Seite 2 von 4

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:16
von Steini
Hallo Gerhard,

hast du meine PN auch bekommen?

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:21
von hobbywurster
Steini hat geschrieben:Hallo Gerhard,

hast du meine PN auch bekommen?




Nein!


Hat sich bestimmt verflogen..... :hihi:


:durst: :undwech:

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:24
von Steini
hobbywurster hat geschrieben:... Nein!
Hat sich bestimmt verflogen.....
Na da bin ich ja beruhigt dass das System einwandfrei funktioniert ... ich habe ja auch keine gesendet! :ok:

:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 07:08
von wursti
Hallo Gerhard ,
bin schon mal auf Deine Erfahrungsberichte gespannt .

Bezüglich Verarbeitung
Geschmack usw.

auf jeden Fall Respekt , vor der Menge .

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 14:24
von Siggi
Hallo Gerhard!

Habe heute das erste Mal die neuen Hüllen genommen und bin restlos begeistert.
Ca. 6Kg Pfefferbeißer nach Deinem Rezept gemacht.
Die erste Raupe ist verbraucht.
Leider habe ich kein Metallfüllrohre, sondern welche aus Kunstspoff, das auch noch leicht konisch ist.
Dadurch bekomme ich immer nur wenige cm der Raupe auf das Füllrohr.
Habe auch Versuche mit eingeweichter Raupe gemacht, bekomme da zwar mehr auf das Füllrohr, kann ich aber nicht empfehlen.
Die Eingeweichten werden dann sehr prall gefüllt, weil sich die Hülle beim Füllen schon dehnt. Hatte dabei auch 2-3 Einrisse.
Werde sie nur noch trocken verwenden, dann sind sie Spitze.
Ich mache ja auch nicht bei dem Wettbewerb mit, wer die längste Wurst hat. :rofl:
k-Ketex Chaosbrot 005.JPG
k-Ketex Chaosbrot 005.JPG (120 KiB) 4842 mal betrachtet
k-Ketex Chaosbrot 008.JPG
k-Ketex Chaosbrot 008.JPG (86.15 KiB) 4842 mal betrachtet

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:46
von hobbywurster
Siggi hat geschrieben:Hallo Gerhard!

Habe heute das erste Mal die neuen Hüllen genommen und bin restlos begeistert.
Ca. 6Kg Pfefferbeißer nach Deinem Rezept gemacht.
Die erste Raupe ist verbraucht.
Leider habe ich kein Metallfüllrohre, sondern welche aus Kunstspoff, das auch noch leicht konisch ist.
Dadurch bekomme ich immer nur wenige cm der Raupe auf das Füllrohr.
Habe auch Versuche mit eingeweichter Raupe gemacht, bekomme da zwar mehr auf das Füllrohr, kann ich aber nicht empfehlen. :boing:
Die Eingeweichten werden dann sehr prall gefüllt, weil sich die Hülle beim Füllen schon dehnt. Hatte dabei auch 2-3 Einrisse.
Werde sie nur noch trocken verwenden, dann sind sie Spitze.
Ich mache ja auch nicht bei dem Wettbewerb mit, wer die längste Wurst hat. :rofl:
k-Ketex Chaosbrot 005.JPG
k-Ketex Chaosbrot 008.JPG




Schaun doch gut aus! :applaus: :gut:


:un: wie isses mit dem abdrehen..... :frage:


:drink1: :undwech:

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:53
von Siggi
hobbywurster hat geschrieben:
:un: wie isses mit dem abdrehen..... :frage:


:drink1: :undwech:
Abgedreht wird morgen vor dem Räuchern.
Kann aber schon sagen, dass sich die Eingeweichten nicht abdrehen lasse, was auch ganz logisch ist, da sie ihre max. Dehnbarkeit schon beim Füllen erreicht haben.

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 21:06
von hobbywurster
Siggi hat geschrieben:
hobbywurster hat geschrieben:
:un: wie isses mit dem abdrehen..... :frage:


:drink1: :undwech:
Abgedreht wird morgen vor dem Räuchern.
Kann aber schon sagen, dass sich die Eingeweichten nicht abdrehen lasse, was auch ganz logisch ist, da sie ihre max. Dehnbarkeit schon beim Füllen erreicht haben.



Aus den Eingeweichten machste Kutscherpeitschen, 1m lang ..... :pfeifend:


Eine Wurst reicht dann zum sattessen...... :ok: :durst: :undwech:

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 09:51
von Siggi
Heute "Abdreherfahrungen"!

Die vorher gewässerten ließen sich gut abdrehen, die Hülle hat sich noch etwas geweitet.
Sie sehen insgesamt besser aus, als die "trocken gefüllten" Hüllen.
Diese haben natürlich durch die Füllung Feuchtigkeit abgegeben und sind dadurch etwas labbriger geworden.
Bei diesen sind über die gesamte Länge gleichmäßige Lufteinschlüsse zu sehen, wobei allerdings auch ich auch die Ursache sein könnte.

Heute Abend hänge ich sie in den Rauch. :sabbern:

Gesamtfazit bis jetzt: Spitzenware, die das Wursten erheblich erleichtert.

Re: Eiweiß Saitling....

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 11:38
von hobbywurster
Siggi hat geschrieben:Heute "Abdreherfahrungen"!

Die vorher gewässerten ließen sich gut abdrehen, die Hülle hat sich noch etwas geweitet.
Sie sehen insgesamt besser aus, als die "trocken gefüllten" Hüllen.
Diese haben natürlich durch die Füllung Feuchtigkeit abgegeben und sind dadurch etwas labbriger geworden.
Bei diesen sind über die gesamte Länge gleichmäßige Lufteinschlüsse zu sehen, wobei allerdings auch ich auch die Ursache sein könnte.

Heute Abend hänge ich sie in den Rauch. :sabbern:

Gesamtfazit bis jetzt: Spitzenware, die das Wursten erheblich erleichtert.



Hallo Siggi!


Du kannst das Brät ballig formen und mit Schmackes auf die Arbeitsplatte werfen, zum entlüften.....

... genauso mit Schmackes in den Zylinder des Wurstfüllers befördern und mit der Faust nachdrücken.....

Du kannst auch den Darm nach dem Abdrehen Stippen (Rouladennadel/Pellkartoffelpikser)....

Einen Wurstfüller mit Entlüftungsventil benutzen.....

So ganz lassen sich Lufteinschlüsse im Hobbybereich eh nicht vermeiden....

Bei den dünnen Kalibern ist es auch nicht so tragisch, da sie recht schnell verzehrt sind.... :hunger:


Kritisch wird es bei den Dicken Dauerwürsten, da können Füllfehler schon mal etwas für die "Tonne" sein..... :dagegen:



Fachinfo Rohwurstfehler!

http://www.wema-gewuerze.de/html/fachin ... wema_.html



:drink1: :undwech: