Seite 3 von 32

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:25
von Steini
Gartensummse hat geschrieben:...Ja genau das halte ich für ein Problem Steini.
Die Produktblätter, die ich mir über nur durch Hitzeeinwirkung abbindenden Mörteln angeschaut habe, legen Temperaturen von teilweise 800Grad und mehr voraus und die werden doch so schnell nicht erreicht, oder?...
Genau das ist das Problem bei diesen Mörteln.
Es gibt Bereiche im Ofen, in denen diese Temperaturen nie erreicht werden und somit wird dann dort auch nie etwas endgültig abbinden.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 08:20
von Hochrheinbahner
Hallo Clarissa,
einen keramisch abbindenden Mörtel würde ich dir nicht empfehlen, der braucht bis die Temperatur erreicht ist länger und es gibt gerne Risse .
Das gleiche hatte ich bei meinem SBO auch , ich habe dann beim neu ausmauern einen hydraulischen genommen , von Kandern Feuerfest .
Beim aufheizen kann die Temperatur von 800° überschritten werden, je nach Menge und Art des Holzes, bei mir hat sich schon der Thermometer verabschiedet , der Zeiger ging einmal rum bis zum Anschlag und war nachher kaputt.

Viele Grüße Gerd

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 09:21
von Ottis Eicher
Hallo Clarissa,

schöne Doko die du eingestellt hast und Respekt zu der Leistung, die
Ihr bisher erbracht habt.

Schön zu sehen wie Ihr das ganze "entwickelt" und umgesetzt habt.
In diesem Forum bekommt Ihr eigentlich Immer eine Antwort auf eure
Fragen. Wir kennen uns ja aus dem anderen Forum.

Viel Spaß bei euren weiteren Arbeiten.

PS: kannst du mal mehr Infos zu eurem Hochbeet einstellen, Aufbau
des Beetes usw..

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 16:41
von Gartensummse
Hallo zusammen!

Meine Lebensgefährtin hat heute mit einem Ofenbauer in der Nähe gesprochen der im Grunde das bestätigt was gesagt wurde.
Keramisch abbindender Mörtel eignet sich nur bedingt, weil er bis zur entgültigen Festigkeit sehr hohe Temperaturen benötigt.

Bei ihm können wir aber Schamottmörtel bekommen der hydraulisch und keramisch abbindet.
Gesagt getan, morgen können wir das Zeug abholen!
So kann ich am Wochenende etwas weiter machen.

@ Ottis Eicher
Das mit dem Hochbeet kann ich durchaus machen, ich denke am WE oder so denn im Moment bin ich mit dem Erwerb meines Gafahrgutscheines recht ausgelastet!

lG Clarissa

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:34
von Ottis Eicher
Hallo Clarissa,

das wäre schön, Danke!

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 12:50
von ar1
Hi Clarissa,

ich wünsche viel Erfolg beim Aufbau des Häuschens und bin auf mehr gespannt!

Weise Entscheidung mit dem Mörtel!
Ich hatte nämlich einige Schamottesteine und 1,5 Sack keramisch abbindenden Mörtel günstig bekommen.
Damit habe ich dann das Portal gemauert und wie du in meinem Projekt sehen kannst,
ist mir ein Stein rausgerutscht.
Zum Glück habe ich jetzt die Tür im Ansatz fertig und werde dann mal richtig einheizen.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 16:12
von Gartensummse
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Clarissa,

das wäre schön, Danke!
Hallo,
der Beitrag über das Hochbeet steht im Gartenbereich!

lG Clarissa

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 10:02
von Gartensummse
So heute geht es weiter, der Schamottzement vom Ofenbauer ist da!
Ick freu mich!:applaus:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 13:02
von Backwahn
Clarissa, das sieht doch gut aus. Jetzt kann es mit Schwung weitergehen.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 16:25
von Steini
Das ist schon das richtige Zeugs, jedoch etwas überlagert.

Herstelldatum: 31. KW 2012? Das müsste Ende Juli gewesen sein.

Bei 6 Monaten Lagerung = haltbar bis Ende Januar.

Hast du den Mörtel denn wenigstens zum "Vorzugspreis" erworben? :frage: