Seite 2 von 6

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:46
von Backes
Hallo Jens,

so wie Du die Bogensteine vorbereitet hast konnte der Rest ja eigentlich nicht mehr schief gehn.
Gefällt mir sehr gut!!

Gruß

Ulrich

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: So 3. Mai 2020, 14:43
von campianer
Hallo Jens,

sieht toll aus. Und willkommen im Club der Bogenmaurer :)
Mein zweiter wollte noch nicht überall halten, somit musste ich gestern den nochmal mauern.
Keine Ahnung warum. Vielleicht habe ich die Steine zu kurz getränkt gehabt oder der Mörtel war zu trocken....

VG campianer

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 06:48
von campianer
Hallo Jens,

mal eine Frage, wässerst du deine Steine bevor du die vermauerst?
Ich hab das mal irgendwo gelesen und bisher auch so gemacht.
Ein Bekannter sagte mir dann gestern, das ich das nicht machen soll und deshalb vielleicht mein Bogen bisher nicht gehalten hat.
Leider auch beim zweiten Versuch :(

VG campianer

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 08:24
von Siggi
Hallo campianer, was hast Du für einen Mörtel, ist er ausgehärtet?

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 08:37
von woodfriend
Vielen Dank Ulrich ;-) Aber du weißt ja sicher aus eigener Erfahrung das der nächste Bogen noch ein bisschen besser werden muß ....

zum Bogen " Campianer "
als erstes zur wässern oder nicht Frage, da ich alle Bogensteine schneide mit einer Clipper Steinsäge die nass schneidet sind meine Steine eh nass dazu kommt noch das ich die geschnittenen seiten gut reinige da die sonst einen Belag aus Ziegelstaub und Wasser haben der sicher ein vernünftiges haften des Mörtels verhindern würde. ( Man sagt glaub ich generell daß stark saugende Steine gewässert werden sollten ) Nun zum mauern, hast du eine Schalung gebaut ? wo die Steine sich abstützen können während des mauerns ? ( Bild ? ) Dazu kommt das ein Bogen möglichst schnell gemauert wird, deswegen habe ich mir Hilfslinien auf die Schalung gezeichnet damit ich sehen kann ob der Stein richtig platziert ist. Ich mache den Mörtel etwas feuchter damit ich den Stein von Hand und nicht unbedingt mit dem Hammer an Ort und Stelle rücken kann. Beim Hämmern würde man sicher die unteren Schichten die schon angezogen haben wieder lösen. Ich mauere den Bogen zügig so daß ich ein Stein Rechts und dann ein Stein Links mauere bis sie sich oben treffen. Wenn du erst eine Seite mauern würdest und dann die andere, wäre ( bis du mit der zweiten Seite oben bist ) sicher der Mörtel schon viel fester auf der anderen Seite wenn du den mittleren " Schlussstein " setzen würdest. Ich weiß nicht ob das auch damit zu tun hat wenn man die Steine nicht passend zuschneidet und die Fuge wie ein Kuchenstück aussieht daß der Mörtel unten wo wenig Mörtel sitzt er schneller anzieht als oben ? Ich persönlich mag eine einigermaßen parallel aussehende Fuge auch lieber leiden, ist aber als Handwerker nur mein persönlicher Anspruch ;-) Wo liegt denn überhaupt dein Problem und woran erkennst du ob der Bogen hält oder nicht ? oder fällt er einfach in sich zusammen ?
Gruß Jens

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 08:45
von woodfriend
wenn ich das richtig gesehen habe an deinen Bildern würde ich die Schalung unten um 2 bis 3 cm kürzen und mit Keilen dann wieder hochdrücken, die kannst du dann um die Schalung zu entfernen raus ziehen und die Schalung nach unten drücken und dann vorsichtig entfernen. Wenn die Schalung sehr stramm sitzt während du sie entfernen willst, wirst du den Bogen zwangsläufig lösen. Vielleicht ist das ja dein Problem ?
Gruß Jens

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:17
von campianer
Hallo Jens,

ja das sind gute Tipps. Ich werde es morgen nochmal probieren.

VG campianer

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 08:02
von woodfriend
Hier nur mal ein paar Bilder

2403

2404

2405

2406

2407

2408

Gruß Jens

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 08:13
von campianer
Hallo Jens,

so mit richtiger Schneidemaschine ist ja feige ;)
Ich teile die mit einem Eisenmeißel, da wird das natürlich nicht so genau.
Aber mir reicht das und ich verbuchte das dann unter einem gewissen Charm beim Bau :D

Sieht alles prima aus. Weiter so...

VG campianer

Re: ich lebe noch :-)

Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 09:32
von Hochrheinbahner
Hallo Jens,
ist auf der Clipper Maschine noch ein Datenschild drauf?
Ich habe früher in Lörrach/Stetten gewohnt da wurden die noch in kleiner Serie hergestellt,
die Fabrik wurde dann bald ausgelagert, aber die Entwicklung blieb in der Gegend.

Grüße vom Hochrhein Gerd