Seite 5 von 12

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 23:16
von Novum64
Irgendwie spiegelt sich da eine Backofentür???

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:54
von Crumb
Vollkommen korrekt, die Tür steht innen drin

Das Fenster habe ich eingebaut um den Raum dicht zu bekommen, falls ich da Mehl lagern muss oder eine Gärbox reinstelle. Strom liegt selbstverständlich an.

Der Crumb

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 09:05
von Crumb
So, gestern am Herrentag war Hochzeit, oder wie heißt das beim Backofen?

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 21:36
von drea1968
Schick! :gut: :gut:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 17. Mai 2015, 10:36
von Alex
:respekt: sieht doch schon prima aus!!!

Hoffentlich bekommst die OSB-Schablone wieder raus?!

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:59
von JohnDooe
Alex hat geschrieben::respekt: sieht doch schon prima aus!!!

Hoffentlich bekommst die OSB-Schablone wieder raus?!
Notfalls Bunsenbrenner und ne halbe Stunde Zeit ;-)
Oder auch Stichsäge hilft evtl.

Vorher 4 Keilchen unterlegen ist was für Weicheier. Hat mir aber die Sache gewaltig erleichtert ;-)


Ach ja, eine Frage hab ich noch: Meinst Du, daß die Platte unter Deiner Kuppel den Ofen auch hält ;-)

Was für Q-Matten hast Du da um alles in der Welt verbaut? Das reicht ja für weitere 6-10 Stockwerke.....

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:29
von Crumb
Servus

Die Matten sind von ner echten Baustelle, für sehr günstig :sabbern:

Die osb Platte wir abgeschraubt und rausgezogen. Ich weiß gar nicht was hier immer für ne Angst herrscht vor dem Zeug aus Schablonen und Unterbau.

Ich hatte beim Giessen meiner Platte auch 10x10 Hözler ohne keile drunter. Paar Hammerschläge und die Dinger waren raus.

Der crumb

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 17:09
von Crumb
Frage der Stunde liebe Freunde.

Ich hab an eine Stelle, oben wo der Abgasstein aufgesetzt ist, einen Trocknungsriss im Mörtel. Ist auch klar, die Fugen sollen kleiner 3 mm sein, was dort nicht geklappt hat.

Ich würde da gern was drüberschmieren, bevor ich die Isolierung raufbringe. Mir schwebt Lehm vor?

Was würdet Ihr machen? Purer Lehm? Eingeweichte Grünlinge? Oder doch Mörtel von Rath? (dann brauch ich nur 1 kg)

Da ich von Lehm keine Ahnung hab, die Frage an Euch.

Foto hab ich leider keins, da ich unterwegs bin, ist nun aber auch nicht so dramatisch der Riss, aber ich möchte es gern reparieren.

Viele Dank,
der crumb

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 13:56
von MisterPizza
Hallo,

zu Deinem Rissproblem kann ich leider nichts sagen. Ich habe da noch keine Erfahrung. Ich bin selbst noch am Planen.
Ich schwanke eigentlich zwischen einem PL-Tunnelbausatz und einem selbst gemauerten Tunnel. Jetzt sehe ich bei Dir einen PL-Kuppelbausatz.
Das würde mir sogar noch besser passen. Ich habe daher ein Paar Fragen zu Deinem Bausatz.

Wie sind sauber sind die Teile gefertigt, passt alles gut zusammen oder muss man da kreativ basteln?
Wie hoch ist die Kuppel ohne Deinen zusätzlichen Steinring?
Wie hoch und breit sind die Türöffnungen bei den Kuppelbauteilen und beim roten Vorbogen?
Welche Außenmaße hat der rote Vorbogen?

Ne Menge Fragen, aber Du bist der Erste, den ich sehe, der diesen Bausatz verwendet.

Gruß
Andreas

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 21:20
von Crumb
Servus

Das passt wie Arsch auf Kante richtig genial, aber die 60 kg Teile genau aneinander zu setzen Bedarf Kraft... Siehe Wagenheber.

Innen ist der Ofen ohne Unterbau ca. 35 cm und die Tür Ca 20, das ist zu wenig für bspw Bierdosenhähnchen.

Oh Mann den roten vorbau hab ich letzte Woche entsorgt, kann also nicht messen, ich trau dem Ding keinen Abgasanschluss zu. Geschätzte 45 breit und 40 hoch.

Also bis dato würd ichs wieder so machen, ggf auch den in Polen gemauerten, eine Nummer größer, aber der wiegt 500 kg.

Gruß crumb