Tunnelofen a la Panki

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Westerwälder

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Westerwälder »

Hallo Panki,

tolles Projekt. Top gemauert und schön betoniert :zustimm: :gut: :applaus:

Werde weiter bei dir schauen, wir bauen ja fast zeitgleich :beob:
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

Ja, da hast Du recht, Sie ist nicht besonders hoch. Dafür ist Sie relativ lang. Ich habe überhaupt keine Ahnung wieviel Asche bei einem Aufheizen zusammenkommt.
:frage:
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

Ja, ich gucke auch immer bei Dir rein. Ist immer interessant, was andere so machen. Das macht ja eben so ein Ofen aus, dass er bei jedem irgendwie anders wird. Am Ende wollen wir aber ja alle nur das eine: Lecker Essen ! :koch:
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

So nun habe ich auch die Rückwand fertig.
DSCN7959.JPG
DSCN7959.JPG (243.63 KiB) 6416 mal betrachtet
DSCN7961.JPG
DSCN7961.JPG (284.32 KiB) 6416 mal betrachtet
Benutzeravatar
Waidler
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:13
Wohnort: Gelobtes Land
Kontaktdaten:

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Waidler »

Servus Panki,

sehr schönes Projekt. Super Arbeit! :applaus:

Schöne Grüße
aus dem bayer. Wald
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

:danke: , macht auch wirklich Spaß.
Allerdings frage ich mich in letzter Zeit, ob der Schornsteinfeger etwas zu mckern haben könnte.
Muss man eigentlich seinen Ofen abnehmen lassen?
Cliff

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Cliff »

Sieht prima aus was du da machst :zustimm:

Soweit ich bei meinen Recherchen rausgefunden habe nicht, zumindest hier in NRW. Denn so ein Ofen fällt nicht unter die Feurstättenverordnung, da folgende Definiton zutreffen muss:
Eine Feuerstätte ist eine ortsfeste Anlage oder Einrichtung in oder an einem Gebäude, die dazu bestimmt ist, durch Verbrennung Wärme zu erzeugen.
Gebäude sind selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen.
Sofern dein Ofen also nicht in einem Gebäude ist, muss der Schornsteinfeger da nicht nachgucken.

Quelle Ansonsten auch sehr interessant, wie ich finde.

Bitte beachten: Die Bauordnungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und Gemeine zu Gemeinde!

Hoffe weitergeholfen zu haben,

Lg,

Dennis
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von ovi »

Um die meisten Öfen hier im Forum kümmern sich die Schornsteinfeger nicht.

Ich wohne in NRW und habe mir damals die Kehr- und Überprüfungsordnung kommen lassen - gelesen - und dann tagelang extrem geärgert, dass ich in Deutschland wohne.
Man darf in vielen Städten nicht mal ohne weiteres ein einfaches Feuer im Garten machen(!)

Wenn man in NRW auf Nummer sicher gehen will, muss man meines Erachtens den Ofen vom Schornsteinfeger abnehmen lassen.

In der Folge hat es dazu geführt, dass ich meine Planung komplett geändert habe. Nun habe ich einen hohen Schornstein, so dass ich jederzeit backen kann, ohne meine Nachbarn zu belästigen. Im Nachhinein bin ich sehr glücklich so. Der Schornsteinfeger kommt sowieso zum Fegen zu mir. Ein Schornstein mehr kostet ca. 5 EUR pro Jahr...

Ich würde Dir also dringend empfehlen, den Schornsteinfeger zumindest zu fragen.

Grüße,
ovi
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

So, nun geht es endlich weiter. Ich war wieder 2 Wochen nicht zu Hause und die Baustelle mußte ruhen. So kann der Tunnel jedenfalls immer etwas austrocknen.
Hier der aktuelle Zwischenstand in Bildern:
Panki

Re: Tunnelofen a la Panki

Beitrag von Panki »

DSCN8033.jpg
DSCN8033.jpg (294.51 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8032.jpg
DSCN8032.jpg (250.6 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8034.jpg
DSCN8034.jpg (236.63 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8035.jpg
DSCN8035.jpg (239.8 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8036.jpg
DSCN8036.jpg (224.15 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8037.jpg
DSCN8037.jpg (275.67 KiB) 6258 mal betrachtet
DSCN8038.jpg
DSCN8038.jpg (213.81 KiB) 6258 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast