Seite 2 von 3

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 13:36
von Wolfgang EG
@Diavolo, wie geil! Da hätte ich wohl erst mal suchen sollen ... Ich freue mich, noch einen weiteren Liebhaber von Kimchi hier zu haben.

Natürlich frage ich mich nun, warum in dem Rezept, dass ich nutze, Klebreismehl drin ist. Welche Funktion soll das haben!? Also, die nächste Charge wird Deinem Rezept angelehnt. Danke für Deinen Link!

Wolfgang

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 13:56
von Novum64
Danke für den Hinweis, Klaus.
Das ist so lange her, diesen Beitrag hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Sobald die Zutaten im Haus sind werde ich mal einen Versuch starten.

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 15:42
von Diavolo
Wolfgang EG hat geschrieben: Natürlich frage ich mich nun, warum in dem Rezept, dass ich nutze, Klebreismehl drin ist. Welche Funktion soll das haben!?
Es gibt sicherlich tausende verschiedene Rezepte für Kimchi - schon allein deshalb, weil es in Korea quasi täglich von allen gegessen wird.
In vielen davon wird das Reismehl verwendet, in anderen wiederum nicht.
Ich hab mich auch gefragt, wozu das gut sein soll - und dann der Einfachkeit halber einfach weggelassen ;-)
Ich bin nun gespannt, wie dir mein Rezept schmeckt - evtl. sorgt das Reismehl ja für einen anderen Geschmack? Ich selber habe es jedoch nie probiert.

@Martin:
viel Erfolg!

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 16:44
von Siggi
Wolfgang EG hat geschrieben:@Diavolo, wie geil! Da hätte ich wohl erst mal suchen sollen ... Ich freue mich, noch einen weiteren Liebhaber von Kimchi hier zu haben.

Natürlich frage ich mich nun, warum in dem Rezept, dass ich nutze, Klebreismehl drin ist. Welche Funktion soll das haben!? Also, die nächste Charge wird Deinem Rezept angelehnt. Danke für Deinen Link!

Wolfgang

Könnte es vielleicht als Futter für die Milchsäurebakterien dienen :frage:

Schön etwas von Dir zu lesen Diavolo :freunde:

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 10:59
von Diavolo
Siggi hat geschrieben:Schön etwas von Dir zu lesen Diavolo
Ja, für was so ein Corona doch alles gut ist... :pfeifend:

:bier:

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 20:11
von Novum64
Ich hab´s getan. Heute habe ich 3kg Chinakohl für Kimchi angesetzt ...
Kimchi V1-2.JPG
Kimchi V1-2.JPG (127.12 KiB) 6798 mal betrachtet
Kimchi V1-4.JPG
Kimchi V1-4.JPG (146.69 KiB) 6798 mal betrachtet
Für´s Erste mal ganz vorsichtig, nur 1 EL von den Chiliflocken. :pfeifend:

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 21:46
von Frank
Ich werde wohl einen neuen Versuch starten müssen. Nach 14 Tagen im Kühli ist das Ergebnis nicht dolle. :frage: Ein richtiger Fermentierungsprozess hat nicht stattgefunden. Habe gelesen das man kein Jodsalz nehmen soll sondern Koch- bzw. Meersalz. War mir eigentlich sicher alles richtig gemacht zu haben . Was soll’s, neue Runde neues Glück. :tach:

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 07:43
von Wolfgang EG
Martin, richtig so. Erst langsam an die Schärfe rantasten! Dann mal guten Appetit.

Frank, was genau ist schiefgelaufen? Stimmt der Geschmack nicht? Nach 14 Tagen sind die »Rippen« des Chinakohls oftmals noch ganz hell, sind noch nicht glasig. Aber das ist normal ... Was das Salz betrifft: Ich nehme ganz normales Speisesalz, welches auch jodiert ist.

Wolfgang

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 10:25
von Diavolo
Frank hat geschrieben: Nach 14 Tagen im Kühli ist das Ergebnis nicht dolle. :frage: Ein richtiger Fermentierungsprozess hat nicht stattgefunden.
Hallo Frank,

man sollte die Gläser erst ein paar Tage bei Zimmertemperatur (20 Grad) stehen lassen, damit die Milchsäuregärung in Gang kommt. Hast Du das gemacht?
Ansonsten würde ich es auch mal mit Meersalz anstatt Jodsalz versuchen.

Re: Kimchi – fermentierter Chinakohl

Verfasst: So 10. Mai 2020, 07:52
von Novum64
Kimchi-Update:
Die Gärung hat voll eingesetzt. Heute nachmittag wandern die Gläser in den kühlen Keller.