Seite 3 von 4

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 00:33
von wursti
Steini hat geschrieben:
Du musst aber mind. 32 m tief bis in den zerklüfteten Fels.

:buddeln:
Ich bin raus ,
da ich nach alter Väter Sitte arbeite .
Aber 4" ist doch Spielzeug , normal nicht unter 6" .

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 06:49
von Klaus
Siggi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: Nordmanntannen sind doch für Bienen überhaupt nichts.....
Es sei denn, sie haben Läuse!
Wieviel Honig erwartest du denn bei den wenigen Tannen die dort aufgestellt werden können? Bei Honigtau muß was kommen denn in einer kleinen Anlage von wenigen Bäumchen freuen sich ja auch noch die Ameisen......usw.
Als ehemaliger Lehrer an einer Imkerschule denke ich da schon realitischer!

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 07:45
von Siggi
Hallo Klaus!
Du hast natürlich recht, ich habe vor der Haustür ca. 25 Tannen die ca. 10m hoch sind und ernte keinen Tannenhonig.
Vom Prinzip ist die Aussage aber nicht falsch.

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 21:46
von Andy 28
Klaus hat geschrieben:
Siggi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: Nordmanntannen sind doch für Bienen überhaupt nichts.....
Es sei denn, sie haben Läuse!
Wieviel Honig erwartest du denn bei den wenigen Tannen die dort aufgestellt werden können? Bei Honigtau muß was kommen denn in einer kleinen Anlage von wenigen Bäumchen freuen sich ja auch noch die Ameisen......usw.
Als ehemaliger Lehrer an einer Imkerschule denke ich da schon realitischer!
Also mein Grundgedanke ist der, dass die Nordmanntannen die nächsten Jahre als Weihnachtsbäume dienen sollen.

In der Hauptsache sollen da Obstbäume und Beerensträucher stehen, die Problemstellung dahinter ist das ich mich nicht jeden Tag/ Woche darum kümmern kann da es eine weite Anfahrt bis in den Garten ist, da geht es nicht um 50 km, somit kommt der Aspekt pflegeleicht hinein.

Im Fokus stand nie der Trachtgedanke, in der Sorte Tannenhonig, keine 100 Meter entfernt ist ein Friedhof, der mir eine SUPER Trachtquelle beschert.

Ich möchte diesen Garten gerne sinnvoll nutzen, die Obstbäume sollen so in etwa nach dem Prinzip MUNDRAUB dort stehen, die im Haus wohnenden Mieter sollen sich dort völlig frei bedienen dürfen, es geht mir in der Hauptsache um die sinnvolle Nutzung.

Ein Nutzgarten der Biodynamisch geführt werden möchte, möchte wie der Mensch am Arbeitsplatz geführt werden, wird er dieses nicht endet es sehr schnell in wilden Auswüchsen, das dann wieder in den Griff zu bekommen, ist extrem schwer und zeitintensiv.

Das ist der Kern meiner Anfrage an die Mituser in diesem grandiosen Forum, ich hoffe ich kann Euch liebe :sbof: , noch weitere Tips dazu entlocken, die Phacelia wird dort schon bald blühen. :applaus: :danke:


LG

Andy 28

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 06:59
von Klaus
Allein schon allein der Gedanke den Bienen Trachtblüten zu bieten finde ich klasse !

Vielleicht solltest du alles das anpflanzen was den Bienen zu Nahrung dient., ob man da besondere Pollenspender für das zeitige Frühjahr oder nektarreiche Pflanzen bevorzugt liegt dann in deiner Hand.
Auf jeden Fall kannst du deinen Mietern.....und vielleicht auch Schulklassen zeigen ( wie ich es gemacht habe ) was einer Biene gut tut!

Auf jeden Fall solltest du uns berichten was du so pflanzt. Natürlich kommt jetzt das Smilie :bilder:

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:23
von Andy 28
Na klar Bilder kommen sobald es losgeht mit pflanzen.



@Klaus
Komme ich bei dir vorbei wenn ich die A 31 hochfahre und dann bei Leer weiter Richtung Wilhelmshaven fahre?



LG

Andy 28

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 08:41
von Steini
Ich habe mir kürzlich eine Hummelpension gebaut.
Fehlt nur noch der Deckel und der Pensionsvorbau mit Klappe.
Auf der Suche nach geeigneten Hummelnährpflanzen bin ich auf die Wachsblume gestoßen - bisher für mich unbekannt.
Hat jemand Erfahrung mit der Cerinthe major?
Wachsblume01.jpg
Wachsblume01.jpg (146.52 KiB) 9139 mal betrachtet
Wachsblume02.jpg
Wachsblume02.jpg (143.2 KiB) 9139 mal betrachtet
Wachsblume03.jpg
Wachsblume03.jpg (150.43 KiB) 9139 mal betrachtet
Bin mal gespannt auf die Pflanzen. :beob:

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 09:10
von Bienenrolli
Von der Blume hab ich auch noch nichts​ gehört.
Aber über die Hummelpension würde ich gerne mehr wissen,
kannst du das mal bitte zeigen.

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 18:30
von Steini
Bienenrolli hat geschrieben:Von der Blume hab ich auch noch nichts​ gehört.
Aber über die Hummelpension würde ich gerne mehr wissen,
kannst du das mal bitte zeigen.
Hallo Rolf,
die Idee der Hummelpension stammt vom "Hummelfreund"

Hier mal ein paar "Handybilder" vom Hummelpensionsvorbau und dem fertigen Hummelkasten.
Nun steht er im Garten und wartet auf Besiedelung.
Hummelpension01.jpg
Hummelpension01.jpg (66.33 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension02.jpg
Hummelpension02.jpg (52.09 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension03.jpg
Hummelpension03.jpg (60.16 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension04.jpg
Hummelpension04.jpg (51.62 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension05.jpg
Hummelpension05.jpg (57.51 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension06.jpg
Hummelpension06.jpg (70.95 KiB) 9109 mal betrachtet
Hummelpension07.jpg
Hummelpension07.jpg (63.43 KiB) 9109 mal betrachtet

Re: Bienengarten anlegen,

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 07:19
von Bienenrolli
Das ist ja cool!!! Danke Steini..
Damit werde ich mich mal beschäftigen, so eine Hummelpension fehlt in meinem Garten.