Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Klasse Gerd, da hat sich der Aufwand doch gelohnt wenn es wieder sooo gut funktioniert. :respekt:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Diavolo

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Diavolo »

Super, Gerd!
Meinen allergrössten :respekt: ,
das hast Du klasse hinbekommen!
:applaus: :applaus: :applaus:

:bier:
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von MichaelDerVierte »

Guten Morgen Gerd,
Wie ich´s schrieb.
Der Kamin wird außen nicht richtig warm. :pfeifend:

Aber saubere Arbeit :zustimm:
Gruß
Michael IV.
Backfuzi

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Backfuzi »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo SBO-Freunde,
am 1. November war mein probebacken angesagt. Um sieben Uhr den Ofen angefeuert, mit einem kleinen Feuerchen, dann Kaffee getrunken.
20141101_064315.jpg
Als das Feuer loderte habe ich mal den Funkenflug beobachtet, er war zwar früher auch so aber der Kamin ging nach hinten raus und der Winkel brannte mir immer durch von der Wärme.
Die Lösung mit dem Kamin nach oben finde ich besser und für den Funkenflug baue ich mir noch ein Prallbblech ein, das muss ich nur mit zwei Schrauben anschrauben und kann es wieder wechseln . Auf dem Bild könnt ihr den Funkenflug beobachten , aber der ist nur beim ersten anfeuern.
20141101_065335.jpg
Nach eineinhalb Stunden sah es dann so aus .
20141101_074902.jpg
Und nach zweieinhalb Stunden war die Temperatur so , am Kamin, die Klappe war dann schon zu.
20141101_085403.jpg
Die Fugen werde ich noch besser verputzen , ich wollte nur erst mal schauen , wie sich das Kamin erwärmt. Die Temperatur am Blech oben , sie wurde aber nicht höher , an keiner Stelle.
20141101_085413.jpg
An der Türe .
20141101_085457.jpg
Oben an der Krone. Der Ausgang am Kamin war über 320 Grad.
20141101_085808.jpg
Brotteig gerichtet , einer war eine Versperbrotmischung mit Dinkelvollkorn musste nur Hefe Wasser und Salz dazu gemacht werden. Das andere war eine Weizenmischmehl 80% Weizen und
20 % Roggen, bei beiden Teigen habe ich Backmalz , Hefe , Salz , Gewürze Buttermilch und Quark zu gefügt und es in der Kenwood geknetet.
20141101_090057.jpg
Beim Verputzen habe ich vergessen , das Einschub Rohr für den Thermometer freizumachen und musste mir mit Infrarotthermometer behelfen , diese Messung ist mir aber zu ungenau , weil gemessen wird nicht die Luft sondern die Wärme der Steine und die ist höher. die Temperatur war weit über 350 Grad. Eingeschossen bei ca. 290- 300 Grad .
20141101_120233.jpg
Das Ergebnis kann sich sehen lassen , die Hitze war noch etwas hoch , aber ich mag knusperiges Brot , meine Familie nicht so .
20141101_125850.jpg
Und zum Schluss der Anschnitt, mein Handy fing gleich an zu Sabbern und konnte das Bild gar nicht mehr scharf machen und ich hatte auch schon zitterige Hände.
20141101_181813.jpg
Das ganze war ein gelungener Tag und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden , der Rest ist Feintuning und das wird auch noch gemacht.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd , der nun eine Scheibe Brot verdient hat.
Klasse Gerd, schöne, vor allem knusprige Brote hast du da gezaubert! :gut:
Viel Spaß mit deinem Ofen und allzeit Feuer, aber nur im Backraum!

Für die Finca in Spanien hätte ich eine Lösung...bei HARDY :pfeifend:
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde ,
möchte mich mal wieder melden und berichten was ich gemacht habe. Nach meinem Backtag konnte ich am Montag wieder weitermachen , es wurde die zweite Seite des Daches gedeckt .
20141103_144033.jpg
20141103_144033.jpg (117.17 KiB) 5857 mal betrachtet
Unter dem oberen Balkon sieht es so aus.
20141103_144047.jpg
20141103_144047.jpg (79.09 KiB) 5857 mal betrachtet
Bei dem Einlauf des Dachablaufs musste ich mir etwas einfallen lassen , bin aber mit der Lösung noch nicht ganz zufrieden.
20141103_144050.jpg
20141103_144050.jpg (84.45 KiB) 5857 mal betrachtet
Das Wasser läuft über die Ziegel und das Einlaufblech in die Dachrinne. Bei meinem Dachdecker meines Vertrauens bekam ich noch die fehlenden Ziegel , ansonsten hätte ich für die 50 Ziegel , Fracht von 150 € bezahlen müssen . Der Quadratmeter kam so zum Einkaufspreis auf 12 € , allerdings die Firstziegel kostete einer 11 €.
Als ich wegging habe ich noch eine Abdeckung für den Kamin auf seinem Schrott gefunden und sie gleich mitgenommen. Ich wollte mir eine halbrund biegen lassen , aber die wäre auch nicht billiger gewesen. Ich habe mir die alte gerichtet und eingepasst , genauere Bilder werden noch folgen . Bei Petrus ist mein Vertrag mit dem schönen Wetter ausgelaufen und mein Handy hatte kein Scheibenwischer als App.
20141104_133644.jpg
20141104_133644.jpg (156.32 KiB) 5857 mal betrachtet
Von weiter Oben.
20141104_133731.jpg
20141104_133731.jpg (163.58 KiB) 5857 mal betrachtet
Und zum Schluss noch ein Bild von der Außenseite .
20141104_134425.jpg
20141104_134425.jpg (158.29 KiB) 5857 mal betrachtet
Die Bilder vom fertigen Dach werde ich noch nachliefern, da das Wetter so schlecht war. Das Dach ist soweit fertig , es sind noch Anschlussarbeiten zu machen , aber auch das wird.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd und schönes lesen .
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Siggi »

Ich muß Dich (Euch) unbedingt mal besuchen kommen!
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Siggi,
dem steht nichts im Weg , wir würden uns freuen , leider ist es halt ein ganz schönes Stück zu fahren, ich würde auch gerne mehr reisen , aber die Verpflichtungen sind halt leider da.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Siggi »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo Siggi,
dem steht nichts im Weg , wir würden uns freuen , leider ist es halt ein ganz schönes Stück zu fahren, ich würde auch gerne mehr reisen , aber die Verpflichtungen sind halt leider da.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Kommt Zeit, kommt der nächste Sommer, wir sehen uns.
Ich nutze immer gerne Anfahmöglichkeiten auf meinem Weg ins Nirgendwo.
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde ,
es ging wieder weiter an meinem Dach. Es wurde soweit fertig gestellt , die zweite Seite vollständig gedeckt.
20141107_150239.jpg
20141107_150239.jpg (104.59 KiB) 5813 mal betrachtet
Hier seht ihr meine gebrauchte Kaminabdeckung die ich beim Zimmermann auf dem Schrott gefunden hatte , sie wurde eingepasst und aufgesetzt und da man sie von unten wegen des Daches gar nicht sieht werde ich sie so lassen . ( Hardy würde eine neue Kaufen )
20141107_150322.jpg
20141107_150322.jpg (145.6 KiB) 5813 mal betrachtet
So sieht das Dach aus , die Firstziegel wurden auf anraten des Dachdeckers , durchgebohrt und mit langen Spengler schrauben einzeln verschraubt. Es waren SPAX - Schrauben mit Scheiben und einer Länge von 8 x 220 mm.
20141107_150335.jpg
20141107_150335.jpg (111.56 KiB) 5813 mal betrachtet
Unter den Firstziegeln ist eine Matte aus Folie mit Dichtband und in der Mitte Lüftungsband.
Von der anderen Sicht.
20141107_150546.jpg
20141107_150546.jpg (157.61 KiB) 5813 mal betrachtet
Nochmal so.
20141107_150722.jpg
20141107_150722.jpg (142.41 KiB) 5813 mal betrachtet
So nun werde ich erst mal aufräumen und mich meiner Dachwasserentsorgung widmen , mal schauen was mir noch einfällt, eine Idee habe ich schon .

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
wursti

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von wursti »

:respekt: Gerd
Das sieht super aus , dann kann das nächste Backevent ja bald gestartet werden .
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast