Seite 29 von 72
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 23:08
von Hardy
Hallo - nun bin ich bald wieder in Spanien. Also höchste Zeit sich hier im gelobten Land (wo es gut bestückte Baumärkte gibt) Gedanken zu machen über das was ich in Spanien machen werde. Und wichtiger, was ich mitnehmen muß, damit ich's machen kann.
Ich habe über die nächsten Schritte einfach mal einen kleinen Film gemacht, weil es nicht komplizierter geht meine Fragen zu stellen.
Also schaut mal hier
LINK zum Film und wer einen Lösungsvorschlag hat oder einen Tipp.
Her damit - wird kostenlos gesammelt.
-------------------------------------
Link noch einmal geändert
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 23:13
von wursti
Hallo Hardy ,
dein link funzt nicht .
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 05:39
von Farmer3s
Moin Hardy,
mit dem Bitumen hätte ich so mein bedenken. Allein der Geruch wenn das Zeug warm wird. Ich glaube nicht das Du das in Deinm Ofen haben möchtest. Mach es vorher ab denn später kommst Du da nicht mehr so einfach dran. Die zweite Schicht Schamott würde ich lose einpassen sofern die erste Schicht des Gewölbes steht, ich bin mir nicht sicher ob irgendein Kleber diese Verbindung auf Dauer aushalten würde. Und bei einem Schaden an einer Platte könnte man diese ohne weiteres tauschen. Aussen ein wenig Luft lassen und mit Asche verfüllen. Ein Dichtungsband würde ich dort nicht verwenden. Schneide mal so eine Dichtung gegen die Sonne, da fliegen ganz viele kleine Fasern, die Dichtung wird zwar durch das Feuer härter und die Fasern fliegen nicht mehr aber beim ausräumen und aushudeln würde man wieder an der Oberfläche rumrühren und diese Fasern wären dann im Ofen.
Meine Tür hat je Seite zwei Geschindestangen über welche ich je Seite ein Flacheisen stecke welche dann mit Muttern befestiegt werden um die Tür wie ein Schraubzwinge am Stein zu befestiegen. Vorteil ist einfach das man die Tür herausnehmen kann. Was ich jetzt zum Frühjahr auch machen werde weil meine Farbe nicht das gehalten hat was auf der Packung stand. Dann werde ich sie wahrscheinlich auch gleich mit Vermiculite dämmen.
Lässt Du Dir wieder so einen schöne Frisur machen in Spanien? Frühjahrsschnitt???
Viele Grüße
Jörn
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 10:19
von Hardy
Jörn,
klasse Tipps Danke. DAs mit dem Bitumengeruch habe ich mir auch schon gedacht. War mir blos nicht sicher ob das überhaupt durch die 5cm Foamglas durchgeht. Aber wie Du sagst, sicher ist sicher.
Das mit der separaten Platte im Ofen macht auch Sinn! Und die Türe so einbauen ist ne gute Idee. Danke vielmals.
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 10:53
von Diavolo
Hardy, mein gehörnter Freund,

:
- Bitumen würd ich weglassen (sicherheitshalber)
- die Backhodenböhe reicht mit 8 cm.
Ob der Backboden jetzt 6 oder 8 oder 10 cm stark ist, ist m.E. nicht so wichtig, viel wichtiger ist
die Höhe des Backraums! Wenn die nicht passt, hast Du immer zu viel oder zu wenig Strahlungswärme von oben,
im Verhältnis zur Wärme vom Backboden. Hier würd ich mir an Deiner Stelle ein paar Erfahrungswerte einholen.
Das mit der Türe würd ich auch nochmal überdenken. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Türrahmen
nach dem Aufbau nicht mehr ohne weiteres auszubauen. Da finde ich des Farmers Prinzip besser.
Ich für meinen Teil habe eine ganz simple Türe, die ich nur davor stelle. Ist zwar nicht so schön, funktioniert aber super.
Die separaten Schamottplatten oben drauf auf den Backboden find ich gut - die sind im Notfall (gesprungen, komplett versaut...)
dann auch schnell ausgetauscht.
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 12:40
von Ottis Eicher
Hallo Hardy,
ich kann da Diavolo nur zustimmen und nicht hinzufügen.
Viel Spaß beim weiteren Bau in Spanien. Wenn du dann wieder
im gelobten Land bist, kannst du ja den zweiten Ofen bauen.
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 18:28
von hoinersoiner
... die ANtworten hätten von mir sein können..
- nix Bitumen
- Dicke Backboden GUT
- Tür klemmen nicht ausklinken
- loose Schicht schotteplatten wegen tauschen SUPER
HAU REIN.......
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 23:33
von Hardy
Nach Euren letzten Tipps, genügend "geschnorrtem" Schamottemörtel und gründlicher Überlegung komme ich nun zu dem folgenden Planungsergebnis:
Mein Backofen im Planungsvideo
Es bleiben immer noch ein paar "Unsicherheiten". Vielleicht bekomme ich ja von Euch noch ein paar Hinweise.
Danke !
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 23:56
von hoinersoiner
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 07:10
von Diavolo