Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von Diavolo »

abbreviator hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich hab eine dringende Frage. Wo sollte der Sitz des Thermometers sein? ich hab mir gedacht rechts neben der Türe. Sitzt die Fühlerspitze des Thermometers in der Wand (z.b. 2cm Tief im Ziegel) oder schaut das Thermometer direkt in den Backraum hinein? Wie habt ihr das gemacht?

Danke für die Antworten.

Gruß

Mirco
Wie ar1 schon geschrieben hat -
mit dem fest eingebauten Thermometer misst Du nur die Temperatur an einer Stelle.
Entscheidend ist die Bodentemperatur bzw. die Temperatur, wo dann das Backgut liegt.
Ich hab so ein Thermometer zum Reinstellen (geht bis 500 Grad glaub ich) und ein Infrarotthermometer (die gibts mittlerweile auch schon günstig).
Das Reinstellthermometer kommt nach dem Ausräumen in die Mitte des Backbodens - an der Temperatur orientiere ich mich.
:mmeinung:

Nachtrag:
Ein fest eingebautes Thermometer hat auch noch den Nachteil, dass Du es beim Anschüren meistens rausnehmen musst, weil da Temperaturen
erreicht werden, die über die Max. Temperatur des Thermometers gehen. Vergisst Du es, dann ist das Thermometer kaputt.
Einige hier können das bestätigen, glaube ich.
Zuletzt geändert von Diavolo am Mo 18. Aug 2014, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
drea1968
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3161
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:38
Wohnort: Aresing

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von drea1968 »

Ich antworte mal (auch wenn ich nicht zu den Jungs gehöre) :pfeifend:

Wir haben ein Thermometer links neben der Tür eingebaut, wie aber schon gesagt, es misst die Umgebungstemperatur dort, außerdem messe ich auch mit einem Laserthermometer den Boden, um keine Braunkohle zu produzieren. Das eingebaute Thermometer ist uns aber dennoch hilfreich für den Temperaturverlauf des Backofens. Nur mit Laser wäre mir zu umständlich. :mmeinung:
Liebe Grüße Andrea
_________________________________________________
Man muss sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt!
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von ar1 »

Ich hatte es fast vergessen:
Das "Reinstellthermometer" habe ich auch!
Dabei hat es sich beim letzten mal doch bemerkbar gemacht, als ich es mit bloßen Fingern zur Seite stellen wollte, obwohl es 220 gezeigt hatte :karbolmausi:
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Diavolo

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von Diavolo »

ar1 hat geschrieben: Dabei hat es sich beim letzten mal doch bemerkbar gemacht, als ich es mit bloßen Fingern zur Seite stellen wollte, obwohl es 220 gezeigt hatte :karbolmausi:
DAS Gefühl kenn ich ... :pfeifend:
:o
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von Novum64 »

Bei meinem Häussler- Backofen ist das Thermometer links oben in eine "Nische der Schamotte.

Es wird in eine hinten offene Metallhülse eingeschoben.
Backraum-001.JPG
Backraum-001.JPG (151.55 KiB) 5430 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
abbreviator
Einheizer
Einheizer
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Feb 2014, 21:11
Wohnort: Bad Alexandersbad

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von abbreviator »

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell man vergisst, das was heiß ist...

ich hab den Rahmen fürs türchen heute auch gar fertig geschweißt und lang kurz nach dem Schweißen an den Rahmen zum Umheben...

Aber der Fehler hat sich schwuppdiewupp bemerkbar gemacht. Die haut an zwei fingern färbte sich plötzlich weißlich und es roch nach verbranntem Horn :wirr:
abbreviator
Einheizer
Einheizer
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Feb 2014, 21:11
Wohnort: Bad Alexandersbad

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von abbreviator »

guckt mal was mir ein Arbeitskollege mit gebracht hat!
Eine bestimmt 100 Jahre alte Fensterverriegelung!

Das wird sehr geil das Türchen.

Gruß

Mirco
Dateianhänge
2014-08-20 11.43.02.jpg
2014-08-20 11.43.02.jpg (64.97 KiB) 5411 mal betrachtet
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von micha278 »

Ich schließe mich drea an.
Ein eingebautes Thermometer habe ich auch, es wird zum Beobachten des Temp.verlaufs benutzt.
Für die Backtemperatur habe ich ein Standthermometer, welches ich, wie auch andere, schon oft
weggeworfen habe. Schei*e sind die Dinger schwer :)
Wenn du es kannst, bau eins ein & stell eins rein. Achso, ja, das Infrarotgerät hab ich auch.
Dem trau ich irgendwie nicht so richtig...

Ähhhhm - die Griffe - könnten evtl. auch verdammt heiß werden.
Hoffentlich sind die den Temperaturen gewachsen...
mache ordnlich billich!
Benutzeravatar
uu3
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 286
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von uu3 »

Hallo Mirco

eingebaute Thermometer sind meiner Meinung nach Mist. Mein Thermometer war in der Ofentür eingebaut das war der größte Schwachsinn. Ich habe das Thermometer entfernt und das Loch ausgeschweißt.
Bevor du dein Backwerk einschießt, willst du wissen welche Temperatur. dein Back-ofenboden hat und das habe ich anfangs mit einem Infrarotthermometer an mehre-ren Stellen im Back Raum gemessen.
Solltest du dir trotzdem ein Thermometer einbauen wollen würde ich es in Bodennä-he einbauen. Wenn du deinen Ofen immer gleich anheizen wirst brauchst du mit der Zeit nicht mehr messen. Ich heize 2,5 Stunden an dann räume ich den Ofen aus, dann kommt der für mich schlimmste Teil 1 Std warten bis sich die Hitze gleichmäßig verteilt hat und dann das Brot rein. Du kannst vorher auch etwas Mehl in den Ofen werfen sollte es sofort braun werden ist es noch zu warm und sollte der Ofen mal etwas zu weit heruntergekühlt haben bleibt das Brot halt länger drin. Es empfiehlt sich eh zum Ende der Backzeit mal in den Ofen zu sehen.
Bei immer gleichem Backablauf wirst du nicht mehr mit einem Thermometer hantieren das taugt nur zu Beginn deiner Bäckerkarriere.


LG Ralf
abbreviator
Einheizer
Einheizer
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Feb 2014, 21:11
Wohnort: Bad Alexandersbad

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!

Beitrag von abbreviator »

...und wieder hat sich a bissl was getan!

heute geht's los mit dem Negativ zu formen und dann der eigentliche Kuppelbau.

lg mirco
Dateianhänge
2014-08-21 21.30.43.jpg
2014-08-21 21.30.43.jpg (90.41 KiB) 5359 mal betrachtet
2014-08-21 21.30.28.jpg
2014-08-21 21.30.28.jpg (80 KiB) 5359 mal betrachtet
2014-08-21 21.30.35.jpg
2014-08-21 21.30.35.jpg (78.46 KiB) 5359 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast