Seite 2 von 2

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 18:59
von Rombach-Castle
drea1968 hat geschrieben:Klasse, das hätte nicht jeder gemacht, so einfach einem DEUTSCHEN!! seine französischen Backkünste gezeigt!

Find ich klasse!
Versteh ich nicht .... sind jetzt die Franzosen uns ggü. komisch drauf, oder sind wir Deutschen so komisch drauf, das man uns keine Geheimnisse verrät?

Florians Beitrag zeigt eigentlich ganz schön, wie mans machen kann....einfach fragen.. Top!

Gruß, Andreas

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 19:53
von drea1968
Wenn die Franzosen nicht wollen, wollen sie nicht...

Schon oft erlebt im Elsaß, da vergessen die dann auch, dass sie im Grenzgebiet hervorragend Deutsch sprechen können... :pfeifend:

Aber in Paris gehts ja auch anders..... :gut: :dafuer:

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 20:56
von Steini
drea1968 hat geschrieben:Wenn die Franzosen nicht wollen, wollen sie nicht...

Schon oft erlebt im Elsaß, da vergessen die dann auch, dass sie im Grenzgebiet hervorragend Deutsch sprechen können... :pfeifend:

Aber in Paris gehts ja auch anders..... :gut: :dafuer:
Genau dieselben Erfahrungen habe ich - hauptsächlich im Elsass - auch machen müssen. :dagegen:

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 22:49
von Diavolo
Cool, Flori! :respekt:
Einfach mal so beim Meisterbäcker reinspaziert und über die Schulter geschaut.
:applaus: :applaus: :applaus:

:bier:

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:59
von Backfuzi
Servus Flori,

Wie geil ist dass denn?

Wir backen uns hier die Finger wund, mit "Präsidentenbaguette", Poolish Baguette etc. und der Flori springt mal kurz in eine Boulangerie und kriegt einen "Baguettekurs" :wirr:

Die Verarbeitung des Teiges werde ich mal so nachmachen, dass sollte auch mit dem franz. Weizenmehl T 65 " La Banette" möglich sein :pfeifend:

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:16
von flori
Backfuzi hat geschrieben:Servus Flori,

Wie geil ist dass denn?

Wir backen uns hier die Finger wund, mit "Präsidentenbaguette", Poolish Baguette etc. und der Flori springt mal kurz in eine Boulangerie und kriegt einen "Baguettekurs" :wirr:

Die Verarbeitung des Teiges werde ich mal so nachmachen, dass sollte auch mit dem franz. Weizenmehl T 65 " La Banette" möglich sein :pfeifend:
Ich weiß leider nicht genau was das Bagatelle für ein Mehltyp ist aber mit einem normalen T65 wird es sicher auch funktionieren.
Noch eine kleine Ergänzung: Das Haupttriebmittel ist Weizensauer. Hefe ist nur minimal im Teig vorhanden.

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:21
von Steini
flori hat geschrieben:Ich weiß leider nicht genau was das Bagatelle für ein Mehltyp ist aber mit einem normalen T65 wird es sicher auch funktionieren.
Noch eine kleine Ergänzung: Das Haupttriebmittel ist Weizensauer. Hefe ist nur minimal im Teig vorhanden.
Das französische T 65 "La Banette" beinhaltet außer dem eigentlichen Mehl noch Backhilfsmittel (Enzyme, Konservierungsstoffe u. a.).

Re: Hinter den Kulissen der preisgekrönten "Boulangerie Flam

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:29
von flori
Steini hat geschrieben:
flori hat geschrieben:Ich weiß leider nicht genau was das Bagatelle für ein Mehltyp ist aber mit einem normalen T65 wird es sicher auch funktionieren.
Noch eine kleine Ergänzung: Das Haupttriebmittel ist Weizensauer. Hefe ist nur minimal im Teig vorhanden.
Das französische T 65 "La Banette" beinhaltet außer dem eigentlichen Mehl noch Backhilfsmittel (Enzyme, Konservierungsstoffe u. a.).
Enzyme und Konservierungsstoffe u.ä. sind im "La Bagatelle" nicht enthalten - zumindest hat mir Olivier das versichert.