Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

Charly hat geschrieben:Diese Woche hat es sich wieder einmal gelohnt, etwas in den Kleinanzeigen rumzustöbern.
Ich konnte 130 Dachziegel für umme abgreifen :sabbern:
Geil, da war der Sparfuchs unterwegs. :respekt:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Heute hatte ich wieder etwas Zeit und habe mich an das Glätten des Bodens gemacht.
Danke nochmal für den Tip mit dem gelochten Ziegel an Ovi, dass funktioniert echt prima.
Ich hoffe, dass der Backboden jetzt glatt genug ist :pfeifend:

Der nächste Schritt ist dann der Kuppelbau, vor dem habe ich zur Zeit noch etwas :respekt: ,
aber irgendwann muß ich da ja ran :wirr:
Dateianhänge
P1000549.jpg
P1000549.jpg (99.47 KiB) 4496 mal betrachtet
P1000547.jpg
P1000547.jpg (98.23 KiB) 4496 mal betrachtet
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo :sbof: ,
da ich am Wochenende endlich die Kuppel machen möchte, hätte ich noch eine Frage.

Muss ich die Schmottesteine (Backboden und Portalbogen) wässern, damit an diesen "Übergängen" der Feuerbeton nicht zu schnell abbindet?

Bei einem anderen Projekt habe ich gesehen, dass die Feuerbetonkuppel mittels einer Folie vom Backboden getrennt wurde, mach dies Sinn?

Über Antworten bin ich wie immer sehr Dankbar.....
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

Charly hat geschrieben:Muss ich die Schmottesteine (Backboden und Portalbogen) wässern, damit an diesen "Übergängen" der Feuerbeton nicht zu schnell abbindet?
Ja, das würde ich empfehlen. Einfach mit dem Pinsel oder Quast etwas vornässen, aber nicht "ertränken".
Bei einem anderen Projekt habe ich gesehen, dass die Feuerbetonkuppel mittels einer Folie vom Backboden getrennt wurde, macht dies Sinn?
Um was für eine Folie soll sich das denn handeln? Teflon?

Nein, mal im Ernst, vergiss das mit der "Folie". :mmeinung: Bei dem Ausdehnungskoeffizienten von Schamotte kannst du eine Gleitfuge getrost vernachlässigen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Steini hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:Muss ich die Schmottesteine (Backboden und Portalbogen) wässern, damit an diesen "Übergängen" der Feuerbeton nicht zu schnell abbindet?
Ja, das würde ich empfehlen. Einfach mit dem Pinsel oder Quast etwas vornässen, aber nicht "ertränken".
Bei einem anderen Projekt habe ich gesehen, dass die Feuerbetonkuppel mittels einer Folie vom Backboden getrennt wurde, macht dies Sinn?
Um was für eine Folie soll sich das denn handeln? Teflon?

Nein, mal im Ernst, vergiss das mit der "Folie". :mmeinung: Bei dem Ausdehnungskoeffizienten von Schamotte kannst du eine Gleitfuge getrost vernachlässigen.
Das hat mich auch wirklich gewundert und verwirrt, ich werde es so machen wie Du es beschrieben hast.
Dankeschön............... :danke:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo :sbof: ,
da heute wieder einmal so ein Tag ist an dem man(n) eigentlich nur rumhängt, habe ich mir gedacht,
dass ist genau die richtige Zeit um die Sandform für die Kuppel zu machen :pfeifend:
Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Frau haben wir es dann auch in 5 Stunden geschafft und ich meine
die Form ist uns auch ganz gut gelungen.
Ich hoffe, dass morgen das Wetter mitspielt und die Form hält, dann könnten wir morgen die Kuppel fertig machen.

Sollte jemandem noch was auffallen, immer raus damit......

Ansonsten allen noch einen schönen Ostermontag.
Dateianhänge
P1000564.jpg
P1000564.jpg (122.24 KiB) 4431 mal betrachtet
P1000567.jpg
P1000567.jpg (122.75 KiB) 4431 mal betrachtet
P1000570.jpg
P1000570.jpg (75.67 KiB) 4431 mal betrachtet
P1000572.jpg
P1000572.jpg (139.32 KiB) 4431 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

P E R F E K T ! ! ! ! !

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Diavolo

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Diavolo »

Spitze!

:respekt:

:applaus: :applaus: :applaus:
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Klasse, wie die Glockengießer.
Da muss man erst mal drauf kommen.
Aber jetzt :drink1: und :wurst: :ok:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

:danke: für den Zuspruch.....
Ich hoffe, dass es morgen mit dem Feuerbeton auch so gut klappt :wirr:
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste