Seite 3 von 10

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 22:49
von abbreviator
Habe die Ehre,

nachdem ich mich mal wieder von meinen anderen Projekten losreißen konnte (da sie langsam Richtung Ende gehen) hab ich mal wieder a bissl was machen können am Ofen! Hab gleich mal n paar Bilder gmacht, um Euch das auch gleich brav mit zu teilen.

Gruß

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 23:11
von Diavolo
abbreviator hat geschrieben:Habe die Ehre,

nachdem ich mich mal wieder von meinen anderen Projekten losreißen konnte (da sie langsam Richtung Ende gehen) hab ich mal wieder a bissl was machen können am Ofen! Hab gleich mal n paar Bilder gmacht, um Euch das auch gleich brav mit zu teilen.

Gruß
Sehr schön - und mit so einem fleissigen Helfer wirst Du sicherlich bald fertig sein ;-)
:bier:

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 07:27
von Golo
Schön, dass es wieder ein kleines Stück weitergegangen ist !! Da wird die Arbeitshaltung langsam auch angenehmer :karbolmausi:

es hat sich wieder ne kleinigkeit getan!

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 21:12
von abbreviator
update!!!

Die Schalung für den unteren Feldsteinbogen ist nun fertig und die Ziegelummauerung oben ist auch fertig gestellt. Nun gehts ans Mauern der vorderen Mauer, dann wird betoniert....

Gruß

Mirco

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:04
von abbreviator
Grüßt Euch,

schon lang nix mehr und der Fichtelgebirgsholzbackofenfront gehört.

Nun geht's aber am Wochenende bzw. nächste Woche weiter! URLAUB!!!!!!

Dann gibt's auch wieder Bilder.

Mittlerweile ist der vordere untere Bogen gemauert, die vorder Wand gemauert und die Zwischendecke betoniert.

Fotos folgen am We.

Heute geht's an die Beschaffung der Vollziegel und der Calciumsilikatplatten.

Gruß

Mirco

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 16:21
von Golo
:beob: :beob: :beob: :beob:

:bilder:

:hihi: :hihi:

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 08:07
von abbreviator
Hallo Jungs,

ich hab eine dringende Frage. Wo sollte der Sitz des Thermometers sein? ich hab mir gedacht rechts neben der Türe. Sitzt die Fühlerspitze des Thermometers in der Wand (z.b. 2cm Tief im Ziegel) oder schaut das Thermometer direkt in den Backraum hinein? Wie habt ihr das gemacht?

Danke für die Antworten.

Gruß

Mirco

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 20:56
von abbreviator
Hallo Jungs,

euer unheimliches Verlangen nach :bilder: wird nun endlich gestillt.

es ging also endlich weiter.

Im Mai hab ich also die Bodenplatte betoniert und nachdem keine Rüttelflasche vorhanden war, hab ich Flasche gegen Platte getauscht. Das fetzt!

Letztens hab ich dann die Calzium Silikat Platten draufgeklebt, den Rahmen fürs Türchen gebaut und nun also letzten Donnerstag mit den Vollziegeln den Backboden gemauert.

Heute dann hab ich nen geschliffen und mit der Kuppel begonnen.

Aber seht selbst.

Es macht wahnsinnig viel Spaß einen HBO zu bauen.

Ihr habt in Euren Beiträgen nicht zu viel versprochen!

LG Mirco

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 20:58
von abbreviator
und nun noch 3 Bilder von dem Anfang des Gewölbes!

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 21:00
von ar1
Hallo Mirco,

ich habe kein Thermometer verbaut, da du dort nur die Temperatur am Fühler messen kannst.
Persönlich habe ich ein Infrarotthermometer und messe damit immer den Boden und die Kuppel.
Gerade der Boden ist meistens heißer als die Luft im Backraum, weil dort vorher die Glut warund dann verbrennt dir schnell
das Brot von unten, wenn du dort nicht misstund notfalls runterkühlst.

Das war nur meine Meinung, ohne festes Thermometer.
Am besten die Antworten von den Kollegen abwarten, die eins verbaut haben.
Die haben Erfahrung damit.

Du warst schneller.
Coole Bilder.