Seite 5 von 5

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:55
von Steini
Hallo Martin,

du benötigst keinen Klimaschrank, ein normaler Kühlschrank tut es auch.

Besorge dir doch einfach ein UT-200 für die Temperaturregelung.

Die Luftfeuchtigkeit kannst du mit feuchten Tüchern steuern.

Oder du machst es so wie ich, mit der ausgeklügelten Schaltuhrtechnik.

P.s.: der Käse sieht trotzdem sehr appetitlich aus auch wenn er den Trockenrand hat. :gut: :gut: :gut:

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 08:44
von Holli
Hallo Steini,

mal sehen was sich da bauen lässt und was Mausi genehmigt.

Bei elektischen Verbrauchern ist sie eher ablehnend eingestellt.

Als nächstes kommt dann die Frage "Wo willst du das noch hinstellen"??

Das Schlimmste, damit hat sie auch noch Recht. Die Ecken sind voll.

Der Trumpf im Ärmel ist mein Sohn. Er ist Elektriker. Da müsste sich für kleines Geld was machen lassen.

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 13:57
von Hardy
Holli hat geschrieben:Hallo Steini,

mal sehen was sich da bauen lässt und was Mausi genehmigt.

Bei elektischen Verbrauchern ist sie eher ablehnend eingestellt.

Als nächstes kommt dann die Frage "Wo willst du das noch hinstellen"??

Das Schlimmste, damit hat sie auch noch Recht. Die Ecken sind voll.

Der Trumpf im Ärmel ist mein Sohn. Er ist Elektriker. Da müsste sich für kleines Geld was machen lassen.

Meine Frau hat eine Seelenverwandte. Mann bin ich froh, daß es anderen Männern auch "so gut" geht.

:muah:

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 22:09
von exe
Ich glaube das sind die Default-Settings von allen Frauen, zumindest stellt mein Modell die gleichen Fragen.

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 22:17
von Steini
Holli hat geschrieben:... "Wo willst du das noch hinstellen"??
Das Schlimmste, damit hat sie auch noch Recht. Die Ecken sind voll....
Vielleicht ist noch ein Eckchen im begehbaren Kleider- bzw. Schuhschrank Platz?

:muah: :muah: :muah:

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 12:57
von Steini
Holli hat geschrieben:... Normalerweise hätte der größere Käse noch 2 Wochen reifen sollen.
Aber ich weis nicht mehr wohin damit. Nirgendwo im Haus ist es noch unter 14°C
Außerdem wollte ich endlich wissen wie der Käse innen aussieht. :lol: ...
Hallo Martin,

nach welcher Rezeptur hast du den "großen" Käse hergestellt?

Ich möchte am SO auch einen Schnittkäse machen und dieser Käse würde mir gefallen.

Hast du den gesamten Bruch von 10 l Milch in die Form bekommen?

Vorher entmolkt?

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:19
von Holli
Hallo Steini,

der Käse ist der Saint Nectaire aus dem dir bekannten Script.

Von dem Käsebruch hatte ich etwas für die Baby-Gaudaform abgenommen, wäre aber nicht nötig gewesen, in die Form passt locker der Bruch von 10l Milch.

Leicht vorentmolkt hatte ich mit Hilfe eines Käsetuches.

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:31
von Steini
Super! Danke!

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 15:53
von Steini
Hallo Martin,

habe gerade gesehen, dass ich nur Käsekulturen für Weichkäsesorten vorrätig habe.

Könnte man die "Munsterkultur" auch für Schnittkäse verwenden?

Es gibt doch auch schnittfeste Käse mit roter Rinde.

LG, Steini

Re: Die ersten unsicheren Schritte

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 05:48
von Holli
der Saint Nectair hat auch eine rote Rinde.

Nicht so stark ausgeprägt wie der Münsterkäse, aber immerhin leicht rot.

Vielleicht gibt es ein brauchbares Ergebnis wenn die Münsterkäsemasse gepresst wird :frage:

Ich weiß nicht ob ich es versuchen würde. Auf der einen Seite sind es nur 10l Milch. Auf der Anderen 6 Wochen Reifezeit, vielleicht für die Katz.