Seite 4 von 9

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 06:51
von Börni
... ich schätze Du wirst es lieben :pfeifend:
ich erwähnte es vielleicht schon, aber -> macht sich als Beilage zu Steaks ganz hervorragend :)

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 20:42
von Diavolo
Es geht los...
20141117_01.JPG
20141117_01.JPG (243.5 KiB) 6542 mal betrachtet
:D

:bier:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 20:43
von Börni
ahh - der nächste der auf den Zug ähh Wagon aufspringt - der Harald ist auch schon dabei :gut: :D

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 07:52
von Diavolo
Nun sind se ferdsch:
20141118_01.JPG
20141118_01.JPG (243.24 KiB) 6533 mal betrachtet

... und dürfen auf dem Balkon bis heut abend auskühlen:
20141118_02.JPG
20141118_02.JPG (204.82 KiB) 6533 mal betrachtet
Da werden sie dann nochmal aufgewärmt, und dann gehts los:
:pup1:

Hatte sie gestern von 20 bis 22 Uhr im EBO bei 150 Grad, dann im SBO
über nacht von 120 auf 80 Grad fallend.
Und um zwei heut nacht hab ich nochmal Tomate nachgekippt...

Geschmacklich schon jetzt ein Volltreffer. Die Käferbohnen werd
ich aber nächstes Mal durch Kidneybohnen ersetzen.
Und ich bin froh, dass ich nur 3 Chilischoten reingeschnitten hab.


Danke für den Tipp, Börni! Ist echt ne schöne Restwärmenutzung.
:bier:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 08:18
von drea1968
Seh ich da Schnee auf deinem Balkon??????????????? :beob: :beob: :beob: :frage:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:04
von Novum64
@ Börni:

Was meint der Fachmann, geht das auch nur mit weißen Bohnenkernen?

Davon hängen 5kg bei mir rum. Daher möchte ich nicht noch andere einkaufen.
Speck habe ich ja. :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:05
von Bojar
Erst war der Schrecken groß aber der leicht bittere Geschmack der geretteten Bohnen hat irgendwie was ganz besonderes.
Etwas schärfe richtig gut geworden

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:11
von Novum64
Bojar hat geschrieben:Erst war der Schrecken groß aber der leicht bittere Geschmack der geretteten Bohnen hat irgendwie was ganz besonderes.
Etwas schärfe richtig gut geworden
Ufff. Um ein Haar wäre es Medizinkohle geworden.

Notfalls den Topf auf 2 Winkeleisen stellen. Dann bekommt er nicht die volle Unterhitze.
Gegen zu viel Oberhitze hilf evtl. eine glänzende Alufolie und mehr Flüssigkeit.

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:58
von Börni
Zu ersteinmal zu Harald - ich schrub ja schon in dem anderen Faden:
wenn Du schlafen gehst kannst Du noch etwas Flüssigkeit nachgeben und evtl. den Deckel drauf machen ... sonst wird es eine feste unansehnliche Masse die man dann am nächsten Morgen noch mit Tomatenflüssigkeit wieder essbar machen muss
Okay dort habe ich dann eben auch gelesen, dass Du 180 Grad hattest - des war dann offensichtlich auch etwas ville ....
Du kannst sie beim nächsten Mal auch ruhig bei 120 Grad rein schieben und dafür etwas länger im Ofen lassen.

Martin - klar geht das auch nur mit weißen Bohnen - welche Bohnen Du letzlich nimmst spielt denke ich keine Rolle. Ich habe auch schon weiße und rote Bohnen gemischt genommen.
Wichtig ist, das sie getrocknet sind.

Diavolo - ja so lob ich mir das, das schaut doch schon mal sehr gut aus :) :gut:
Wobei da noch recht viel Flüssigkeit zu sehen ist ... eigentlich sollte dabei eine nicht mehr auseinanderfließende Masse bei rum kommen. Also nicht so ne Konsistenz wie Chili Con Carne oder so.

Und ja, das mit der schärfe muss jeder selber für sich raus finden ... der eine mags lieber etwas doller der andere etwas milder...

Schnee um diese Jahreszeit - ein Wunder :rofl: :zustimm:

Re: Chuckwagon Beans - ideal für die Restwärme

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:00
von Diavolo
drea1968 hat geschrieben:Seh ich da Schnee auf deinem Balkon??????????????? :beob: :beob: :beob: :frage:
Das hast Du messerscharf erkannt, Andrea Holmes! :pfeifend:
:wirr:

:hihi:

Börni hat geschrieben:Diavolo - ja so lob ich mir das, das schaut doch schon mal sehr gut aus :) :gut:
Wobei da noch recht viel Flüssigkeit zu sehen ist ... eigentlich sollte dabei eine nicht mehr auseinanderfließende Masse bei rum kommen. Also nicht so ne Konsistenz wie Chili Con Carne oder so.
Nun ja, ich dachte mir, lieber etwas zuviel Flüssigkeit (die wird jetzt noch weggekocht, bis die Spareribs fertig sind), als zu wenig.
:tatuetata:
Nicht, dass mir das oben noch schwarz wird... :pfeifend:
:undwech:

:hihi:

:bier: