Stollen aus dem STBO

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
BackFisch

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von BackFisch »

Hallo micha278,

nur Mut. Vielleicht solltes du nicht gleich mit dem max. Fassungsvermögen des SBO loslegen.
Hier findest du eigentlich alle Info's, die du brauchst. Vertrau auf dein 'Bauchgefühl'. Wenn das Backen
mit dem Brot klappt, klappt es auch mit der Stolle [vom Nachbarn] :pfeifend:
Ich hatte sowohl bei 210 °C als auch bei 180 °C gute Ergebnisse. Nur die Zeit war anders.

In diesem Jahr werde ich erst in Mitte November mit dem Stollenbacken loslegen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deine Versuchen.

Viele Grüße aus der Altmark

Lutz
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von micha278 »

Ja doch, also wenn, dann mach ich gleich alles. Sonst ärgere ich mich nur, wennse gut geworden ist :)
Ich habe solche Gärkörbchen vom Brot, ob ich die da auch reinbappen und umstürzen kann?
Ich hätte ja schon den Anspruch einer schönen Form :)
Das Auge ist ja auch mit ^^
Man bin ich aufgeregt... wenn das klappen sollte EIEIEIEIEIEIEI - Völlerei
mache ordnlich billich!
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3242
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von Klaus »

Mach mal.....wir warten dann auf die Bilder und deinen Erfahrungsbericht!
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von micha278 »

So, Montag Morgen.
Ich habe am Samstag Stollen gebacken. Ich habe hier ein Grundrezept gefunden, dieses ein wenig abgewandelt:

Für 2 Stollen:
1000 gr Mehl
42 gr Hefe
5 gr Salz
300 ml Milch
250 gr Butter
150 gr Schmalz
150 gr ZUcker
2 Eigelb
200 gr Mandeln
125 gr Zitronat
400 gr Rosinen
125g Orangeat

Die Früchte einen Tag vorher in Rum eingelegt - joar.
Bis dahin alles ganz prima, dank meines SYBO-Kneters auch schnell zusammengemengt.
Dann - ja dannnnnnnn - wie immer mein gleiches Problem:
Die richitge Temperatur im Ofen. Ich habe sie bei 240° auf dem Stein (200 im Stein) eingeschossen,
das war offenbar nicht gut. Auch den Abzug hatte ich geschlossen, wahrscheinlich alle Fehler zur gleichen Zeit.
Das Ergebnis: ziemlich viel schwarz geworden. Ich werde nächstes WE noch eine Ladung machen,
die ersten 7 Stollen sind - naja - "scharf angebacken" ^^
Angeschnitten habe ich noch keinen, ich trau mich irgendwie nciht, da die ja noch reifen sollen.
Das Einbuttern ging ziemlich gut, das hab ich gleich auf dem Schießer erledigt, zerbrochen ist mir keiner.
Bilder werde ich heute Abend mal einstellen, 2 hab ich gemacht. Ist eher zum schämen, als dass man sich
damit rühmen muss.
Ich bin aber froh, dass ich hier so viel lesen kann, ohne Euch hätte ich nicht mal den Anfang gewagt.
Eine Erfahrung kann ich noch mitteilen:
Die Brotschiffchen eignen sich nicht zum "Stollenstürzen" - geht zwar prima, aber die reißen dann
längs oben ein, sieht nicht so schön aus, beim Brot ist es ja so gewollt.
Die nächsten werde ich mal von Hand formen.
Eine Frage noch: Backen mit offenem Zug? Geschlossen? Die Temperaturen muss ich noch "lernen" einzuschätzen.
Wenn ich bspw. den Stollen drinnen habe, ich gleich sehe "autsch, das war noch zu heiß" - kann ich den dann nochmal
rausholen und die Temp ein wenig absenken? Es tut mir in der Seele weh, wenn ich die Dinger
verkohlen sehe :( - und meiner Holden natürlich auch.
Danke Euch wie immer und einen guten Start in die neue Woche!
mache ordnlich billich!
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von micha278 »

So, nun noch schnell die Bilder:
Dateianhänge
Aber an manchen Stellen - geht's
Aber an manchen Stellen - geht's
IMG_5436.JPG (192.38 KiB) 6041 mal betrachtet
Die verbrannte Hengstparade
Die verbrannte Hengstparade
IMG_5435.JPG (240.27 KiB) 6041 mal betrachtet
Keine SOOO gute Idee: Brotschiffchen
Keine SOOO gute Idee: Brotschiffchen
IMG_5433.JPG (180.95 KiB) 6041 mal betrachtet
mache ordnlich billich!
BackFisch

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von BackFisch »

Hallo micha,

deine 'Rohlinge' sehen super aus. Diese Mischung sollte stimmen. Die Temperatur ist in jedem Ofen anders. Meine Stollen kamen auf ein Backblech (ausgelegt mit Backpapier) bei etwa 200 °C in den Ofen. Gemessen ca. 20 cm unter der Backraumdecke. Einmal war dies etwas zu wenig, ein anders Mal hat es gepasst. Zum Formen der Stolle gibt es weiter oben eine perfekte Anleitung. Bei meinem ersten Versuch hatte ich allerdings auch runde Formen. Das hätte ich mir aber sparen können. Auch mit so genannten Stollenhauben war des Ergebnis nicht besser als bei den frei geformten Stollen.

Grüße aus der Altmark


Lutz
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von micha278 »

So Männers, macht die Öfen heiß - Weihachten kommt!
Ich habe gerade im Forum gestöbert, ob es zum Thema Stollen noch etwas Neues gibt.
Dabei bin ich über meine eigenen Ergebnisse gestolpert ^^
Nun, vielleicht, wer auch heuer wieder einen Satz backt - vielleicht machen wir eine Stollenparade?
Ich denke, nächste Woche gehts bei uns los, reifen soll er ja auch noch.
Ich freu mich wieder drauf, auch wennse ein wenig verbrannt waren, geschmeckt haben sie dennoch super.

Los gehts - in die Stollenbäckerei :)
Wer macht auch welche?
mache ordnlich billich!
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3242
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von Klaus »

Stollen ist nicht so unser Ding aber die Früchtebrotproduktion hat bereits begonnen
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Diavolo

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von Diavolo »

Klaus hat geschrieben:Stollen ist nicht so unser Ding
Da muss ich mich leider anschließen ...
aber Bilder davon seh ich trotzdem gern!

:bier:
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Stollen aus dem STBO

Beitrag von micha278 »

So, der Backtag ist gelaufen. So wie es alle immer hier beschreiben, anstrengend :)
Ich bin mit dem Ergebnis zufriedener als im letzten Jahr, mit Potential zur Verbesserung.
Muss die Temperatur noch ein wenig nach unten ziehen.
Ich habe diesmal wieder die Mehlprobe verwandt, dann aber offenbar zu lange drinnen gehabt.
Bissel dunkel sind se geworden. Aber - nächstes Jahr wirds besser. Ich habe meine Menge
gefunden, mehr als 10 erscheinen mir auf einen Schlag zu viel. Dann lieber an 2 Tagen backen.
Nun noch 2-3 Bilder, ich bedanke mich bei allen Tippgebern, ohne die ich dieses Ergebnis NIE
erlangt hätte. VIELEN DANK und ich freue mich auf den Anschnitt in 4 Wochen.
Gruß Michael

Bilder:
Dateianhänge
20131116_134951.jpg
20131116_134951.jpg (247.96 KiB) 5818 mal betrachtet
20131116_133346.jpg
20131116_133346.jpg (229.3 KiB) 5818 mal betrachtet
20131116_114554.jpg
20131116_114554.jpg (170.47 KiB) 5818 mal betrachtet
20131116_102328.jpg
20131116_102328.jpg (179.53 KiB) 5818 mal betrachtet
mache ordnlich billich!
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“