Hallo
wie sagt mein Chef immer? "Den planenden Menschen trifft der Zufall am härtesten
Mein Plan hat sich nun schon wieder geändert. Der Steinbackofen wird nun doch etwas anders stehen,
da die alte Wand des Partyräumchens nun auch noch versetzt werden soll. Das hat zur Folge, dass ich
den Holzofen des Partyraumes in den Kamin (aus Kaminsteine) führe und dem Backofen einen eigenen
gemauerten Kamin verpasse. Den setze ich auf den Ofen bzw. fange ihn mit Betonstürzen ab, so wie
das manche hier auch schon gemacht haben.
Eine Frage habe ich dazu aber noch. Hinter der Tür setze ich ein Wandfutter (150 oder 180mm) in den
Rundbogen. Dort hinein setze ich die Ofenrohre (ca. 2m). Natürlich die Klappe nicht vergessen. Da ich
den Backofen außen komplett mit alten Backsteinen baue, umbaue ich das Rohr mit Backsteinen bzw.
überm Dach mit Klinker. Ist es sinnvoll, den Zwischenraum zwischen gemauerten Kamin und Abgasrohr
zu isolieren? Z.B. mit Perlite? Perlite-Zement-Mischung? Steinwolle? Oder sollte man dort lieber die Luft
als Isolator nutzen?
Welche Meinung habt Ihr?
Lg Andreas