Seite 2 von 2

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 12:36
von Diavolo
chris hat geschrieben:Börni ich hab die Lösung......


....zieh wieder nach Bayern,........do ziahgts ned so :drink1: :drink1:

:muah: :muah: :muah:
:muah: :muah: :muah:

:dafuer:

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 20:32
von Börni
.. ziehen tuts da nicht da schiebts nur ordentlich ich weiß .. außerdem ist es mir da im Sommer immer zu feucht :pfeifend:
Sonst bin ich gerne da bei euch ;)

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:19
von Börni

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: So 8. Jun 2014, 07:15
von chris
Börni hat geschrieben:.. ziehen tuts da nicht da schiebts nur ordentlich ich weiß .. außerdem ist es mir da im Sommer immer zu feucht :pfeifend:
Sonst bin ich gerne da bei euch ;)
Feucht ist es da nur für 10 Tage im August.....In Straubing auf dem Hagen.... :hihi:

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: So 8. Jun 2014, 07:49
von Börni
ihr habt Orte mit dem Namen ;)
Ja ... Straubing ... wann werden wir es mal wieder schaffen da etwas zu feiern.....

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: So 8. Jun 2014, 10:07
von Hardy
Börni, heute im Prospekt vom Baumarkt

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: So 8. Jun 2014, 20:30
von Börni
net schlecht Hardy ... hammermäßiger Preis!
Sieht fast genau so aus wie das was ich bestellt habe... welcher Baumarkt ist das?
Naja - die 103 Euro sind incl. Versand... :danke:

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 14:20
von Börni
mhh - irgendwie sind wir von der Variante mit Glas immer noch nicht weg - diese Seitenmarkise ist ja undurchsichtig.
Wir würden aber schon gern beim Frühstück morgens in den Garten schauen :pfeifend:
Gibt es evtl. so stabile Glaswände die man mobil hinstellen kann - also von einem Ort an den anderen tragen?
am Besten mit so einem Stecksystem dass man die gegenseitig (wenn man mehrere hat) mit einander verbinden kann?
Unten natürlich mit einem stabilen Standfuss damit der Windschutz nicht bei jedem Lüftchen umkippt ?!

Evtl. hat von euch ja so was schon mal einer gesehen und weiß was ich meine und woher man so was bekommt....

:danke: :danke: :danke:


[edit]
sowas in der Richtung z.B.:

Bild

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:51
von micha278
Also Glas wird unfassbar schwer. Dann musses auch Sicherheitsglas werden, nicht unter 5mm, also so einen
Hammer würd ich mir da nicht hinbauen.
Der Tipp mit der Tür, den fand ich gut. Wie wäre denn eine Art Tor aus Holz, dieses an der Wand befestigt (sparst
dir die Schiebeschiene, aus der immer Dreck rauszufegen ist ^^), und in diese Tür würde ich einen Ausschnitt bringen, den dann
mit Plexiglas füllen. Ist ein wenig Arbeit - aber Männer brauchen doch Projekte ^^
Ich hätt da Douglasie gekauft, nen Rahmen gezimmert und Plexi rein. Da ginge sogar sowas wie ne Saloontür zum verriegeln,
die Federscharniere gibts ja auch. Dann so nen Rankbogen mit Rosen drüber... ach das war nur ne Idee ;)

Re: Windschutz mit einer Glasschiebetür

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 10:30
von Börni
Hallo Micha,

mhh für ne Tür in der Größe ist da kein Platz!
Der zu schließende Bereich wäre ca. 1,4m - und weiter zu bauen wollen wir da eigentlich nichts...
Ich mache mir zur Zeit Gedanken darüber wie ich die einzelnen Elemente (so wie auf dem Bild oben z.B.) so verbinden kann das die sich gegeneinander Stabilität verleihen.
Denke so ein Element mit 6mm VSG und Edelstahlrohrrahmen wiegt max. 35kg (27kg das Glas 6mm = 15kg/qm 1m x 1,8m und der Edelstahlrahmen) - das wäre ja noch zu bewegen :pfeifend: - oder halt auf Rollen mit Feststellbremse. Dann könnte ich auch 8mm VSG nehmen (20kg/qm)
Die Frage ist nur wie kann man das halbwegs stabil miteinander verbinden so dass es als Einheit auch noch an Stabilität gewinnt :frage: