Seite 7 von 27

Re: Pane Maggiore

Verfasst: So 9. Jun 2013, 22:10
von Steini
Diavolo hat geschrieben:Ein "Nachzügler" aus dem EBO:

:sabbern: :sabbern: :sabbern: :sabbern: :sabbern:

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 00:05
von Hardy
Wohw Deifi dafür gibts 100 Punkte!!

Der Nachzügler sieht ja genial aus. Aber auch die anderen und die Anschnittfotos. Sehr schöne Brote !!!


Frierst Du die Sachen auch ein - oder gibt es in der Firma einen Happy Monday?



Mit einfrieren hab ich es nicht so. a) zu wenig Platz und b) meine ich immer die Qualität leidet.

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 05:10
von Diavolo
Steini hat geschrieben:
Diavolo hat geschrieben:Ein "Nachzügler" aus dem EBO:
:sabbern: :sabbern: :sabbern: :sabbern: :sabbern:
:danke:
Hardy hat geschrieben:Wohw Deifi dafür gibts 100 Punkte!!
Der Nachzügler sieht ja genial aus. Aber auch die anderen und die Anschnittfotos. Sehr schöne Brote !!!

Seltsamerweise ist der Nachzügler (ich hatte nicht mehr genügend Platz im Ofen für das 4. Pane)
im EBO schöner geworden als die anderem im SBO.
Die drei aus dem SBO sind breitgelaufen, und viel zu hell. :wall:
Obwohl ich 280 Grad im Ofen hatte, und die Fränkischen eine gute Farbe bekommen haben. :patsch:
Geschmacklich jedoch super:
20130610.JPG
20130610.JPG (224.82 KiB) 4860 mal betrachtet
Dieses Brot ist die Diva unter den Diven:
- das Stretch&Fold bei einem Brot ist eine Herausforderung - beim Teig für 4 Stück ist es ein Graus
- der Teig hat die Gärkörbchen fast gesprengt, obwohl ich die Teigmenge auf 1050 g reduziert habe - liegt wahrscheinlich daran, dass
der Kühlschrank überfordert war, und die 4 Kilo nicht runterkühlen konnte
- ich konnte aufgrund des Breitlaufens nur 3 von 4 Laiben im SBO backen, und die 3 sind viel zu hell geworden
- es ist bis jetzt das einzige Brot, dass im EBO besser gelungen ist als im SBO

Geschmacklich wieder genial!
:sabbern:
Aber der Aufwand ist enorm. :weinen:
Momentan hab ich die Schnauze voll - aber ich werde es sicherlich irgendwann mal wieder backen.
Aber dann erstmal einzeln, und "nur" im EBO...
Hardy hat geschrieben:Frierst Du die Sachen auch ein - oder gibt es in der Firma einen Happy Monday?
Mit einfrieren hab ich es nicht so. a) zu wenig Platz und b) meine ich immer die Qualität leidet.
Es gibt einen Happy Monday.
Beim Einfrieren hab ich die Erfahrung gemacht, dass sich nur das Brot, welches auch uneingefroren
lange hält (hoher Roggenanteil), auch gut einfrieren lässt.
Beim Fränkischen Bauernbrot z.B. merkt man keinen Unterschied nach dem Auftauen.
Weißbrot friere ich definitiv nicht ein - das schmeckt dann nicht mehr.

:bier:

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 07:03
von Diavolo
Nachtrag:
20130610_EBOPane.JPG
20130610_EBOPane.JPG (179.24 KiB) 4858 mal betrachtet
20130610_EBOPane_Anschnitt.JPG
20130610_EBOPane_Anschnitt.JPG (222.87 KiB) 4858 mal betrachtet

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 12:52
von Hardy
Klasse Brot mein Freund.

Auch mein EBO Brot hat mir sehr gut gefallen. Ich war nur was ungeduldig und hätte es länger drin lassen können. Auch hatte ich das Stretch&Fold damals noch falsch gemacht und in 4 Runden die Luftblasen wieder plattgedrückt.
Sonst wäre es sicher noch besser geworden
DSC04049.jpg
DSC04049.jpg (272.33 KiB) 4853 mal betrachtet
DSC04055.jpg
DSC04055.jpg (336.78 KiB) 4853 mal betrachtet
Beim Brot im Steinbackofen hatte ich meiner Meinung nach alles richtig gemacht - nur den Scheizz nicht aus dem Körbchen bekommen. Was dann dennoch aus dem SBO kam war für mich überraschend - positiv
DSC04344.jpg
DSC04344.jpg (287.92 KiB) 4853 mal betrachtet
DSC04353.jpg
DSC04353.jpg (276.09 KiB) 4853 mal betrachtet

Fazit:
Ich finde das Handling für 1 Brot absolut interessant und mir macht es sogar Spaß (ich weiß - ich stehe auf Schmerzen). Ich möchte das Brot auf alle Fälle sehr bald wieder nachbacken (2 Portionen im EBO) und zwar, wenn ich meine Assistentin einweihe (also auf schwedisch).

Was absolut überzeugt ist der Geschmack nach 1-2 Tagen. Das Brot bleibt saftig und die Kruste angenehm fest.

Kalauer
Und heute beim Frühstück festgestellt, daß das Brot geradezu ideal ist für mich und, daß auf so ein Brot eine halbe Dose Leberwurst passt. Bis die Löcher alle vollgeschmiert sind - sind 125g Wurst weg. Obendrüber dünn abstreichen und selbst von meiner Frau bekomme ich Lob, daß ich die Wurst endlich nicht mehr so dick drauftue, von wegen meiner Gesundheit**. Das schmeckt und lässt den Haussegen gerade hängen!



**man könnte also daraus ableiten, daß ich mich damit gesund ernähre. Na also!

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 14:40
von Diavolo
Hardy hat geschrieben: Kalauer
Und heute beim Frühstück festgestellt, daß das Brot geradezu ideal ist für mich und, daß auf so ein Brot eine halbe Dose Leberwurst passt. Bis die Löcher alle vollgeschmiert sind - sind 125g Wurst weg. Obendrüber dünn abstreichen und selbst von meiner Frau bekomme ich Lob, daß ich die Wurst endlich nicht mehr so dick drauftue, von wegen meiner Gesundheit**. Das schmeckt und lässt den Haussegen gerade hängen!
:muah: :muah: :muah:

Das ist die tessiner Variante von schwäbischen Maultaschen:
Frauenbscheißerle statt Hergottsbscheißerle .. :rofl:

-----------
Aber Spaß beiseite:
Ich glaube, ich muss heute abend wieder Sauerteig ansetzen... :pfeifend:
:undwech:


:tatuetata:
Das gibts doch nicht - bin ich doof oder was? :patsch:
Gestern noch wüst geschimpft :wall: auf die Sheizze
- und heute würd ich es am liebsten schon wieder backen...
:frage:

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:57
von Hardy
Du hast den Lochvirus.

Aber glaub mir das ist allemahl gesünder als alle anderen Viren die man von Löchern bekommen kann. Ich weiss datt!

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 16:46
von paulinchen
Ihr könnt ja doch so Einiges, meine Hochachtung,habe alles kopiert, und dann beim nächsten Einkauf der Zutaten wird nachgebacken.
Ich hoffe doch das ich es auch hinbekomme. :sabbern: :sabbern: :sabbern: :hunger: :hunger: :hunger: :D :D ;) :wurst: :gut: :zustimm: :applaus: :applaus: :applaus:

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 21:40
von Diavolo
paulinchen hat geschrieben:Ihr könnt ja doch so Einiges, meine Hochachtung,habe alles kopiert, und dann beim nächsten Einkauf der Zutaten wird nachgebacken.
Ich hoffe doch das ich es auch hinbekomme.
Paulinchen, dieses Brot ist eine echte Herausforderung.
Aber ich finds super, dass Du es auch ausprobierst!
:respekt: :applaus:
Du schaffst das! :dafuer:

:tatuetata:
Gaaanz wichtig: Genügend Mehl in das Gärkörbchen!

Und:
:bilder:

:hihi:

Re: Pane Maggiore

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 22:17
von ovi
Eure Ergebnisse sehen ja verlockend aus.

Hab es daher heute auch probiert. Allerdings zuerst das Rezept nicht richtig gelesen (und gewundert, wo denn der besondere Geschmack herkommen soll??)

Ok. Jetzt weiß ich es, da ist ja noch die Zeit im Kühlschrank... Also muss ich morgen gaaanz früh aufstehen.

Unterwegs das zweite Malheur: Beim 4. Mal falten (Teig schon ordentlich angesprungen) sehe ich dieses komische Glas auf dem Tisch stehen. Also nochmal zurück auf Start und den Sauerteig untergerührt.

Mal sehen, was jetzt daraus wird. Habe noch 2-3 Mal gefaltet, aber von Spannung kann keine Rede sein. Teig ist im Körbchen, reingeplumpst a la Backfee...

Grüße,
ovi

PS: Ich habs nicht nachgerechnet, ist die TA höher als bei Backfee's Holzofenbrot?