Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Triumph-Meister

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Triumph-Meister »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo Martin,
ich möchte auf dem Fundament ein Holzgartenhaus bauen, isoliert mit Boden. Es können dann die Balkonpflanzen im Winter eingestellt werden und im Sommer kann es als Kaffeestube genutzt werden. Ich habe noch vor die Gartenbahn um das Haus zu laufen lassen. Das ganze wird aber noch dauern , habe ja noch Zeit bis Hundert Jahre.

Viele Grüße aus dem Süden Hochrheinbahner

Gemorsche Gerd,

du willst nur 100 werden? als ich die 50 drauf hatte, hab ich zu meiner Frau gesagt, ich komme jetzt gerade in die Pupertät! :pfeifend:
Ihre Antwort: das stimmt!!! :muah:

Saubere Arbeit mit dem Rauchabzug hoffentlich kommt da der Rauch auch raus, nicht das es dem da so gut gefällt!

Machst du noch was an den Seiten?
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Norbert,
das mit den Hundert ist schon richtig, bin ja erst 61 etwas mehr wie die Hälfte, stell dir vor mit Hundert noch den Ofen anfeuern selber Brot Backen , die Brote noch selber schmieren und wissen was gestern noch in der Zeitung stand ( vom Rest wollen wir gar nicht reden ). Wie könnte es besser gehen.
Mit dem Rauch hatte ich vorher auch keine Probleme.
DSCI0714.JPG
DSCI0714.JPG (95.01 KiB) 3640 mal betrachtet
Die Seiten werden noch mit Sockelputz verkleidet, den habe ich heute noch geholt. Aber es hat geregnet und ist alles noch zu nass , ich muss auch noch ausfugen aber das Wetter soll ja noch besser werden.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Frank
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 553
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:53

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Frank »

Hallo Gerd, die Idee mit der Drosselklappe finde ich mega cool, so ganz oben am Ende des Rauchrohres. Wenn da mal was zu reparieren ist hast du keine Probleme. Viele Grüße aus Dresden von Frank :respekt: :respekt:
Viele Grüße aus Dresden von Frank
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Und vor allem kann man das Ganze dann so bauen, dass es auch zu 100% dicht ist.
Bei Im-Rohr-Klappen sieht das anders aus.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Frank,
ich habe 40 Jahre mit Lkw s gearbeitet da hat es viele solche Klappen gegeben. Der einzige Nachteil ist , die Wärme bleibt im Rohr und es erwärmt sich sehr stark.
Die andere Seite ist, die Klappe fällt von selber zu und schließt durch das eigene Gewicht. Das Gelenk ist simpel einfach gemacht , es muss nur genügend Spiel haben. Es braucht nur eine Kette zum offenhalten, bin mir aber am überlegen, ob es auch mit einem Gestänge geht. Am alten Kamin , der hinten seitlich rausging ist sie mir schon zwei mal durchgebrannt, war allerdings auch außerhalb.

Viel Grüße Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO_ Freunde ,
nun musste ich die Backsteine auf dem Dach wieder saubermachen . Zwei Tage konnte ich leider nicht weitermachen , zum einen das Wetter, zu anderen hatte ich Termine. Der Mörtel war durchgehärtet und ich musste alles wieder abschleifen.
20140922_102202.jpg
(333.04 KiB) 52-mal heruntergeladen
Es gab wieder eine Sauerei, aber ich konnte das ganze mit Druckluft abblasen und nachher mit dem Wasserschlauch abspritzen.
20140922_102238.jpg
(374.38 KiB) 52-mal heruntergeladen
Ich bin mir am Überlegen , ob ich das ganze am Schluss noch mit einem Klarlack überziehen sollte. Es muss aber erst geprüft werden , wie im Betrieb sich die Temperatur entwickelt.
Es konnten nun Die Steine für den Vorderen Abschluss geschnitten werden . Das habe ich wieder im Ayers Rock Gewächshaus gemacht.
20140923_104704.jpg
(312.52 KiB) 52-mal heruntergeladen
So langsam sollte ich mich warmlaufen , um wieder weiterzumachen.
Denn es gibt schönes Wetter und das sollte man ausnutzen.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Ich bin mir am Überlegen , ob ich das ganze am Schluss noch mit einem Klarlack überziehen sollte. Es muss aber erst geprüft werden , wie im Betrieb sich die Temperatur entwickelt.
Da würde sich vielleicht so ein Versiegelungsöl für Terracotta anbieten. Das gibt keine Schicht und zieht in die Oberfläche ein.
Man kann es bei Bedarf erneuern - wie Holzlasuren.

Du machst da ja ein richtige Schmuckstück draus.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Martin,
Wegen der Versieglung mache ich mir im Moment noch keine Gedanken, aber dein Vorschlag ist nicht schlecht, ich werde mich drum kümmern. Es geht mir hauptsächlich darum, dass die Backsteine nicht die ganze Feuchtigkeit aufsaugen. Da ich aber noch ein Dach von 2,5x 3. 20 meter geplant habe, mache ich mir wegen des schlechten
Wetters auch keine Gedanken und ausserdem bin ich dann beim backen auch noch im trockenen.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBF-Freunde,
nach der Sauerei mit dem schneiden ( Staub wie am Ayers Rock ) wurden die Steine eingepasst und dann mit Natursteinkleber eingesetzt, der Kleber ging ab wie die Sau, ich brauchte die Steine nur anpappen. Ich habe sie aber vorher noch gewässert, dann hielten sie noch besser.
20140925_132519.jpg
(297.88 KiB) 25-mal heruntergeladen
Für die die eine stärkere Brille brauchen noch eins etwas grösser.
20140925_132532.jpg
20140925_132532.jpg (131.95 KiB) 3579 mal betrachtet
Als ich allerdings am Morgen nach meiner Baustelle schaute dachte ich, ich muss mich in den Keller verziehen, es sah aus wie die Schweiz im IS- Krieg wäre ,
zwei Einschläge in Richtung Zürich. Ich könnte ja gar nicht mehr an meinem Ofen weiterbauen oder die Fladenbrotbäcker würden ihn aus Neid zerschießen , oder gar anzünden, die ganze Arbeit wäre umsonst gewesen.
20140924_065120.jpg
20140924_065120.jpg (35.55 KiB) 3579 mal betrachtet
So das wars im Moment aus dem schönen Südwesten.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Steini »

Hochrheinbahner hat geschrieben:... zwei Einschläge in Richtung Zürich.
:frage: :frage: :frage:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste