Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

@Jörn
ich sehe, Du weißt von was Du sprichst. Wenn man mal über 60 ist sind die Bodennummern nicht mehr so das Wahre :karbolmausi:

Heute geht es an den nächsten Bogen und dann wird hinten hochgemauert. Mal sehen wie weit ich komme. Endlich ist auch der Starkwind weg. Wir haben heute nur noch ca. 50 km/h Tramuntana. In Deutschland würde man das zwar schon als Sturm bezeichnen, aber hier an der Küste gehört er einfach dazu. Putzt den Himmel sauber!

In der Ecke war es Gestern schon ganz schön zügig und meine Richtlatte mußte ich dauernd einfangen.

Den Keilstein oben werde ich nochmal rausnehmen und richtig setzen. Ich weiß, daß ich da für die nächsten Jahre immer draufschielen würde.

------------------------------
ASCHEKASTEN

Ich habe mich entschieden den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Werde keinen Abwurf vorsehen sondern auch vorne ausräumen. Werde mir 2 Röhrchen direkt vor der Türe eingießen und diese als Führung für einen einzuhängenden leichten Behälter aus Blech nehmen.
Beim Grill mache ich auch eine Führung rein und nehme dann den gleichen Behälter zum Ausräumen. So habe ich wohl die einfachste Lösung.

-----------------------------

JAHRESZAHL

@Steini ich lass sie weg :pfeifend:
Es kann doch eng werden, denn wesentliche Teile für den Ofen werde ich nur in Deutschland machen können. Da gehört wohl die Türe auch dazu. Und der Herbst könnte knapp werden, denn ich engagiere mich gerade als Tourguide für Motorradgruppen die wohl im Herbst kommen werden. Ja und das kann dann schon mal länger werden, denn zum Motorradfahren ist es hier bis in den Dezember schön.

---------------------------

So Leute ich muß raus. Durch den Wind ist es zwar nur 8° draußen - aber gegen Deutschland doch schon richtig warm.

Ich wünsche Euch einen schönen TGIF-Day. Bis heute Abend.

TGIF = thanks good its Friday
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

SDC11980.jpeg
(205.14 KiB) 272-mal heruntergeladen
SAMSTAG 10.03.
Schnell noch eben zum Baustoffhändler und Nachschub geholt. In diese Lochsteine geht doch mächtig was rein.

Das Wochenende ist gerettet. Nachdem ich merke, daß es langsamer geht als ich mir das vorstelle habe ich heute nur das Ziel hinten hochzumauern und den Bogen morgen fertig zu stellen.
Zumal mir alles schief vorkommt.
Als ich die Form für den 2. Bogen gestern reingestellt habe, habe ich festgestellt daß sie leicht schief reingepasst werden muß. Irgendwie laufen die beiden Pfeiler um 1 cm auseinander. Das kommt davon. Ich habe mich bei der Ausrichtung des 2. Pfeilers plötzlich an den Bodenbelag gehalten und nicht mehr nach dem Abstand der Mauer.
Egal. Da man dort später sowieso nicht viel von sieht werde ich wie ein echter Worpsweder weitermauern.

Bis heute Abend - ich werde berichten.
Farmer3s

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Hardy,

was ist los, kommst Du nicht mehr vom Boden hoch? :P Das mit dem Bruchstein im Bogen hast Du gut gelöst, gefällt mir echt gut! :gut:

Gruß nach Spanien
Jörn
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Ja, den Bruchstein finde ich auch pfiffig, jedoch fehlt da die « 2015 » eingemeißelt.
:patsch: :patsch: :patsch:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

SDC12021.jpeg
(166.66 KiB) 243-mal heruntergeladen
Jungs - alles frisch! Heute mußte ich erst einmal Maßnahmen ergreifen, dass ich nicht immer "Blitzzement" habe. Also erst einmal für eine angemessene Beschattung gesorgt. Ja das sind Probleme hier in Spanien die Ihr auf Euren Baustellen nicht kennt. Ich bin also ein ziemlich armer Hund.
SDC11997.jpeg
(225.65 KiB) 238-mal heruntergeladen
Das bisschen Bewegung tut mir ganz gut. Heute schon keinen Muskelakter mehr im Hintern. Der 2. Bogen ist auch fertig. Morgen geht es in den Endspurt mit der Unterkonstruktion und dann geht es ab Dienstag ans Einschalen. Muß mir erst noch klar werden wie ich die Platte mache und wo die Ausschnitte hinkommen. Auf Aschekasten verzichte ich ja. Also ist es eigentlich nur ein Waschbecken. Da mache ich ein Sondermass. Lang aber nicht breit. Damit ich die Grillroste einweichen kann und Fische ausnehmen kann. Denke so an 25 x 60 cm. Am besten wäre ja da ein Edelstahlbecken reinzuhängen. Muß mal sehen wer mir sowas machen kann.

Der 2. Bogen ist ja was breiter und dafür auch der Keilstein etwas breiter. Habe beim Gassigehen gesucht und einen passenden Kiesel gefunden. Er ist zwar an der einen Seite fast gerade, aber ich denke ....was soll's - s'is halt Natur .... Nochmal raus werde ich ihn nicht machen, obwohl ich schon wieder dauernd draufschiele.

So - nun kommen die Füße hoch, obwohl ich dabei wahrscheinlich Rosemarie Pilcher gucken muß.

Und Steini Du hast einen Tippfehler gemacht Bild nimm das !
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy, geile Baustelle! :respekt:

Du armer Hund musst in der Hitze rackern!

Ich habe unendlichen Respekt vor solchen Menschen .... Hut ab!

Ich würde sagen .... BOT V in ESPANIA! Das sollte zeitlich hinhauen!

P. s.: Ich beneide dich um die GERANIEN, die bei euch blühen!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Iceman »

Hardy hat geschrieben: Ja das sind Probleme hier in Spanien die Ihr auf Euren Baustellen nicht kennt. Ich bin also ein ziemlich armer Hund.
Ach Hardy, Deine Sorgen nmöcht ich haben...
Wäre auch gern so ein armer Hund wie Du :rofl:
Viele Grüße, Heiko
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Hardy,
bei dir geht es ja recht flott :wall: vorwärts, ich glaube du kannst Pfingsten anfeuern, wenn du dich von deinen Gästen nicht zuviel abhalten lässt, aber zum Essenmachen hast du ja einen kleinen Küchenhelfer :kochen: , da würde ich bei dem schönen Meerblick die Gäste zum Putzsäcke tragen einteilen. Übrigens das mit den Bögen :gut: hast du super :zustimm: hinbekommen , mach weiter so , wirst :applaus: immer besser.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Danke Gerd und Ihr Anderen.

Ich schiele schon wieder auf den 2. Keilstein. Der ist mir doch zu gerade an der Seite. Nun mach ich aber erst mal die Platte drauf. Wenn er am Schluß noch stört, dann flicke ich das mit Flüssigkunststoff bei ;-))

Heute konnte ich nicht am Ofen arbeiten und morgen wird es wohl auch nichts. Habe gerade eine andere Baustelle! Nächste Woche habe ich einen wichtigen Motorradtermin und brauche die Kiste. Dazu muß erst hinten ein neuer Reifen drauf und noch schnell Getriebeölwechsel. Also morgen noch Pause an der Baustelle. Mittwoch geht es dann weiter. Mit der Schalung werde ich wohl kaum anfangen bevor mein Besuch wieder weg ist. Ich will ja meinen Gästen was bieten und mache dann Rundreisen zu den Schönheiten Kataloniens!
SDC12040.jpg
SDC12040.jpg (32.09 KiB) 4004 mal betrachtet
hoinersoiner

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von hoinersoiner »

Servus Hardy,


also so richtig langweilig wird es dir ja wirklich nicht .......... - zum Glück musst du nicht noch irgendwas malochen - da wäre keine Zeit - zumindest tagsüber, oder ?



... ich sehe aber - Du hast es im Griff.... :respekt:

.. der Ofen wird schon noch fertig ... ---> 2012 scheint realistisch.. - oder ??

viel Erfolg beim "Motorradschraubing"..

Servus

HOINER

:drink1:
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste