Seite 3 von 3

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:03
von Steini
Seit wann bist du im Besitz eines Vakuumiergerätes (mit Doppelschweißnaht)?

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:07
von Andy 28
Steini hat geschrieben:
Andy 28 hat geschrieben:So dass gute Stück hängt jetzt beim einbrennen.
Was brennst du denn in das gute Stück ein?

"MEINS"?

Spaß beiseite .... sieht doch einwandfrei aus.

Was lieferte der Geruchstest?

Jetzt habe ich vergessen auf den Geruchstest zu antworten :undwech:

Also meine Nase sahgt das es genau riecht wie es soll, GöGa meint allerdings das riecht anders und komisch, ich kenne diesen Geruch vom Kaninchen schlachten, da kommt er einen auch schon mal unter die Nase, das ist so ein Geruch den man nicht vergisst.

Das ist wie der Geruch des "Neuen Marktes" in Amsterdam, da ist auch so ein Geruch den Man(n) nach einmaligem riechen nicht vergisst. :pfeifend: :pfeifend: :undwech:

ich finde den Geruch vollkommen in Ordnung, er hängt jetzt da im Wintergarten bei max 6° Grad Celsius.


Lg

Andy 28

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:07
von Diavolo
Steini hat geschrieben:Vakuumiergerätes (mit Doppelschweißnaht)
Oh je, das böse D-Wort, jetzt geht das wieder los... :undwech:
:rofl:

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:11
von Andy 28
Steini hat geschrieben:Seit wann bist du im Besitz eines Vakuumiergerätes (mit Doppelschweißnaht)?
Habe mir Anfang Januar das Caso VC 200 mit Box zugelegt, ich fand es nicht unbedingt günstig, aber die Option mit der Box hat mein

Kaufgen aktiviert und dann habe ich es bestellt.

Wir haben auch nur eine Testschweißung vorgenommen und dann gestern die erste mitgelieferte Proberolle verschweißt für die Schweinelachse.

Ich bin total zufrieden mit dne Schweißergebnissen, die Box fand ich gut zwecks der staub-/ fettfreien Aufbewahrung der Folienrolle, da es zur Zeit über dem Gasherd im Schrank aufbewahrt wird.



Lg

Andy 28

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 17:35
von hobbywurster
.



:tach: :tach:







Hallo Andy28!


Was macht der "Biotonnen Schinken"..... :frage:


:drink1: :undwech:

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:04
von Andy 28
Hallo Gerhard,

der hängt noch zum durchbrennen ich denke ich werde den am Sonntag Abend mal zum räuchern schicken.

Es haben sich auf der Oberfläche kleine weiße Flecken gebildet, ich weiß nicht ob das so gut ist, werde das Projekt jetzt aber bis zum Ende durchziehen.

Den Geschmackstest werde ich auch vornehmen.

Am Sonntag sind die nächsten Schinken seit zwei Wochen im Kühli, die werde ich dann am Dienstag befreien, eigentlich sollte es der Montag werden aber

da warten viele zig Quadrameter Gipskarton auf mich. :wirr:



LG

Andy 28

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:36
von hobbywurster
Andy 28 hat geschrieben:Hallo Gerhard,

der hängt noch zum durchbrennen ich denke ich werde den am Sonntag Abend mal zum räuchern schicken.

Es haben sich auf der Oberfläche kleine weiße Flecken gebildet, ich weiß nicht ob das so gut ist, werde das Projekt jetzt aber bis zum Ende durchziehen.

Den Geschmackstest werde ich auch vornehmen.

Am Sonntag sind die nächsten Schinken seit zwei Wochen im Kühli, die werde ich dann am Dienstag befreien, eigentlich sollte es der Montag werden aber

da warten viele zig Quadrameter Gipskarton auf mich. :wirr:



LG

Andy 28




Das können Salzausblühungen sein, natürlich auch Schimmel.....


Mit einer groben/harten Bürste abbürsten .....


Einsprühen/Einpinseln mit Wacholderschnaps ist auch nicht schlecht.....kann man(n) auch von Naschen... :durst:


und dann ab in den 1. Kaltrauch.....



:drink1: :undwech:

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 22:01
von Andy 28
Jawohl Gerhard so werde ich machen, habe gestern frischen Wacholderschnaps bekommen, GöGa hatte gestern Geburtstag.

Die Onkel und Tanten trinken nur den, ist besser zum "Wasser lassen" :muah:

Je nachdem wie lange der Lehrgang morgen geht werde ich das morgen ggf noch schaffen.

Ich mach dann am besten mal ein Foto bevor ich ihn in den Rauch schicke.

LG

Andy 28

Re: Andys Schinkenprojekt 2012/ 2013

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 21:17
von Andy 28
Hallo Forengemeinde, hallo Gerhard,

wir sind dabei den BIO Tonnen Schinken zu verzehren, er ist das Gedicht der Gedichte so ein Traum von Schinken.

Wenn er hauchdünn geschnitten ist, ist es als ob ein Regenbogen auf dem frisch gebackenen Brot liegt.

Ich bin dem Gerhard echt dankbar für die Rettungstipps.

Ich versuche es in den nächsten Tagen mal zu fotografieren, bin im Moment etwas viel unterwegs und im Stress aber das wird sich hoffentlich bald legen.


Meinen Dank all den Tippgebern hier im Forum

IHR seid SPITZE...

LG

Andy 28