Seite 2 von 4

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 09:19
von Feuergerd
Hallo ihr Lieben,

es ist zum Verrücktwerden: ich finde hier nirgends Roggenmehl mit einer niedrigeren Typzahl als 1150 und bräuchte es aber, um am Wochenende mich ans Bierbrot machen zu können.

Erreichbare Supermärkte in meiner Nähe sind nur Kaufland, Lidl, Aldi, Edeka, REWE-Märkte, und nur in einem einzigen Laden bekomme ich überhaupt Roggenmehel - aber halt eben nur das 1150.



Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 10:11
von Klaus
Nimmste einfach das 1150er...davon geht die Welt und das Bierbrot nicht unter!

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 11:16
von Hochrheinbahner
Hallo Gerd,
ich habe auch keines gefunden und habe für den Vorteig ein Weizen Mischmehl genommen mit 70% Weizen
und 30 % Roggen 1150, den Vorteig musste ich heute morgen etwas in meinen Kühlen Vorratsraum stellen,
sonst wäre er zuviel gegangen.

Grüße Gerd aus dem Süden

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 13:36
von Feuergerd
hallöchen Klaus Hallo Gerd!

Danke für die schnelle Auskunft

werden den Vorteil

und Bierstreiche/Aufstreichmasse Gleich ansetzen.

Bis morgen

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 14:00
von Siggi
Habe den Vorteig angesetzt, 50gr. Roggenvollkornmehl und 50gr. Weizenmehl 550

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 15:36
von Hochrheinbahner
Hallo gut dass ihr wieder eingeschaltet habt, (Marcel Paa )
ich habe gestern Mittag den Vorteig angesetzt, da mich meine Häussler bei der Menge etwas auslacht,
habe ich die dreifache Menge des Rezept genommen.
Vorteig mit Weizensauer
20200424_124901.jpg
20200424_124901.jpg (150 KiB) 6669 mal betrachtet
der ist bis Heute um die dreifache Menge aufgegangen, ich musste ihn sogar heute Morgen in eine
Kühlere Umgebung machen.
Den Teig geknetet.
20200425_141026.jpg
20200425_141026.jpg (51.78 KiB) 6669 mal betrachtet
Die Teigprobe, er war so fluffig dass er gerade auseinander lief, aber einwandfrei.
20200425_141129.jpg
20200425_141129.jpg (37.26 KiB) 6669 mal betrachtet
und in eine Kunstoffbox gemacht.
20200425_141153.jpg
20200425_141153.jpg (79.95 KiB) 6669 mal betrachtet
Sodele der Anfang ist gemacht, ich werde nun mich wieder dem Teig widmen.

Grüße vom Hochrhein Gerd

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 20:07
von Hochrheinbahner
Hallo so ruhig hier , habt ihr das Bier schon vorher ausgetrunken.
Mit meinem Teig ging es weiter .
20200425_163751.jpg
20200425_163751.jpg (27.52 KiB) 6663 mal betrachtet
Im Hintergrund seht ihr die Bierstreiche
Mehrmals in der Box gefaltet und war super leicht und Fluffig.
20200425_144316.jpg
20200425_144316.jpg (106.56 KiB) 6663 mal betrachtet
Ich habe ihn in die Gärkörbe gemacht, werde es beim nächsten mal nicht mehr so machen,
Der ging mit der Bierstreiche nicht so richtig aus den Körben.
20200425_160504.jpg
20200425_160504.jpg (120.07 KiB) 6663 mal betrachtet
eingemehlt
20200425_161404.jpg
20200425_161404.jpg (118.32 KiB) 6663 mal betrachtet
Eingeschnitten
und aufs Backblech gemacht
20200425_162534.jpg
20200425_162534.jpg (121.72 KiB) 6663 mal betrachtet
Dann wurde der Hbo angeworfen.

Viele Grüße Gerd

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 21:05
von ovi
Habe es gerade in den Ofen bugsiert, backe im Bräter.

Den Teigling auf ein bemehltes Handtuch zu setzen ist dafür keine gute Idee.
Besser auf ein Stück Backpapier setzen, dann kann man ihn anschließend mit dem Papier in den Bräter heben.

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal im EBO gebacken habe...

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 22:07
von ovi
Da ist es:
IMG_6443_1024.jpg
IMG_6443_1024.jpg (317.25 KiB) 6656 mal betrachtet
IMG_6444_1024.jpg
IMG_6444_1024.jpg (294.21 KiB) 6656 mal betrachtet
:sabbern:

Freue mich schon auf das Frühstück morgen!!

Grüße,
ovi

Re: Bierbrot mit Bierkruste von Marcel Paa

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 22:35
von Hochrheinbahner
Hallo Ovi,
genau das Problem hatte ich mit den Gärkörben, durch das einstreichen lief die Streiche
in das Körbchen, durch das herausnehmen musste ich oben drauf langen,
es gab da Abdrücke drauf und ich musste nachmehlen. Da hat ist die Struktur abgegangen.
Mit deinem Handtuch , das könntest du nach unten wegrollen .

Grüße aus dem Süden Gerd ich schneide meins erst morgen zum Frühstück an