Seite 2 von 12

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 6. Jul 2014, 10:26
von Crumb
Hallo,

anbei mein Update, gestern 30 Grad, da macht das so richtig Spaß
Streifenfundament schön mit Drahtbesen und Handfeger gesäubert, Erde ausgehoben
Streifenfundament schön mit Drahtbesen und Handfeger gesäubert, Erde ausgehoben
k-P7050006.JPG (146.76 KiB) 8090 mal betrachtet
Kies eingebracht und verdichtet
Kies eingebracht und verdichtet
k-P7050008.JPG (101.26 KiB) 8090 mal betrachtet
eine Lage Beton (mind 3 cm !), dann erste Matte drauf
eine Lage Beton (mind 3 cm !), dann erste Matte drauf
k-P7050011.JPG (146.45 KiB) 8090 mal betrachtet
nochmal Beton drüber
nochmal Beton drüber
k-P7050012.JPG (125.71 KiB) 8090 mal betrachtet
zweite Matte drüber
zweite Matte drüber
k-P7050015.JPG (112.07 KiB) 8090 mal betrachtet
1,5 Tonnen später
1,5 Tonnen später
k-P7050018.JPG (105.64 KiB) 8090 mal betrachtet

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 6. Jul 2014, 20:39
von obsidian69
Da hat sich das schwitzen doch gelohnt!!

:drink1:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:20
von Crumb
So, kurzes Updat, reihe nur hingestellt, fast jeder Stein ist geschnitten, aber mauern dauert auch

Erste Reihe muss ich nun in Mörtel setzen, Dachpappe ist unter

Der crumb

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 16:40
von Golo
Na das sieht ja schon mal gut aus....weiter so !!!!

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:05
von Crumb
Moin,

heute mal wieder ein Update von mir. Hoffe es sind nicht zu viel Bilder. Die sind auch fast in der rictigen Reihenfolge :drink1:

Die Legosteine sind ganz in Ordnung, es dauert aber auch ewig. Beinahe jeden Stein schneiden, dann hab ich die mit Fliesenkleber "geheftet", weil 4-5 Reihen stehen nicht einfach so aufeinander.
Wer öfter mal mit Fuge 0,0 mm arbeitet, weiß wovon ich rede.

Heute hab ich dann den Beton in den Steine verfüllt, auch eine eldens-Arbeit, will ja nicht zu dünn machen, also heißt es tausenmal stochern zum verdichten. Eine Rüttelflasche hatte ich nicht, hätte auch nichts gebracht, da die dünnen Steine mit Metalleinlage dann zu dünn sind.

Ich denke nun ist klarer wie das Teil aussieht.

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:14
von Novum64
Tolle Dokumentation.
Meinen allergrößten Respekt.
Aber bei dem Gefrickel frage ich mich, ob normales hochmauern nicht einfacher gewesen wäre?
Wenn ich das so anschaue - sollte ich je so ein Projekt anpacken kommt eine Stahlkonstruktion drunter.

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:39
von chris
Novum64 hat geschrieben:
Aber bei dem Gefrickel frage ich mich, ob normales hochmauern nicht einfacher gewesen wäre?
Das hab ich mich ehrlich gesagt auch grad beim Betrachten der Bilder gefragt :pfeifend:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:48
von drea1968
Hallelulja....baust du ein Haus oder nur einen Steinbackofen?!?!?! :pfeifend: :pfeifend: :pfeifend:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:50
von ar1
Aber man spart sich die Kabelnut.
Ich bin mal gespannt was noch so kommt.
Inzwischen hätte ich auch mehr Ablage gemacht, aber wofür gibt's Klapptische.

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Verfasst: So 14. Sep 2014, 20:50
von Crumb
Ja, mauern wäre genau so, aber ich bin kein Maurer, eher Allrounder. Und mit der Konstruktion bin ich auf der sicheren Seite.

Der Crumb