Seite 3 von 4
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 21:39
von willi1
Keine Angst.
Ein Dopf bleibt selten alleine.
Grüße
Wilhelm
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:38
von Amboss
Hallo zusammen,
heute gehe ich nach Grillbäckers Empfehlung und mache im Dopf:
S C H I C H T F L E I S C H !!!!
Liebe Grüße
Christian
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:42
von Börni
wo ist das Rezept zu dem Schichtfleisch?
Ich bin ja auch ein begeisterter DOpfer

Habe ja vor ein paar Wochen das Porchetta darin gemacht ....
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:54
von Amboss
Hier ein kleiner Vorgeschmack, auf unser nächtliches

Essen:

- CIMG7435.JPG (135.87 KiB) 5466 mal betrachtet

- CIMG7436.JPG (165.04 KiB) 5466 mal betrachtet
Rezept:
1 kg Schweineschulter
2 kg Schweinenacken ( Knochen auslösen )
beides in Scheiben schneiden
1 1/2 kg Zwiebeln
in Spalten schneiden
60 g Spießbratengewürz ( Firma Fuchs )
80 g Olivenöl
beides zusammen verühren
Fleisch mit der Marinade einpinseln und mit Zwiebeln im Dopf abwechselnd schichten.
Ich habe mit Zwiebeln angefangen und mit Fleisch aufgehört.
Wie lange es dauert, kann ich dir noch nicht sagen - ich gehe JETZT Kohlen verteilen unter und auf dem Dopf....
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:10
von Börni
das Schöne bei solchen Sachen ist ja, so was funktioniert auch wunderbar im SBO!

Ich habe bisher den DOpf nur im SBO betrieben
so nach dem Brotbacken mit der Restwärme z.B. so hat man gleich ein herrliches Abendessen - wenn es mal wieder ein paar mehr sind

und dann dazu frische Brot ich glaube das wäre schon mal ne richtig Gute Mahlzeit für 6-8 Man(n)

Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:39
von Amboss
Mein Dopf hat unten drunter so Pinne, dass er etwas höher steht.
Bei ebay habe ich mir einen gusseisernen Topf (Bräter) ersteigert, aus Großmutters Zeiten - uralt, aber toll dickwandig.
Der kommt in den Ofen, wenn es so weit ist - muss aber auch noch wieder eingebrannt werden.
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:44
von Steini
Amboss hat geschrieben:Mein Dopf hat unten drunter so Pinne, dass er etwas höher steht.
Der 3-L-Barbecook hat einen planebenen Boden und eignet sich hervorragend zur Verwendung in allen gängigen Öfen.
Für den Betrieb mit Brekkies wird ein Untergestell verwendet.
Alternativ könntest du die Füßchen "abflexen".

Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 21:02
von Amboss
Nach 50 Minuten ist es nun fertig und duftet KÖSTLICH!!!!!
Und schmecken tut es PERFEKT!!!!!

- CIMG7437.JPG (117.27 KiB) 5451 mal betrachtet

- CIMG7440.JPG (99.01 KiB) 5451 mal betrachtet
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 21:07
von kliff
Hallo Amboss,
das sieht ja sehr lecker aus
Noch ein kleiner Tip. Auf Trödelmärkten findet man öfters alte Gußeisserne Bräter/Töpfe, lasst euch nicht von der alten hässlichen Patina abschrecken.Billig kaufen dann abstrahlen und neu einbrennen.
LG Volker
Re: Amboss´ Dopf
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 21:08
von Börni
fantastomatisch! das sieht ja göttlich aus... ich seh schon ich muss schnell wieder zu alten Kräften kommen ich muss laufen damit ich wieder essen kann
