der patentrechtlichen und sonstig geschützten Streitigkeiten. Das gibt bei mir dann ein Pinienschinken. Pinienzapfen habe ich noch ca. 2 cbm im Keller bei mir in Spanien. Wäre ja schön, wenn das mühsame sammeln einen weiteren Sinn gemacht hätte.

Jambon Pirinäo


-----------

Nachtrag - noch eine Frage.

@Siggi

Wenn Du sagts 8 Durchgänge je 8 Stunden. Hängt das Zeugs dann 64 Stunden im Rauch - am Stück - also direkt hintereinander ....

oder

hat der Schinken zwischen den Räuchergängen eine Ruhephase?


Also z.B Nachts 8 Stunden räuchern und über Tag so dumm rumhängen?

Danke für die Info

--------

ne noch einer.....

Die Rohware - auf was muss ich achten? Schöne Speckauflage und den Schinken ohne große Fettpolster denke ich?
mit dem tagsüber rumhängen ist genau richtig! Wenn es warm ist ab in den Keller.
Das Fleisch einfach so wie du es gerne magst.