Seite 15 von 16

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: So 22. Feb 2015, 22:43
von Backfuzi
Novum64 hat geschrieben:Das ist aber ein anders Rezept als das, das uns zuletzt gezeigt hast.
Mit einer TA von 178 würde ich es als ambitioniert bezeichnen. Soweit habe ich mich bei einem freigeschobenen Brot noch nicht vorgewagt.

Frage an die Profis: Ohne LM - wieviel Hefe würdet ihr dann nehmen auf die 750g Mehl? :frage:
Hallo Martin, soll die Hefe das einzige Triebmittel sein?
Hast du keinen Weizensauerteig?
Dann würde ich ca. 2-3% Hefe von der Gesamtmehlmenge empfehlen, wären also so 15-22g Hefe, aber das ist mit diesem BROT im Geschmack nicht zu vergleichen!

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: So 22. Feb 2015, 23:25
von Hardy
Richard,

sehe ich genau so. Das LM ist shit.

Ich setze das nach meinen Holidays neu an und probier das nochmal.

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 17:53
von Backfuzi
Hardy hat geschrieben:Ich habe mich entschieden die Lievito Madre nach dem "Boulancheriechen" Sytema anzusetzen. Danke Euch für die Links und weiterführenden Informationen. Heute ist der 1. Januar und somit ist es für mich einfach die Daten zusammen zu halten, ohne einen Termin zu versemmeln.

Schön glatt war der Teig heute Abend nicht. Am 03.01. um 20:00h gehts weiter, dann mache ich mal Fotos für die Nachwelt.

Habe mir das in eine excel Tabelle eingetragen und wer das mal braucht sollte mir Bescheid geben. Das Datum meiner Tabelle kann man ja einfach ändern.
HARDY, kannst mir die Excel Tabelle mal zusenden oder hier einstellen?
Ich glaube, ich werde mir so einen ziehen...

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:00
von ovi
Backfuzi hat geschrieben:HARDY, kannst mir die Excel Tabelle mal zusenden oder hier einstellen? Ich glaube, ich werde mir so einen ziehen...
Hat er schon gemacht, hier.

Bitte berichte dann auch über Deine Erlebnisse. (Meine Felicitas habe ich entsorgt)

Grüße,
ovi

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 19:34
von Hardy
Hola Amigos,

dieses sagenumwobene Felicitas oder Lievito Madre, wie auch immer. Der Versuch sie in Weizenteigen zu verbacken fehlt mir noch. Wenn sie sich da nicht von ihrer besten Seite zeigt, dann wandert sie bei mir auch in den Müll. Bei meinen Broten die ich normalerweise backe (Roggen oder Roggen/Misch) bringt die Dame meiner Meinung nach garnichts.

Hast Du alles Backfuzi ?

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 21:27
von Backfuzi
@ Ovi
@Hardy

Danke, habe nun alles! Ich werde dann morgen mit dem Ansetzen beginnen! Natürlich auch mit Fotos!

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 21:56
von Backfuzi
Hardy hat geschrieben:Ich habe mich entschieden die Lievito Madre nach dem "Boulancheriechen" Sytema anzusetzen. Danke Euch für die Links und weiterführenden Informationen. Heute ist der 1. Januar und somit ist es für mich einfach die Daten zusammen zu halten, ohne einen Termin zu versemmeln.

Schön glatt war der Teig heute Abend nicht. Am 03.01. um 20:00h gehts weiter, dann mache ich mal Fotos für die Nachwelt.

Habe mir das in eine excel Tabelle eingetragen und wer das mal braucht sollte mir Bescheid geben. Das Datum meiner Tabelle kann man ja einfach ändern.
HARDY, bei deiner Tabelle stimmt aber was nicht!

Nach der Erläuterung von "Boulancheriechen" ist der Rythmus so:

1. Schritt 48 Std.
2. Schritt 48 Std.
3. Schritt 5 Tage
4. Schritt 5 Tage
5. Schritt 5 Tage
6. Schritt 5 Tage im Küli, dann fertig!

Bei dir:

1. Schritt 48 Std.
2. Schritt 48 Std.
3. Schritt 5 Tage
4. Schritt 5 Tage
5. Schritt 48 Std.
???????

Wie kommst du da drauf? :frage:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:40
von Backfuzi
Hier ist meine Tabelle:

LM ansetzen

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:54
von Hardy
Wowh Richard,

keine Ahnung warum ich das gemacht hatte. Habe mich damals in sämtlichen Threads eingelesen und immer nochmals was geändert was mir sinnvoll erschien.

Habe meine Kugel auch nie geölt. Aber das ist vielleicht eine gute Idee.

Wie gesagt mein LM macht sich zwar im Einmachglas immer breit, ich führe ihn/sie kalt. Aber richtig aktiv war er noch nie.

Ich bin gespannt was Deine/r macht.

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 15:37
von millyvanilli
"Frauenpower..."

...meine LM nach der Auffrischung...

Bild ;)