Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde ,
ihr habt schon lange nichts mehr von meiner Baustelle gehört, zuerst hat es geregnet, ich hatte in meiner drunter liegenden Werkstatt Wasser. Das lief vom oberen Balkon durch ein Loch der Wasserleitung nach unten auf den Holzboden. Ich hatte Glück , sah es gleich und konnte für Abhilfe schaffen.
Es wurde ein Notabwasserversorgung mit einer Tauchpupe gebaut, aber seht selbst.
20141026_083625.jpg
20141026_083625.jpg (126.8 KiB) 5110 mal betrachtet
Ich habe mir aus dem alten Kupferblech des alten Daches Bleche gebogen , Die Balken nach außen versetzt und die Bleche eingepasst.
20141026_083611.jpg
20141026_083611.jpg (79.13 KiB) 5110 mal betrachtet
Von Oben sieht es so aus.
20141026_083659.jpg
20141026_083659.jpg (109.88 KiB) 5110 mal betrachtet
Das sind die unteren Bleche und die werden mit Steinwolle ausgefüllt. Auf der oberen First Seite muss ich mir noch mal was einfallen lassen. Später gibt es von Oben noch Abdeckbleche.
Zum Schluss wurden noch die Halter und die Rinne montiert.
20141026_083706.jpg
20141026_083706.jpg (126.34 KiB) 5110 mal betrachtet
Nachdem ich dann Rückenschmerzen vom rumklettern hatte uns es bald dunkel wurde , habe ich mich in mein Schneckenhaus zurückgezogen und die körpereigene Festplatte eingeschaltet, zum weiterdenken.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Gerd, des werd!

:rofl: :rofl: :rofl:

So sieht das schon viel besser aus.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von MichaelDerVierte »

Saubere Sache Gerd. :zustimm:
Gruß
Michael IV.
Hardy

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hardy »

Gerd,
ich war ja ewig nicht auf dem Thread und habe heute Morgen mit meiner Frau alles noch einmal angeschaut. Also ich kann nur sagen was ich schon einmal gesagt habe

1. ich hätte den ganzen Kram abgerissen und von Grund auf neu gemacht
2. wundert meine Frau sich auch (ich mich schon lange), dass Du mit dem Gesamtbauwerk immer noch im 1. Stock bist.

Du hast mit der Zeit immer mal wieder ein paar *zig Kilos da oben verbaut.

Aber Hauptsache das Ding funktioniert jetzt und jetzt stehst Du sogar bald im Trockenen. Sieh zu, daß Du das ablaufende Wasser vom Haus und den aufstehenden Balken fernhälst, sonst fängst Du bald wieder an zu renovieren.

Für eines möchte ich Dir aber besonders danken!

Kaum werden solche Rückschläge, auch in diesem Forum, derart schonungslos dokumentiert. Aber gerade das was man falsch macht sollte man zeigen und besprechen um
a) andere davon abzuhalten es auch falsch zu machen und
b) vielleicht gute Ratschläge zu bekommen um es besser zu machen.

Dafür herzlichen Dank von mir.

Nun wünsche ich Dir, dass Du bald fertig bist und nur noch genießen kannst.

Gruss
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von MichaelDerVierte »

Hardy nimmt kein Blatt vor den Mund :pfeifend: :muah:
Gruß
Michael IV.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Hardy,
zum einem muss ich sagen dass ein Abriss für mich nie eine Lösung war , denn was ich mit meinem Geist und mit meiner Arbeitskraft erreiche , hält mich Fit und macht mich Stolz, der Geist wird trainiert und die körperliche Arbeit regelt durch die Bewegung meinen Zucker . Außerdem rate ich dir ja auch nicht du sollst dein Motorrad an die Wand fahren , nur weil ich möchte dass du ein neues kaufst. Abreißen und neu kaufen ist was für die Reichen . Ich muss mich auch nicht mit Ferienwohnungen und solchen rumärgern sondern mit den Schergen der Rentenversicherung und Sozialgerichten, weil es bei mir ums überleben geht. Deshalb halte ich mich so Fit und mach meine Arbeit. Ach übrigens das Bauwerk bleibt im ersten Stock da ich nur ein Stock besitze und mit dem Wasser habe ich auch keine Schwierigkeiten , denn ich habe ja von einer Provisorischen Abwasserversorgung gesprochen.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner , der sich nicht unterkriegen lässt
Hardy

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hardy »

So kennen wir Dich!

Also Gerd, dann weiterhin viel Erfolg und Freude an der Arbeit.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde,
es ging wieder weiter an meiner Baustelle. Es wurden die ersten Dachlatten angebracht.
20141027_125813.jpg
20141027_125813.jpg (76.75 KiB) 4996 mal betrachtet
Ebenso die Traufbleche und ein Ortgangblech der Nordseite angebracht.
20141027_142806.jpg
20141027_142806.jpg (96.42 KiB) 4996 mal betrachtet
Aus anderer Sicht.
20141027_142909.jpg
20141027_142909.jpg (127.43 KiB) 4996 mal betrachtet
Das Ortgangblech Süd . die anderen Latten musste ich noch weglassen , damit ich noch aufs Dach konnte.
20141028_143428.jpg
20141028_143428.jpg (89.72 KiB) 4996 mal betrachtet
Mit dem aufs Dach gehen wars ein kleines Problem , wegen meines operierten Knies konnte ich nicht stehen , sondern nur alles sitzend ausführen. Das erste mal bis ich oben war hat es eine Viertelstunde gedauert, nachher ging es immer besser. Das Dach auf der Nordseite konnte ich mit Ziegel decken.
Es war wegen des Kamins die größte Herausforderung und wegen jeder Kleinigkeit musste ich wieder runter.
20141028_143502.jpg
20141028_143502.jpg (104.76 KiB) 4996 mal betrachtet
In den Abschirmblechen habe ich schon eine Lage Steinwolle eingefüllt , die konnte ich einem Dachdecker für 5 € abstauben. der Rest wird am Schluss eingefüllt. Oben sieht es so aus. Die kurzen Firstziegel kann ich nicht einsetzen, es ist zu wenig Platz da.
20141028_143512.jpg
20141028_143512.jpg (107.59 KiB) 4996 mal betrachtet
Die untere Seite Richtung Süden.
20141028_143523.jpg
20141028_143523.jpg (103.69 KiB) 4996 mal betrachtet
Die ausgefüllten Bleche.
20141028_143537.jpg
20141028_143537.jpg (121.76 KiB) 4996 mal betrachtet
Von Unten.
20141028_143646.jpg
20141028_143646.jpg (106.92 KiB) 4996 mal betrachtet
Auf eine Dachunterplane habe ich verzichtet, die Deckung ist über die halbe Deckung und wenn sich wirklich mal ein Tropfen Wasser verirrt macht es auch nichts. Es ist kein isoliertes Dach und nur zum Regenschutz beim Backen- Die Dachneigung ist etwas schwach aber auch von der Höhe eingeschränkt. Die Bauweise ist nicht optimal wurde mir von mehreren Dachdeckern und der Meisterin so empfohlen.
Wenn mein Freund Hardy das sieht, droht er mir gleich mit der Abrissbirne. Es kann aber auch passieren , dass ihm vor Schreck die 5000€ teure Diesiger-Lese-Brille von der Nase in das Spanische Rotweinglas fällt. :mmeinung: :muah:

Ich wünsche frohes lesen und viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Spätzünder »

hallo gerd :drink1:
ich finde es sehr gelungen
lg
spätzünder :dog:
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von MichaelDerVierte »

Servus Hochrheinbahner Gerd,

Ich frag mich schon seit Tagen wozu die Kupferbleche am Kamin gut sind! :pfeifend:
Wasserleitblech = Nein dafür sind sie zu Tief,
Aber auf die Idee mit dem Isolieren wär ich nicht gekommen!
Gerd, wird dein Kamin so heiß?
Meiner ist auch nur gemauert, ohne Innenrohr!!
Der wird zwar warm, aber mit der Hand kann man immer noch Hinlangen ohne das sich was fehlt?! :frage:
Gruß
Michael IV.
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast