So Ofen ist im Zement verschwunden, seit Montag wurde jeden Tag Feuer drin gemacht. Nachdem die Kuppel fertig war, waren ja schon Grablichter zum Trocken drin. Zeit zum Trockne war meiner Meinung nach jetzt genug.
Gestern Abend wurden dann mal zwei kleine Probepizzas reingeschoben, wurden zwar etwas schwarz unten und der Teig oben war bei der ersten oben an einer Stelle noch nicht ganz durch,.
Muss ich noch üben, man kann die Pizza ja auch noch etwas mit der Schaufel nach oben halten, damit sie mehr Oberhitze abbekommt.
Wobei ich sagen muss, dass die Kuppel oben noch schwarz also voller Russ war, heute will ich mal ein Höllenfeuer machen, mehr Pizzateig liegt schon im Kühlschrank. Geschmacklich war es aber eine ganz andere Welt zum normalen Backofen

Hammer!!!
Leider habe ich schon ein paar Risse im Beton, liegt wohl am Schornstein, hier konnte/wollte ich nicht soviel dämmen um einen festen Halt des Ofenrohrs zu gewährleisten (oft starker Wind bei uns) Auch ist der Zierbogen über der Türe eingerissen wohl durch den Riss vom Beton. (Bilder folgen)
Wie gesagt heute geb ich dem Ofen die Chance zu zeigen was er aushält, dann werden die Risse nochmals nachgearbeitet und wenn Zeit ist wird in den nächsten Wochen dann verputzt, pack ich noch ein Gewebe mit rein, vielleicht hilfts.
Hoffentlich hält er es aus, Ripperdln hab ich schon bestellt, das wird das übernächste was ausprobiert wird, vorher kommt dann noch ein Baguette rein.
Die Backofentür ist auf alle Fälle der Hammer, die ist optimal, hält mir in der Aufheizphase schön den Rauch im Ofen bzw. so kann er durch den Schornstein.