Seite 2 von 2

Re: Schinken 2011

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:31
von hobbywurster
Hallo Holli,


da die Räuchersaison ja eigentlich erst losgeht, werde ich

mal 5 kg Räuchergold (1 Gebinde) ordern.

Ich hab nur noch ca. 1 kg.

Sag dir dann bescheid. :durst: :undwech:

Re: Schinken 2011

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 20:36
von Steini
Holli hat geschrieben:@ Steini Ich würde mich sehr freuen, wenn du auch in die Räucherei einsteigen würdest.
Würde ich sehr gerne machen.

Ich habe nur noch keinen Räucherschrank.

Kann man auch Aluminumbleche für einen Räucherschrank verwenden? Da hätte ich eine günstige Bezugsquelle.

LG, Steini

Re: Schinken 2011

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 21:13
von Holli
Kann man auch Aluminumbleche für einen Räucherschrank verwenden? Da hätte ich eine günstige Bezugsquelle.
Ich würde sagen ja.

Aluminium ist lebensmittelecht. :koch:

Wie man allerdings Aluminiumbleche aneinanderbringt (nieten, löten ??) weis ich nicht. :frage:

Re: Schinken 2011

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 09:09
von Ottis Eicher
Hallo Steini,

nieten sollte ausreichen, wenn du jemanden zu Alu schweißen hast geht das auch.

Was ist Räuchergold?

Re: Schinken 2011

Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 11:10
von hobbywurster
:tach: :tach:


@ Ottis

Räuchergold heißt eigentlich "Goldglanz-Räucher- Zusatz"

Dieser Zusatz wird dem normalen Buchen-Räuchermehl beigemischt.

Es werden ca. 50g "Goldglanz" auf 1Kg Räuchermehl gestreut und leicht untergemischt.

Die Farbe vom Schinken überzeugt!

IMGP0100.jpg
IMGP0100.jpg (76.53 KiB) 5120 mal betrachtet

Da es das Produkt nur zu überteuerten Preisen in einigen Angelbedarfs- Läden gibt, bestelle ich immer direkt

beim Hersteller und teile dann mit Interessierten.

Der Kilo- Preis liegt bei ca. 10€, plus Versand.

1 Kg "Goldglanz" reicht also für 20kg Räuchermehl :durst: :undwech:

Re: Schinken 2011

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 13:18
von Holli
Hallo,

unser Enkelkind kommt heute übers Wochenende zu uns.

Der Junge ist ein großer Fan von Opas Schinken.

Den Schinken einfach so zu essen wäre aber zu einfach.

Der Schinken darf keinen Fettrand haben und wird in der Badewanne liegend genossen.

Aber auch nicht mit eigenen Händen, Oma füttert mit mundgerechten Scheiben.

Das kann schon über ein Stündchen dauern.

Ob wir das Kind verwöhnen.....nöööö wieso denn?

Wieso ich das schreibe?

Ich hatte gerade das letzte Stück Schinken, das dünne Ende einer Unterschale aufgeschnitten.

Der Schinken war mit Meersalz nach Gerhards Rezept gemacht und lagerte jetzt etwa ein Jahr vakuumiert im Keller.

Das Aroma ist ein Traum und über die Farbe kann man auch nicht wirklich meckern.
P1010263.JPG
P1010263.JPG (140.19 KiB) 5012 mal betrachtet

Re: Schinken 2011

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 14:12
von Steini
Martin, auf keinen Fall essen! :tatuetata:

Nicht bewegen und nichts anfassen!

Ich komme eben rüber und erlöse dich von der Gefahr, die von dem Schinken ausgeht! :tatuetata:










































Schpässle, sieht spitzenmäßig aus! :gut: :respekt: :gut:

Re: Schinken 2011

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 15:12
von hobbywurster
Holli hat geschrieben:Hallo,

unser Enkelkind kommt heute übers Wochenende zu uns.

Der Junge ist ein großer Fan von Opas Schinken.

Den Schinken einfach so zu essen wäre aber zu einfach.

Der Schinken darf keinen Fettrand haben und wird in der Badewanne liegend genossen.


Aber auch nicht mit eigenen Händen, Oma füttert mit mundgerechten Scheiben.

Das kann schon über ein Stündchen dauern.

Ob wir das Kind verwöhnen.....nöööö wieso denn?

Wieso ich das schreibe?

Ich hatte gerade das letzte Stück Schinken, das dünne Ende einer Unterschale aufgeschnitten.

Der Schinken war mit Meersalz nach Gerhards Rezept gemacht und lagerte jetzt etwa ein Jahr vakuumiert im Keller.

Das Aroma ist ein Traum und über die Farbe kann man auch nicht wirklich meckern.
P1010263.JPG



Ja, so sind sie, die kleinen "Herrschaften".....


Früh übt sich, wer ein Genießer werden will..... :pfeifend:


Besonders, wenn Oma und Opa das auch noch fördern..... :rofl: :stamm: :undwech:




.