Seite 2 von 5
Re: Backofenboden??
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 15:53
von Golo
Ich habe ebenso Betonplatte (15 cm), Foamglas (6 cm) und Schamottesteine (6,5 cm) und sehr zufrieden damit...die Betonplatte wird nicht mal Handwarm.
Und ich habe auch wie Chris problemlos bei baunativ bestellt, genau in der Menge die ich für meinen Backboden benötigt habe

Re: Backofenboden??
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:29
von Powerschwabe
Vielen Dank mal für die Antworten,
noch ein zwei kurze Fragen für den Anfang!
1. werden dei Schaumglasplatten auf die Betonplatte geklebt oder lose verlegt?
2. wird die erste Reihe des Ofens(Tunnel)mit Schamottmörtel fixiert oder ganz ohne auf die Schaumglaspatten gelegt?
Für viele von Euch denk ich komische Fragen, aber will nicht schon gleich am Anfang Fehler machen!!
mfg
Klaus
Re: Backofenboden??
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 13:05
von ar1
Ich war es mit den 10cm.
Die Stärke habe ich nur, weil sich die Liefergröße mit meiner benötigten Fläche gedeckt hat.
Also hatte die Stärke nichts mit der angedachten Dämmeigenschaften zu tun.
Foamglas bzw Boden kann man kleben, muss man aber nicht.
Da sich die Materialen unterschiedlic dehnen, ist ein Kleben nicht notwendig,
da es auf Dauer eh reißen wird.
Re: Backofenboden??
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:59
von Rudolf
Habe 60mm foamglas, darüber feiner sand (filtersand) von ca 1-2cm, darüber schwimmend schamottsteine im fischgrätmuster angeordnet, funktioniert super, habe bei über 400 grad bodentemperatur, max 18 grad an der betonunterplatte.
Re: Backofenboden??
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 19:13
von Hasenbraten24
Ich habe 6cm kalziumsilikatplatten genommen. Isoliert super!
Ich hatte noch eine übrig. Aus der habe ich mir eine Behelfstüre gemacht. Ich hab mal die Temperaturen beim einheizen gemessen.
Feuerseite->450 Grad
Außenseite->25 Grad
Bei 20 Grad Außentemperatur.
Grüße
Daniel
Re: Backofenboden??
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:23
von Akki
habe mir 60mm starkes Schaumglas bestellt und werde es schwimmend verlegen.
Ich habe gehört das man die Zwischenräume mit Salz auffüllen sollen, kennt das jemand von euch und was macht den Unterschied zum Filtersand?
Womit habt Ihr das Schaumglas zugeschnitten, mit der guten alten Stichsäge?
Gruß
Akki
Re: Backofenboden??
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:55
von Steini
Akki hat geschrieben:Womit habt Ihr das Schaumglas zugeschnitten, mit der guten alten Stichsäge?
Mit einem Brotmesser, schau mal:

Re: Backofenboden??
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:12
von Hochrheinbahner
Hallo Akki,
wenn du es mit der Stichsäge machst , dann stinkt es wie faule Eier, ich könnte mich da an andere Gerüche gewöhnen, aber sonst geht es einfach zu verarbeiten.
Viel Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Re: Backofenboden??
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 17:54
von Akki
Hallo Steini und Gerd,
Danke!

das ist ja einfach und das mit den faulen Eiern muss ich nicht haben.
Gruß aus der Pfalz
Akki
Re: Backofenboden??
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 18:04
von Steini
Wenn du es mit dem Brotmesser schneidest, stinkt es genauso.
