Seite 13 von 13

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 16:46
von wursti
Hallo Martin
Alles gut , kein Problem .
Das Rezept stammt ja auch von Holli , hatte die Aktion auch schon garnicht mehr auf dem Schirm wollte Wolfgang nur das Suchen ersparen .

:freunde:

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: Di 30. Dez 2014, 17:48
von Wolfgang EG
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.

Ich habe erst einmal die Schweinedärme genommen, weil ich das Fleisch schon alles rausgenommen hatte. Nun habe ich erst einmal Rostbratwurst gemacht, weil die 28/30er Därme für meinen Geschmack zu dick sind. Ich möchte doch gerne die ganz dünnen Pfefferbeisser-Peitschen haben ... :pfeifend: Nun warte ich auf die Schafsdärme ... und dann geht es weiter.

Meine Roster sind vakuumiert, aus 2,8 kg Masse habe ich rund 40 Stück bekommen. Ich muss aber noch an der Gleichmäßigkeit arbeiten ... Das erste Mal mit der Wurstfüllmaschine, auch wenn es KEINE Bee....l war, war ein Erlebnis. Damit geht das Füllen ganz prima. Nun ist auch meine Frau überzeugt, dass sich Wursten lohnt.

Wolfgang

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 18:11
von Wolfgang EG
Nun habe ich heute die erste Pfefferbeisser gemacht. Noch lange nicht so schön wie die meiner Vorgänger, aber eben selbst gemacht. Soweit ging alles ganz gut., natürlich aber wieder mal mit einem groben Fehler. Da es schnell gehen sollte, habe ich das geschnittene Fleisch nicht angefroren. Deshalb war die Konsistenz der Wurstmasse etwas weich ... Egal, aus Fehlern lernt man (manchmal :rofl: ). Verwendet habe ich Schafsaitlinge 22/24. Für meine Gichtfinger ein Akt, die aufzufädeln ... :rofl: . Allerdings nehme ich beim nächsten Mal welche von 20/22. Ärgerlich: Die Dinger haben wieder alle unterschiedliche Stärken.

An Stelle von Umrötungsmittel habe ich - wie mir geraten wurde - Ascorbinsäure und Traubenzucker genommen. Nun lasse ich sie bis morgen Abend umröten (oder auch etwas länger, mal sehen), dann bekommen sie 12 Stunden Rauch. Ich freue mich schon.

Wolfgang

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 18:44
von Novum64
Wolfgang EG hat geschrieben:...natürlich aber wieder mal mit einem groben Fehler. Da es schnell gehen sollte, habe ich das geschnittene Fleisch nicht angefroren. Deshalb war die Konsistenz der Wurstmasse etwas weich ... Egal, aus Fehlern lernt man (manchmal :rofl: ).
Als so grob empfinde ich den Fehler nicht. Ich habe bei meinen Aktionen das Fleisch kühlschrankkalt in einem kalten Raum verarbeitet.
Und es hat problemlos funktioniert.

Bei Salami, wo man ein tolles Schnittbild erwartet mag es etwas anders sein. Aber ich bin sicher, es hat deinen Würsten nicht geschadet.
Und die sehen doch gut aus - ich weiß nicht, was es da zu bemängeln gibt.
Welche für den großen, mittleren und kleinen Hunger. Ganz so wie man es braucht.

Die werden ohnehin nicht lange leben. :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 19:39
von Siggi
Der Wolfgang ist voll auf dem Tripp, der haut Klamotten hier raus, eine wahre Freude.

Re: Pfefferbeißer

Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:13
von Triumph-Meister
Wolfgang EG hat geschrieben:Nun habe ich heute die erste Pfefferbeisser gemacht. Noch lange nicht so schön wie die meiner Vorgänger, aber eben selbst gemacht. Soweit ging alles ganz gut., natürlich aber wieder mal mit einem groben Fehler. Da es schnell gehen sollte, habe ich das geschnittene Fleisch nicht angefroren. Deshalb war die Konsistenz der Wurstmasse etwas weich ... Egal, aus Fehlern lernt man (manchmal :rofl: ).
Wolfgang
Wolfgang, das ist nicht schlimm, ich hab noch nie was angefroren! Ist dein Messer für den Wolf scharf? Dann wird das Fleisch eher gequetscht statt geschnitten...
Und wenn da NPS drinne ist braucht es kein Umrötemittel, auch kein Zucker etc.... Hab ich noch nie reingemacht....