Re: Backhaus am Lindenplatz
Verfasst: So 14. Jun 2020, 15:02
Hallo,
nachdem die großen, zumindest äußerlich erkennbaren Schritte im Projekt weitestgehend abgeschlossen sind geht's jetzt an die technischen Rafinessen.
Heute möchte ich allen Interessierten einen groben Einblick in meine Pläne betreffend Temperaturmessung / Anzeige geben.
Nachdem mir jüngst mein Bi-Metall-Thermometer betreffend Anzeige ungeplante Erlebnisse beim Backen beschert hat ist für mich die Zeit gekommen, mein Unter-Projekt Temperaturmessung fortzuführen. Wie ich ja schon zu Beginn aufgezeigt habe sollen die Temperaturen vom Backboden, Kuppelwand innen, Kuppelwand außen und dem Backraum separat gemessen werden. Die vorort Anzeige derselben ist wasserdicht, direkt an der Außenwand des Ofens geplant. Hier eine Block-Übersicht der technischen Einheit bestehend aus 4 Thermofühlern, Meßwandlern, Microcontroller mit Schnittstellen zu Netzwerk, SD Karte und im Weiteren einem eigens für diese Anwendung entwickelten galvanisch getrennten Anschluß für die dezentrale Anzeigeneinheit. Insgesamt eine Basis mit viel Raum für Verwirklichung unterschiedlichster Ideen. Zunächst liegt der Fokus ganz und gar auf der Erfassung und Anzeige der 4 Temperaturen. Mal schaun, was über die Zeit sonst noch draus wird..... es gibt viel Potenzial, wäre da nur nicht jedesmal der Faktor Zeit . Nun warum nicht kaufen sondern selbst entwickeln mag sich manch einer fragen? - Ganz einfach, weil ich mich in der Welt der Elektronik zu Hause fühle und ich etwas haben will das genau meiner Vorstellung entspricht. Einen Einblick in die ersten Schritte seht Ihr hier: Ich habe mich bewußt für die "old-fashioned" LED Anzeigen entschieden weil diese m.E. insbesondere unter dem Aspekt der Außentemperatureinflüsse Vorteile bieten. Jetzt wo der Funktionstest der Anzeigen und der Software zur Meßwerterfassung und Aufberitung positiv verlaufen ist muß alles für den Einbau vorbereitet werden. Wie so oft wartet wieder mal eine Menge Arbeit ...der Schaltschrank als Zentrale für die gesamte Elektrotechnik im Projekt soll sich später in der Kammer unterm Ofen befinden und will zunächst noch vorbereitet sein..
Kommentare, Fragen und Ideen sind jederzeit willkommen!
Grüsse aus dem Schwabenland
Ulrich
nachdem die großen, zumindest äußerlich erkennbaren Schritte im Projekt weitestgehend abgeschlossen sind geht's jetzt an die technischen Rafinessen.
Heute möchte ich allen Interessierten einen groben Einblick in meine Pläne betreffend Temperaturmessung / Anzeige geben.
Nachdem mir jüngst mein Bi-Metall-Thermometer betreffend Anzeige ungeplante Erlebnisse beim Backen beschert hat ist für mich die Zeit gekommen, mein Unter-Projekt Temperaturmessung fortzuführen. Wie ich ja schon zu Beginn aufgezeigt habe sollen die Temperaturen vom Backboden, Kuppelwand innen, Kuppelwand außen und dem Backraum separat gemessen werden. Die vorort Anzeige derselben ist wasserdicht, direkt an der Außenwand des Ofens geplant. Hier eine Block-Übersicht der technischen Einheit bestehend aus 4 Thermofühlern, Meßwandlern, Microcontroller mit Schnittstellen zu Netzwerk, SD Karte und im Weiteren einem eigens für diese Anwendung entwickelten galvanisch getrennten Anschluß für die dezentrale Anzeigeneinheit. Insgesamt eine Basis mit viel Raum für Verwirklichung unterschiedlichster Ideen. Zunächst liegt der Fokus ganz und gar auf der Erfassung und Anzeige der 4 Temperaturen. Mal schaun, was über die Zeit sonst noch draus wird..... es gibt viel Potenzial, wäre da nur nicht jedesmal der Faktor Zeit . Nun warum nicht kaufen sondern selbst entwickeln mag sich manch einer fragen? - Ganz einfach, weil ich mich in der Welt der Elektronik zu Hause fühle und ich etwas haben will das genau meiner Vorstellung entspricht. Einen Einblick in die ersten Schritte seht Ihr hier: Ich habe mich bewußt für die "old-fashioned" LED Anzeigen entschieden weil diese m.E. insbesondere unter dem Aspekt der Außentemperatureinflüsse Vorteile bieten. Jetzt wo der Funktionstest der Anzeigen und der Software zur Meßwerterfassung und Aufberitung positiv verlaufen ist muß alles für den Einbau vorbereitet werden. Wie so oft wartet wieder mal eine Menge Arbeit ...der Schaltschrank als Zentrale für die gesamte Elektrotechnik im Projekt soll sich später in der Kammer unterm Ofen befinden und will zunächst noch vorbereitet sein..
Kommentare, Fragen und Ideen sind jederzeit willkommen!
Grüsse aus dem Schwabenland
Ulrich