Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

.. ja um Dich vom Arbeiten abzuhalten :rofl: :freunde:
:hihi:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo :sbof: ,
der Winter ist vorbei und nach einigen anderen aktivitäten (Holz usw.), möchte ich nun am meinem SBO weiterbauen.
Gestern habe ich schon mal die Schamottsteine für den Backboden und den Portalbogen bestellt und jetzt hätte ich nochmal
einige Fragen an Euch.

Da ich mich mittlerweile für eine Kuppelgröße von 90cm, mit einer Wanddicke von 10cm und einer Höhe von 50cm entschieden habe,
könntet Ihr mir einen Tipp wegen der benötigten Menge Feuerbeton und evtl. eine Marke nennen?
Ich bin im Netz auf diesen gestoßen PYROCAST 35/130 (http://www.peters-feuerfest.de), hat damit evtl. jemand erfahrung?

Bei dem Aufbau der Zwischenschicht bin ich jetzt auf verschiedene Varianten gestoßen, welche würdet Ihr empfehlen?
Ich habe zur Zeit 60mm Foamglas welches ich mit Natursteinkleber auf der Betonplatte fixieren möchte,
bestellt sind Schamottsteine 250 x 124 x 64, sollte ich diese in Quarzsand legen oder mit Schamottmörtel auf das Foamglas kleben?
Werden die Schamottsteine auf Stoß verlegt oder mit einer Fuge?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im vorraus.
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Hallo Charly,

ich habe diesen Feuerbeton genommen.
Ließ sich gut verarbeiten - habe für meiner Kuppel mit ähnlichen Maßen 10 Säcke verbraucht. Rechnerisch wäre ich glaube ich mit 8 hingekommen - aber lieber einer mehr als zu wenig ;)
Wichtig - nicht zu nass anrühren - am Besten genau an die Angaben halten die auf dem Sack stehen :)

Betonplatte - Isolierung - Schamottsteine/-platten so der Aufbau ist in Ordnung.
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Fabian,

danke für die Unterstützung, aber gibt es denn sonst keine Antworten auf meine Fragen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, also traut Euch :lupe:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

Charly hat geschrieben:... Bei dem Aufbau der Zwischenschicht bin ich jetzt auf verschiedene Varianten gestoßen, welche würdet Ihr empfehlen?
Ich habe zur Zeit 60mm Foamglas welches ich mit Natursteinkleber auf der Betonplatte fixieren möchte,
bestellt sind Schamottsteine 250 x 124 x 64, sollte ich diese in Quarzsand legen oder mit Schamottmörtel auf das Foamglas kleben?
Werden die Schamottsteine auf Stoß verlegt oder mit einer Fuge?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im vorraus.
60 mm Foamglas ist ausreichend (40 mm tun es auch).
Wichtig dabei ist, dass das FG nicht beschichtet ist.

Die Schamottesteine kannst du wahlweise in Quarzsand oder Schamottemörtel legen.

Wenn du sehr maßhaltige Steine verwendest, kannst du sie auf Stoß legen, wenn nicht, musst du verfugen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Golo »

Steini hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:... Bei dem Aufbau der Zwischenschicht bin ich jetzt auf verschiedene Varianten gestoßen, welche würdet Ihr empfehlen?
Ich habe zur Zeit 60mm Foamglas welches ich mit Natursteinkleber auf der Betonplatte fixieren möchte,
bestellt sind Schamottsteine 250 x 124 x 64, sollte ich diese in Quarzsand legen oder mit Schamottmörtel auf das Foamglas kleben?
Werden die Schamottsteine auf Stoß verlegt oder mit einer Fuge?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im vorraus.
60 mm Foamglas ist ausreichend (40 mm tun es auch).
Wichtig dabei ist, dass das FG nicht beschichtet ist.

Die Schamottesteine kannst du wahlweise in Quarzsand oder Schamottemörtel legen.

Wenn du sehr maßhaltige Steine verwendest, kannst du sie auf Stoß legen, wenn nicht, musst du verfugen.

LG, Steini

Klasse....das wären auch meine nächsten Fragen zum Thema Foamglas/Backboden gewesen :P

Dieses Forum ist echt einzigartig.....hier bekomme ich sogar Fragen beantwortet, die ich noch garnicht gestellt habe :rofl:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Steini,

danke für die Ratschläge :danke: , jetzt habe ich aber noch mehr Fragen:

Was meinst Du mit sehr maßhaltigen Steinen?
Ich habe diese hier gekauft: http://www.schamottshop.de/product_info ... 64-mm.html

Muss ich beim Verlegen des Bodens einen Spalt lassen oder lege ich die Steine "press" aneinander?
Werden die Steine mir Kreuzfugen oder im Verbund gelegt?

Danke im Vorraus

@Golo
Schön wenn es Dir auch hilft, wenn ich hier Antworten bekomme :beob:
Wann geht es denn mit Deinem Backboden weiter? Vieleicht kann ich mir ja bei Dir etwas abschauen :tatuetata:
Willst Du die Kuppel mauern oder aus Feuerbeton machen?
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

Hallo Charly,

die von dir verlinkten Steine sind stranggepresst und mit der Harfe geschnitten.
Sie sind nicht nachgepresst und somit in den Flanken und auf der Oberfläche nicht maßhaltig genug um sie knirsch mit Presssfuge zu verlegen.

Mit dem Monolith E kann man aber diese Fugen sehr gut und beständig füllen.

In welchem Verband du die Steine verlegst, überlasse ich dir und deiner Phantasie ... :undwech:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Steini hat geschrieben:Hallo Charly,

die von dir verlinkten Steine sind stranggepresst und mit der Harfe geschnitten.
Sie sind nicht nachgepresst und somit in den Flanken und auf der Oberfläche nicht maßhaltig genug um sie knirsch mit Presssfuge zu verlegen.

Mit dem Monolith E kann man aber diese Fugen sehr gut und beständig füllen.

In welchem Verband du die Steine verlegst, überlasse ich dir und deiner Phantasie ... :undwech:
Danke für die schnelle Antwort.
Gut, dass ich einen 25kg Sack Monolith E mitbestellt habe :pfeifend:

Mit der Anordnung der Steine werde ich einfach mal probe liegen :wirr:
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Golo »

Charly hat geschrieben:.......

@Golo
Schön wenn es Dir auch hilft, wenn ich hier Antworten bekomme :beob:
Wann geht es denn mit Deinem Backboden weiter? Vieleicht kann ich mir ja bei Dir etwas abschauen :tatuetata:
Willst Du die Kuppel mauern oder aus Feuerbeton machen?
Hallo Charly,
im Moment bin ich noch damit beschäftigt, die (Teil-) Überdachung der Terasse, auf der auch mein SBO entsteht, zu realisieren. Derzeit sieht es so aus als ob ich damit recht zügig voran komme. Ich hoffe, dass ich dann bis in spätestens zwei Wochen mit dem Backboden und der Kuppel loslegen kann :beob:

Zuerst hatte ich auch vor, die Kuppel aus Feuerbeton zu fertigen, wobei ich mich mittlerweile umentschieden habe und so werde ich auch die Kuppel aus Schamottesteinen bauen.
Die Gründe hierfür:
1. Ich möchte den Backboden und die Kuppel nicht aus zwei unterschiedlichen Materialien bauen
2. Die tendenzielle Empfehlung von Ofenbauern den Bau mit Schamottesteinen (oder Lehm) dem Bau mit Feuerbeton vorzuziehen.
3. Der Blick in eine Kuppel aus Feuerbeton verglichen mit dem Blick in eine aus Schamottesteine gemauerte Kuppel...

Ist aber nur :mmeinung:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste