Seite 6 von 10

Re: Chili 2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 06:23
von DJTMichel
Martin, vermutlich vergißt Du die schärfemildernde Wirkung des Fettes in der Wurst? In der Vergangenheit gab ich 20g Chilli / kg Wurstmasse zu, der kam aber aus dem Handel.

Re: Chili 2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 07:29
von Novum64
Mag sein Michel, wobei deine Würste nicht besonders fett aussehen.
Oder hast du frische Chilies verarbeitet?
Ich mache dir in den nächsten Tagen mal eine Probe meines Habanero-Pulvers fertig. Darauf habe ich mich nämlich immer bezogen wenn ich von meinen Erfahrungen geschrieben habe.
Oder aber: Ich bin ein echtes Weichei. :pfeifend:

Re: Chili 2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 21:17
von Calimera
Novum64 hat geschrieben:Ich habe die Tomaten seit vielen Jahren nur noch im Gewächshaus.
Trotzdem habe ich sporadisch Porbleme mit Krautfäule (trotz "resistenter" Sorten). Aber ich möchte trotzdem mal einen Versuch im Freiland wagen. Die Open-Source-Sorte SunViva soll dafür gut geeignet sein.
Vielleicht passt es ja nächstes Jahr ins Programm? Dieses Jahr hatte ich den Saatgutkauf verpennt...
Habe die Sorte Sunviva dieses Jahr im Anbau, wenn man das so sagen darf. Habe ein Samenpaket von der Stiftung bekommen. Die Keimquote war aber sehr schlecht, habe von 10 ausgesäten Samen nur einen Keimling bekommen. Wobei ich auch von anderen gehört habe, das die Keimquote sehr schlecht sein soll. Die Eine, hat sich aber zu einer sehr schönen Tomatenpflanze entwickelt, die natürlich ins Freilandbeet gepflanzt wird. Bin da echt gespannt, wie sie sich im Vergleich zu den anderen Tomatensorten schlägt....
Ich werde weiter berichten.

Re: Chili 2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:18
von Novum64
Danke für diese Info, Ruth.
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Viel Erfolg...

Re: Chili 2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:38
von Rene
Die Sorte klingt interessant bin auch gespannt wie das Ergebnis wird, da es bei uns im Gewächshaus jedes Jahr zu eng wird, wäre eine Sorte die im Freibeet gepflanzt werden kann schon ein Vorteil. Bekam zwar schon ein kleines Veto da meine Frau lieber rote mini Tomaten möchte.

Gruß Rene

Re: Chili 2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 03:37
von DJTMichel
Die Dosierung stellt aus meiner Sicht heraus wirklich ein Problem dar, Martin. Ein gleichbleibendes Ergebnis zu erreichen fällt mir da schwer. Du hast richtig geschaut, der Anteil des sichtbaren Fettes im meinen Wildwürsten liegt bei unter 15%. Den "Waldbrand", so nenne ich diese schärfere Wurstsorte, habe ich nur auf Kundenwunsch ins Sortiment genommen. Ich selbst mag gar kein scharfes Essen.

Re: Chili 2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 07:26
von Novum64
Essen soll ja auch Spaß machen und keine Schmerzen verursachen. :mmeinung:
Aber so ein leichtes Prickeln auf der Zunge darf es schon mal sein. :dafuer:

Unter 15% Fett? Interessant, das macht mir Mut, meine Würstchen noch etwas magerer zu gestalten. :danke:

Und ich denke mal, dass da die Dosierung mit einem Pulver, das man dann auch länger im Vorrat hat, einfacher ist als bei Frischware.
Chilies sind nun mal ein Naturprodukt mit allen Vor- und Nachteilen für eine standardisierte Produktion.

Re: Chili 2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 07:50
von DJTMichel
Ach ja, frische Chillis hatte ich keine.

Re: Chili 2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 08:14
von Novum64
Michel, wann schläfst du?
Trotzdem Danke für die Info. Das macht die "Fehlersuche" jetzt aber nicht einfacher...

An meinen "Scharfen" eben die ersten Früchte entdeckt:
DSCN3226.JPG
DSCN3226.JPG (122.14 KiB) 6420 mal betrachtet

Re: Chili 2018

Verfasst: Do 7. Jun 2018, 21:24
von DJTMichel
Novum64 hat geschrieben:Ich mache dir in den nächsten Tagen mal eine Probe meines Habanero-Pulvers fertig.
...und heute hat es der Postbote gebracht, danke. Ich werde es mal in einigen kg Probewürsten testen, Martin und berichten.