Westerwälder SBO

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
hoinersoiner

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von hoinersoiner »

Steini hat geschrieben:
Hilux hat geschrieben:...Aber Lehmziegel herstellen wie im 18`Jahrhundert :patsch: hätte mir das einer mal vor ein parr Jahren vorgeschlagen dem hätte ich nen Vogel gezeigt :rofl:
Super Leute!!! Ich liebe das Forum!!

.. das möchte ich mir auch ansehen ........

MACHT WEITER !!!!!!! und :bilder:

GEIL

:drink1: :drink1:
Hilux

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Hilux »

Wenn das soweit ist wird es ne menge Bilder geben!
Wird bestimmt auch ne Menge Spaß machen!!!
Vor allem können die Kinder da auch was machen,die wollen ja überall dabei sein!
Wird also eine Familien Baustelle wo später alle was von haben! :koch:
Farmer3s

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Hilux,

wenn Du noch ein wenig googelst findest Du sicher auch Beiträge in den die nicht erst Lehmziegel hergestellt haben sondern aus Kugeln den Backraum gebaut haben. Das sieht auch gut aus, zu mal der Feuerraum echt witzig aussieht. Und es ist nicht ganz so Zeit und Platzaufwendig. Die Idee finde ich super!

Viele Grüße
Jörn
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von DJTMichel »

Moin Hilux,

so wie von Jörn beschrieben, wird meiner wohl auch entstehen. Ich mag mir nicht noch zusätzlich die Arbeit der Lehmziegelherstellung machen, wenn's auch (vermeintlich) einfacher geht. Ich sehe schon meine zwei Minimonster lehmbeschmiert und völlig happy bei der Arbeit - na ja, wenigstens für 10Minuten, dann wird es ihnen bestimmt langweilig...
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
hoinersoiner

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von hoinersoiner »

... ich warte in ALLEN FÄLLEN mal ab

:drink1: :drink1:


und bin supergespannt auf die BILDER


.. haut rein.......


:drink1:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hilux,

das ist ja klasse das du diese Grube vor der Haustür hast. Das mit den Ziegeln
formen brauchst du nicht nur Kugeln reichen schon und die nicht trocken lassen.
Mit diesen Kugeln die Kuppel formen.

Für die richtige Mischung musst du Versuche machen. Wenn du den Ofen isolierst
mit Steinwolle, oder ähnlichem wirst due keinen Unterschied zu den Schamotteöfen
haben.

Die Versuche sind für die Zusammensetzung erforderlich, nicht das zu viel Lehm
genommen wird und es Risse gibt. Man sollte mit Sand abmagern, doch das ist
eine "Wissenschaft". Ich habe Lehm ausgegraben an unterschiedlichen und Kugeln
geformt und trockenen lassen.

Ich war am Wochenende noch im WW, bei Daaden unterwegs wo kommst du genau her
ich habe gute Bekannte in der Nähe von Wilnsdorf wohnen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Hilux

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Hilux »

Hallo.
wohne zwichen Hachenburg und Altenkirchen!
Nach Daaden sind es 18 km von mir!
Warst also bald bei mir gewesen!
Das mit den Kugeln formen ist ne gute Idee!
Das werde ich dann so machen!
Sollte mann da noch Stroh/Holzspäne beimengen?Denke ja.
Das mit den Lehmkugeln die Kuppel zu bauen ist ne gute Idee! :danke:
Das wird nen Projekt....freu mich jetzt schon drauf!
Werde euch aber deswegen noch Löcher in den Bauch fragen!
Am Wochenende geht es weiter!
Wenn das Wetter mitspielt!!!!
Hilux

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Hilux »

Heute war die Grundsteinlegung trotz Regen :regen: !!!
Aber der Ofen entsteht ja unter einem Kirschbaum der die Baustelle schützt!
Habe lange hin und her überlegt wie ich jetzt die Aufteilung mache und ob ich eine Räucherkammer mit baue!
Es wird jetzt ein großer Lehmbackofen der ne Dicke isolierung aus Steinwolle bekommt!
Er wird halbhoch mit den Basaltbruchsteine gemauert wo auch die Betongplatte mit eingebunden wird!
Die Mauerplatten sind in erster Linie nur eine Stützmauer für die Basaltbruchsteine!!
Oben auf der Bruchsteinmauer bekommt er dann ein Fachwerk gestellt was mit Lehm ausgefächert wird!
Strohlehm bekomme ich hier aus dem Dorf von einem Scheunenabriss!Mann muss halt nur immer die Augen aufhalten! :beob:
Als Dach kommt ein Satteldach drauf!Dafür bin ich noch Biberschwänze am suchen!
Um das Fachwerk vor Hitze zu schützen werde ich es von innen nochmal abmauern!!!
Eventuell mit Ytong,davon habe ich noch genug!!!
Aber erstmal Bilder!
Dateianhänge
PIC_0050.JPG
PIC_0050.JPG (141.36 KiB) 5093 mal betrachtet
PIC_0049.JPG
PIC_0049.JPG (135.9 KiB) 5093 mal betrachtet
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Spätzünder »

hallo hilux :tach:
material hast du ja genug gesammelt
jetzt muss nur das wetter mitspielen
wünsche gutes gelingen :buddeln:
lg
spätzünder :dog:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Westerwälder SBO

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hilux,

das sieht doch gut aus, weiter so!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast