Hardy's Spanischer Backofenbau
-
Hardy
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Danke Otti,
ich würde Eure Tipps nie als Kritik empfinden. Hier seid Ihr die Profis oder zumindest die Leute mit der notwendigen Erfahrung. Noch muß ich mich Krankheitsbedingt (der Hund ist es dieses Mal) in Deutschland rumtreiben. So wie es aussieht bin ich kommende Woche in Spanien und dann steige ich in die echte Planung ein.
Hier sind es zunächst Planspiele um mich langsam an die Sache zu tasten.
Danke für die Antwort.
ich würde Eure Tipps nie als Kritik empfinden. Hier seid Ihr die Profis oder zumindest die Leute mit der notwendigen Erfahrung. Noch muß ich mich Krankheitsbedingt (der Hund ist es dieses Mal) in Deutschland rumtreiben. So wie es aussieht bin ich kommende Woche in Spanien und dann steige ich in die echte Planung ein.
Hier sind es zunächst Planspiele um mich langsam an die Sache zu tasten.
Danke für die Antwort.
- susicindy
- Durchheizer

- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:44
- Wohnort: Ametlla de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Hardy,
schön,dass es in Spanien noch jemand gibt, der sich mit deutschen Kenntnissen und mit geballtem Wissen, was man dazu braucht, an einen SBO herantraut. Meiner ist zwischenzeitlich fertig, aber frage nich wie zäh das ging. Werde ihn in kürze vorstellen und die Geschichte dazu. Ole
Gruß susicindy
schön,dass es in Spanien noch jemand gibt, der sich mit deutschen Kenntnissen und mit geballtem Wissen, was man dazu braucht, an einen SBO herantraut. Meiner ist zwischenzeitlich fertig, aber frage nich wie zäh das ging. Werde ihn in kürze vorstellen und die Geschichte dazu. Ole
Gruß susicindy
-
Hardy
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
@susicindy
Na das ging ja dann doch zügig weiter. Ich hatte Dir noch einen Link von Hornosdelena geschickt, dann hast Du den ja garnicht gebraucht.
Wir machen heute Zwischenstation in Homburg-Saar, also fast auf halber Strecke. War heute morgen bei RAMSTER in Pirmases und habe Kleinigkeiten eingekauft. Nun fehlt mir nur noch Backmalz. Ich weiß nicht ob und was ich in Spanien für die Brotbäckerei finde. Dann will ich das Thema mal starten im EBO und im Smoker. Den Smoker werde ich leicht modifizieren und dort mal Flammkuchen drin machen.
@Steini
Schöne Grüße an Steini von Ramster! Er hat sich gefreut.
Morgen geht es also in das mind. 10 Grad wärmere Roses. Ich werde mich melden
Na das ging ja dann doch zügig weiter. Ich hatte Dir noch einen Link von Hornosdelena geschickt, dann hast Du den ja garnicht gebraucht.
Wir machen heute Zwischenstation in Homburg-Saar, also fast auf halber Strecke. War heute morgen bei RAMSTER in Pirmases und habe Kleinigkeiten eingekauft. Nun fehlt mir nur noch Backmalz. Ich weiß nicht ob und was ich in Spanien für die Brotbäckerei finde. Dann will ich das Thema mal starten im EBO und im Smoker. Den Smoker werde ich leicht modifizieren und dort mal Flammkuchen drin machen.
@Steini
Schöne Grüße an Steini von Ramster! Er hat sich gefreut.
Morgen geht es also in das mind. 10 Grad wärmere Roses. Ich werde mich melden
-
Backhaus
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Hardy,Hardy hat geschrieben: . Nun fehlt mir nur noch Backmalz.
versuchs mal in einer deutschen Bäckerei. Ich hab das Backmalz bei meinem Bäcker im Ort bekommen.
gruß Peter
-
Hardy
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Peter,
in der Bäckerei hat man mir hier nichts gegeben. Die haben wohl Angst vor Konkurrenz - oder der soll sein Brot bei uns kaufen - Mentalität.
Aber ich werde es morgen mal in der BÄKO probieren. Wir haben hier am Ort einen Bäckerei-Großhändler. Aber da wird es Backmalz wahrscheinlich nur im *zig*.Kilo Sack geben. Mal sehen.
in der Bäckerei hat man mir hier nichts gegeben. Die haben wohl Angst vor Konkurrenz - oder der soll sein Brot bei uns kaufen - Mentalität.
Aber ich werde es morgen mal in der BÄKO probieren. Wir haben hier am Ort einen Bäckerei-Großhändler. Aber da wird es Backmalz wahrscheinlich nur im *zig*.Kilo Sack geben. Mal sehen.
-
Hardy
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Leute eine Frage an die Profis, damit ich mir weiter Gedanken machen kann.Hardy hat geschrieben:Viele viele Tipps gibt es von den Profis. Nun hoffe ich bald das Optimum geplant zu haben.
Kamin:
Wichtig ist die Kaminlösung. Der Kamin ist vorne überm Aschekasten und geht dann mit einem Fuchs nach hinten zum Kamin. Funken werden dann wohl keine mehr rausfliegen. Der Fuchs kann zum reinigen vorne geöffnet werden.
Zuluft
Luft bekommt das Feuer durch einen belüftbaren Ascheabwurf.
Wenn ich den Kamin wie geplant verlege. Welchen Durchmesser soll ich machen? 130mm / 150 mm ?
Kann ich in den Fuchs das normale Ofenrohr verlegen oder sollte es besser emailliert oder Edelstahl sein? Zu bedenken ich baue das Ding ja in unmittelbarer Nähe zum Meer. Obwohl wir wenig mit Rost zu tun haben muss ich sagen.
Den weiteren Kamin werde ich an der Rückwand der vorhanden Mauer hochziehen. Mir schwebt vor die Abluft von Grill und evtl. Räucherofen alles duch eine Haube abzuleiten. Auf der Haube ein dickes Rohr und so einen rotierenden Hut, der die Luft nach oben zieht.
- Dateianhänge
-
- tiro-acero-hornos-de-barro-pereruela-artesano.jpg (45.84 KiB) 6388 mal betrachtet
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Hardy,
das bestell alles bei teeträme im internet, habe ich auch gemacht.
Gute Fahrt.
das bestell alles bei teeträme im internet, habe ich auch gemacht.
Gute Fahrt.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
-
Hardy
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Ja ich denke ich werde es im Internet bestellen und mir zusenden lassen.
Die Bäko verkauft es, aber lt. Internet in 25 kg. Säcken. Da bin ich bis zu meinem Ableben damit beschäftig - oder der Hund frisst es.
So nun geht es in die Kiste und morgen früh auf die Strata del Sol. Bzw. Autoroute du Soleil.
Bis dann
Die Bäko verkauft es, aber lt. Internet in 25 kg. Säcken. Da bin ich bis zu meinem Ableben damit beschäftig - oder der Hund frisst es.
So nun geht es in die Kiste und morgen früh auf die Strata del Sol. Bzw. Autoroute du Soleil.
Bis dann
-
Farmer3s
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Hardy,
suchst Du dies hier: http://www.hobbybaecker.de/index.php/ka ... _300g.html
Warum willst Du in den Fuchs ein Rohr einbauen, wenn Du das Gewölbe mauerst kannst Du doch die Steine abwechselnd legen oder stellen dadurch entsteht eine Verzahnung mit der Du den Fuchs dann mauern kannst. Vorteil ist Du hast ein wenig mehr Masse zum Speichern und der Funkenflug sollte geringer sein da der Fuchs besser die Wärme aufnehmen kann. Ich hab es bei meinem Ofen so vor.
Gruß Jörn
P.S. Gute Reise und viel Spaß in Spanien!
suchst Du dies hier: http://www.hobbybaecker.de/index.php/ka ... _300g.html
Warum willst Du in den Fuchs ein Rohr einbauen, wenn Du das Gewölbe mauerst kannst Du doch die Steine abwechselnd legen oder stellen dadurch entsteht eine Verzahnung mit der Du den Fuchs dann mauern kannst. Vorteil ist Du hast ein wenig mehr Masse zum Speichern und der Funkenflug sollte geringer sein da der Fuchs besser die Wärme aufnehmen kann. Ich hab es bei meinem Ofen so vor.
Gruß Jörn
P.S. Gute Reise und viel Spaß in Spanien!
-
Holli
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Hallo Hardy,Hardy hat geschrieben:Hallo Peter,
in der Bäckerei hat man mir hier nichts gegeben. Die haben wohl Angst vor Konkurrenz - oder der soll sein Brot bei uns kaufen - Mentalität.
Aber ich werde es morgen mal in der BÄKO probieren. Wir haben hier am Ort einen Bäckerei-Großhändler. Aber da wird es Backmalz wahrscheinlich nur im *zig*.Kilo Sack geben. Mal sehen.
wenn dir der Bäcker nichts abgibt, liegt es vielleicht daran, daß er nichts hat.
Ich hatte auch schon vor langer Zeit versucht von unserem Lieferanten ( Dorfbäcker aus den Nachbarort) Sauerteig zu bekommen.
Peinliches aus den Weg gehen war die Folge.
Mitlerweile habe ich erkannt, um so kleiner die Bäckerei, um so mehr Fertigprodukte. Weil die kleinen Bäcker garnicht die Zeit haben alles selber zu machen.
Die Folge ist, die Bäcker arbeiten haubtsächlich aus der Tüte. Nur so ist die Sortenvielfalt zu schaffen.
Für Selbermacher gibt es flüssiges Backmalz von Demeter im Reformhaus oder Backmalz in herkömmlicher Form bei Teetraueme.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
