Seite 32 von 39

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 20:49
von Samba
Novum64 hat geschrieben:Hallo Freunde des Luftgetrockneten,
irgendwie habe ich das total aus den Augen verloren. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren würde ich gerne auf eine oder zwei S-Nüsse zurückgreifen, die schon nach dem Schinkenrezept von Steini vor sich hinpökeln. Nach der entsprechenden Zeit auspökeln, abwaschen und marinieren (Wein oder Essig - was ist besser?), dann würzen (was muss dran?), einbutten und trocknen lassen.

Das sollte doch klappen - oder nicht - was meint ihr?????

Odere doch von vorne anfangen? :regen: :regen: :regen:
Also ich habe Weisweinessig genommen und ein gutes Ergebnis gehabt.Ich denke mal etwas Essig wird eher die bösen Keime abhalten..
Also was die Gewürze anbelangt ,ist es auch etwas Geschmacksache..Ich nehme Wacholder etwas Thymian Rosmarin und Salz und Pfeffer..
:sabbern:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: So 15. Nov 2015, 19:10
von Novum64
Reinhard, danke für deine Einschätzung.
Vielleicht kommt ja noch eine Meinung von Siggi, Nobby oder Steini. :wirr:

Morgen werde ich mal meinen Lieblingsmetzger wegen einem schlanken S-Hals löchern. Wenn der Preis stimmt starte ich vielleicht doch einen kompletten Versuch.

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 09:03
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Martin,
Salzen 28gr/ kg Einlagegewicht. Das ist denke ich die Hauptsache. Der S-Hals sollte schön durchwachsen sein,denn zu wenig Fett,dat wird nix...
Dann hatte ich etwas Ingwer,Pfeffer,Wacholder,Knofi , Zucker, Chilli , Senfkörner. Das ganze vier Wochen in die Vakuumtüte...Dan Fenchel und Anis und ab in die Butte. dann warten...warten...warten...... :pfeifend:
Mehr mache ich da auch nicht... :frage: :frage: :frage:
MfG Nobby... :hallo:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 13:35
von Novum64
Danke Nobby, das bestärkt mich in meinen Annahmen.
Demzufolge ist die Pökelei am Anfang bis auf das Salz gar nicht so wichtig, sondern die Gewürze vor dem Einbutten geben den Ausschlag. Wiegst du Anis und Fenchel ab? Es sind ja wirklich sehr intensive Aromen, die davon ausgehen.
Aber Fett hin oder her. Einen Versuch mit ner Nuss werde ich trotzdem machen. Ich muss immer noch SEHR auf die Kalorien achten.

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 15:44
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Martin,
das ist ja Siggis Rezept :betteln: :betteln: :betteln: . Ich habe den ersten Coppa danach gemacht und muss sagen der Geschmack ist schon Tippi Toppi :gut: :gut: :gut:
Ich denke die Zutaten vor dem Vakuumieren bringen einen Grundgeschmack ins Fleisch. Die Zutaten beim Einbutten sind ,so glaube ich, die Veredelung des Ganzen. Luftgetrocknet ist natürlich noch das I Tüpfelchen auf der Geschichte...Die Piamontkirsche...die es ja nur in der Werbung gibt.... :rofl: :rofl: :rofl:
Probieren geht über studieren....oder learning by doing...
MfG Nobby... :hallo:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: So 29. Nov 2015, 17:30
von Samba
Konnte es nicht abwarten,hab schonmal den Coppa probiert..schmeckt schon sehr lecker..lasse ihn aber noch 14 tage in Ruhe. :sabbern:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: So 29. Nov 2015, 19:07
von Backfuzi
Samba hat geschrieben:Konnte es nicht abwarten,hab schonmal den Coppa probiert..schmeckt schon sehr lecker..lasse ihn aber noch 14 tage in Ruhe. :sabbern:
Boah, Reinhard!

Der sieht ja zum Reinbeißen aus! :gut:

Dazu noch Butter und ein Gewürzbrot... :wirr:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: So 29. Nov 2015, 22:56
von Samba
Ja,Richard
der schmeckt auch zum reinbeissen..Schmeckt schon anders als gekaufter...Ist bei Deinem leckeren Brot ja auch so...

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 08:31
von wursti
Hallo Reinhard
Mit dem Ding brauchst du dich nicht verstecken . :gut:
Falls du den aber doch entsorgen möchtest sag Bescheid ich erledige das für dich . :sabbern:

Re: Coppa - selbstgemacht

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 09:09
von Samba
ich glaube den entsorgt meine Familie im Handumdrehen :gut: