Seite 39 von 43
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:21
von Novum64
Ok Börni, ich kaufe ein "n". Sollte Sch
neidwaren heißen.
Machmal habe ich den Eindruck, dass meine Tastatur nicht alle Tipper registriert.

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:11
von uu3
Du hast halt einen sparsame schwäbische Tastatuuuur da ist es mit den badischen ganz anderst die geben gerne mal noch einen datzu
LG Ralf
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:08
von MichaelDerVierte
Saubere Arbeit,
schaugt bis jetz top aus
werd ich weiterhin

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 11:04
von Steini
Wenn's ne kabellose ist, kommt das hin und wieder mal vor.
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 11:19
von Novum64
Steini hat geschrieben:
Wenn's ne kabellose ist, kommt das hin und wieder mal vor.
Die sitzt im Laptop. Da denke ich mal, dass da ein Kabel dran ist.
Vielleicht sollte ich auch einfach richtig draufhauen.
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:24
von Hochrheinbahner
Hallo SBO-Freunde ,
ich habe das schöne Wetter noch genutzt und noch eine Einfassung für den Kamin gemacht.

- 20141020_141222.jpg (126.93 KiB) 4762 mal betrachtet
Links oben brauche ich etwas mehr Platz für den Hebel der Klappe. Da muss ich mir noch Gedanken machen , wie ich das Lösse.
Von der anderen Seite sieht das ganze so aus.

- 20141020_141232.jpg (131.08 KiB) 4762 mal betrachtet
Und dann so.

- 20141020_141241.jpg (106.86 KiB) 4762 mal betrachtet
So das wars für heute .
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:55
von Novum64
Gerd, da habe ich jetzt aber ein bisschen Bauchweh.
Holz sollte mindestens 20cm vom Kamin entfernt sein. Vor allem wenn er so heiß wird wie bei einem Backofen.
Gut, dein Kamin ist 2-schalig, aber ein Schutzblech wäre nicht fehl am Platz.
Was meinen die Bauprofis?
Als der Kaminbauer unseren Hausschornstein erneuert hat und ein Sparren trotz Betonkragen nur 19cm Abstand hatte hat unser Kaminfeger einen Riesenaufstand gemacht. Ich musste unterschreiben, dass das auf meine Gefahr läuft. Dabei ist die Stelle 2m vom nächsten Ofen weg. Und das ist nur ein Ölofen mit 6kW. Da wird der Kamin nicht mal handwarm.
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 15:29
von Walter1801
Novum64 hat geschrieben:Gerd, da habe ich jetzt aber ein bisschen Bauchweh.
Holz sollte mindestens 20cm vom Kamin entfernt sein. Vor allem wenn er so heiß wird wie bei einem Backofen.
Gut, dein Kamin ist 2-schalig, aber ein Schutzblech wäre nicht fehl am Platz.
Was meinen die Bauprofis?
Als der Kaminbauer unseren Hausschornstein erneuert hat und ein Sparren trotz Betonkragen nur 19cm Abstand hatte hat unser Kaminfeger einen Riesenaufstand gemacht. Ich musste unterschreiben, dass das auf meine Gefahr läuft. Dabei ist die Stelle 2m vom nächsten Ofen weg. Und das ist nur ein Ölofen mit 6kW. Da wird der Kamin nicht mal handwarm.
Servus,
Schornsteine müssen von Holzbalken einen Abstand von mind. 2cm haben. (Nach DIN V 18160 Teil 1...hat keiner von uns).
Die Fa. Schniedel ohne n erklärt es gut im Netz.
Gruß Walter
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:13
von Hochrheinbahner
Hallo SBO- Freunde,
ich habe mir auch schon Gedanken gemacht , wie ich das lösen könnte. Ich werde den Balkenabstand vergrößern und den Kamin mit Kupferblech einfassen und das ganze mit Steinwolle isolieren. Kupferblech habe ich ja noch genug, vom alten Dach . Es muss nur erst mal besseres Wetter werden, den mit meinem Knie traue ich mich noch nicht bei nassem Wetter auf die Leiter oder aufs Dach . Ausserdem möchte ich den Ofen erst mal richtig einheizen und dann die Temperaturen ringsherum kontrollieren.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:16
von Börni
Gerd - das hört sich nach einer guten durchdachten Idee an - außerdem in der Ruhe liegt die Kraft
